Hallo Holzergemeinde,
ich habe letztes Jahr im Spätherbst einige Douglesien (Wildlinge) gepflanzt. Als ich im Frühjahr wieder nachschaute waren alle verbissen. Bald darauf traf ich den Jagdaufseher. Er meinte die Rehe waren es nicht, die fegen die Dgl. aber verbeisen tun sie sie nicht, das waren sicher Ziegen, die bei uns reichlich gehalten werden. Wenn ich wieder welche pflanze, soll ich die Fläche markieren,ihn würde es auch interessieren, ob die Rehe ihre Äsungsgewohnheiten geändert hätten. In diesem Spätherbst habe ich wieder welche gepflanzt und die Fläche markiert. Bin kurz nach Weihnachten wieder im Wald gewesen um nachzuschauen. Da war noch keine verbissen und vor drei Tagen wieder da gewesen und es waren nahezu alle verbissen. Habe dann den Jagdaufseher angerufen, diesmal meinte er, dass es die Ziegen eigentlich nicht gewesen sein könnten, da diese jetzt im Stall sind, aber an das Rehwild glaute er immer noch nicht, er würde sich aber mit dem Förster in Verbindung setzen. Abends ruft mich der Förster an, ihm sei das noch nie untergekommen, dass Rehwild Dgl. verbiss. Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß
Martin
