Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:40

Drahthosen zusammenbinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon markusm75 » So Nov 29, 2015 21:57

Wieviel Drahthosen bekommt man aus einer 25 Meter Roller Hasendrahtgitter mit 25mm Maschenweite heraus ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon 777 » So Nov 29, 2015 22:07

Bsp.: 50cm Dm x 3,14, dann hast die benötigten Meter, je nach eig. Vorstellung
so 15-16 Stück
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon Agrofarm 410 » So Nov 29, 2015 23:57

Aber wenndoch die Pflänzchen mit den Treiben aus dem Maschendraht Zaun herausschieben fressen die Rehe die treibe wieder ab ? Oder muss nur der Terminal trieb geschützt sein??
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon rima0900 » Mo Nov 30, 2015 0:03

Agrofarm 410 hat geschrieben:Aber wenndoch die Pflänzchen mit den Treiben aus dem Maschendraht Zaun herausschieben fressen die Rehe die treibe wieder ab ? Oder muss nur der Terminal trieb geschützt sein??


Ja, der Terminaltrieb ist entscheidend. Die Rehe fressen eh nur die jüngsten Triebe gerne, also fressen die nicht die kompletten Äste ab, sondern nur den letzjährigen Trieb. Das kümmert den Baum wenig, solange es eben nicht der Terminaltrieb ist.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon Fietewilhelm » Di Dez 01, 2015 20:55

Ich plane gerade Drahthosen für anfang 2016. Die brauchen doch als Halt ohnehin einen Stab? Oder täusche ich mich. Dazu habe ich angedacht, den Stab einzuschlagen und dann den Draht mit einem Tacker daran zu befestigen. Hat jemand dazu Bedenken? Mit scheint das Verfahren einfach und schnell zu sein.
An Draht sehe ich Hasendraht, 6-eck, 25 mm, in einer Länge von ca. 90 cm vor. Ergibt eine Durchmesser von ca. 13-14 cm. Vielleicht zu groß?
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon rima0900 » Di Dez 01, 2015 21:50

Fietewilhelm hat geschrieben:An Draht sehe ich Hasendraht, 6-eck, 25 mm, in einer Länge von ca. 90 cm vor. Ergibt eine Durchmesser von ca. 13-14 cm. Vielleicht zu groß?


Kommt drauf an was du da rein pflanzen willst. Ich persönlich mag diese Plastikgitterschläuche sehr gerne, wächst nicht ein und hat noch weitere positive Eigenschaften auf das Wachstum der Bäume. Außerdem sind die sehr schnell aufgestellt, dafür auch nicht ganz billig...

https://www.grube.de/plantagard/plantag ... ation.html
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon R16 » Do Dez 03, 2015 17:36

Servus,

so sehen meine Drahthosen aus. 1m hoch und in der Länge ca. 70 - 75 cm. Wie ich schon erwähnt habe, mit Drillerdraht an das Betoneisen angebunden.

Gruß
Dateianhänge
2015120216101900.jpg
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon Agrofarm 410 » Do Dez 03, 2015 19:03

Hallo ist es schlimm wenn die Seiten äste aus der drahtlose rausstehen,die werden doch Dan abgefressen oder ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon Fietewilhelm » Do Dez 03, 2015 19:23

Hallo Agroform,
nein, nicht schlimm. Mögen sie doch die Seitentriebe anknabbern. Das Ziel ist - jedenfalls üblicherweise - ein gerader Stamm. Der leidet nicht, wenn ein paar Triebe an der Seite fehlen.
Das könnte im Garten anders sein.
MfG
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki