Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:40

Drahthosen zusammenbinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Nov 28, 2015 9:39

Hallo ich bin drüber drahthosen zu bauen, nun Habich das Problem wie ich den hasendraht zusammenbinde. Habt ihr sowas schon mal gemacht ? Mit freundlichen Grüßen Agrofarm.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon wiso » Sa Nov 28, 2015 10:08

Servus Agrofarm,

Du kannst ganz einfach kleine Kabelbinder nehmen. Hier aber unbedingt die Schwarzen zwecks UV-Beständigkeit. Alternativ kannst du auch einfach und schnell mit dünnem Draht binden. Einfach Stücke mit ca. 15cm schneiden, umschlingen, die Enden wieder zusammenführen und daraus dann eine kleine Kurbel biegen und dran kurbeln. Dadurch wird dein Draht dann zusammengezwirbelt. Die Kurbel zwickst dann einfach ab und fertig ist deine Verbindung. So haben wir bei der Telekom Kabel gespeißt. Wurde uns als "Schleuderspleiß" beigebracht. Leider hab ich ad hoc keine Bilder oder Anleitungen im Netz gefunden.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon RHÖNER » Sa Nov 28, 2015 11:18

........deswegen sind die Verbindungen auch manchmal so schlecht......und dauert lange bis man durchkommt...... :wink: :lol: :lol:
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon toni1980 » Sa Nov 28, 2015 12:08

Ich biege die losen Enden ineinander, wobei ich immer ein recht feines Geflecht nehme das von Haus aus schon dazu neigt sich zu verhaken. So ganz genau geht's eh nicht solange die Hose größtenteils geschlossen ist weil die ihren Kopf nur ungern in so drahtiges Zeug stecken.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon ingrid54 » Sa Nov 28, 2015 12:37

Wir haben es letztens auch mit den Kabelbindern umgesetzt. Aber man muss dabei echt auf die Kabelbinder achten, da sollte man auch lieber sonst eine Mark mehr ausgeben. :lol:
ingrid54
 
Beiträge: 59
Registriert: So Aug 23, 2015 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon R16 » Sa Nov 28, 2015 13:01

Ich nehme Drillerdraht und dazu zum zusammen drehen den Driller, geht ziemlich flott.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon Ugruza » Sa Nov 28, 2015 14:12

Ich hab immer mal so Klammern vom befestigen des Maschendrahtzaunes rumliegen. Geht super schnell und der Klammerapparat kostet nicht die Welt (Ca 25€).

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon 2250 » Sa Nov 28, 2015 14:19

Wir machen die Drahthosen immer mit Estrichmatten. Geht super schnell ein Pakett Matten in der Mitte mit der Flex durchschneiden und schon hat man 100 Drahthosen. Verbunden wird dann mit Kabelbindern.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon jonny1120 » So Nov 29, 2015 8:44

hallo
wir haben das früher immer ohne Hilfsmittel verbunden.Da Hasendraht ja ein sechseckgeflecht ist,hast du ja wenn man es zu einer Hose zusammenbiegt,immer zwei Maschen die sich gegenüber stehen.Da die Maschen ja an den enden etwas spitz zulaufen,steckt man einfach die Masche der einen seite zur hälfte durch die gegenüberliegende und biegt es um.Bei einer Drahthöhe von 80 oder 100cm ca.4 mal und deine Drahthose ist zu.
Hoffe das ich es einigermaßen verständlich beschrieben habe.

jonny1120
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon 777 » So Nov 29, 2015 10:59

Agrofarm, hast du Baustahlstäbe ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon MF-133 » So Nov 29, 2015 11:14

Man kann Drahthosen aus 13mm oder 25mm Sechseckgeflecht recht bequem mit Bindedraht "zusammennähen": Eine Maschenreihe überlappt und dort wird der Draht wie ein Faden bei Textilien durchgezogen. Muss auch gar nicht durch jede Masche gehen. Größere Maschen kann man auch, wie jemand weiter oben geschrieben hat, einfach ineinanderbiegen.

Ich würde die Drahthose ca 75 cm hoch machen und mit zwei 120-150 cm 12/14 mm Tonkin- oder Akazienstäben sichern, die etwa 20 cm in die Erde getrieben werden. Bei hohen Wilddruck ist evtl nach ein paar Jahren ein Aufsetzer fällig. Wenn die Drahthose zu groß gewählt wird, besteht die Gefahr, dass das Ganze zu schwer wird und den Baum umkippen lässt.
Ich bin deshalb auch von Fichtenpfählen abgekommen. Nach drei Jahren abgefault, wenns regnet oder schneit, saugen sie sich mit Wasser voll und ziehen den Baum horizontal um. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon Agrofarm 410 » So Nov 29, 2015 15:56

Hallo, habe meine drahtlosen mir dem driller und dem drillerdraht zusammengeflochten Funktioniert echt super!
Aber was macht ihr wenn die Pflänzchen breiter werden und sie aus der Drahthose herausschiebt? Äste einfach nach oben klappen,wirkt sich das negativ auf das Wachstum aus ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon rima0900 » So Nov 29, 2015 20:49

Agrofarm 410 hat geschrieben:Aber was macht ihr wenn die Pflänzchen breiter werden und sie aus der Drahthose herausschiebt? Äste einfach nach oben klappen,wirkt sich das negativ auf das Wachstum aus ?


Nix! Einfach wachsen lassen, was soll denn passieren? Musst halt irgendwann den Draht aufzwicken um die Drahthose wieder zu entfernen...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon 777 » So Nov 29, 2015 21:44

am besten die Drahthose mit einem Baustahlstab ( ist auch gleich der Stützpfahl )verflechtungsweise verschließen, hinterher herausziehen, fertig.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drahthosen zusammenbinden

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 29, 2015 21:51

Zwei Stäbe.
Unsere Rehe verformen das Rabbitz Gitter.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki