Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:01

Drainage läuft nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon Ede75 » Di Jul 25, 2017 18:16

Landwirt_R hat geschrieben:Bei dem gelben Rohr mit Kokosvlies spart man sich das Vlies und auch den Kies. Wer hat Erfahrung damit?


Kokos ist hier auf Tonboden nach 10 Jahren vergammelt und die Sauger setzen sich schön langsam zu. Spülen geht nur durch Aufgraben jedes einzelnen Anschlusses an den Sammler.
Ich werde als nächstes Vlies probieren.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2589
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon rolf3358 » Di Jul 25, 2017 18:54

Ede75 hat geschrieben:
Landwirt_R hat geschrieben:Bei dem gelben Rohr mit Kokosvlies spart man sich das Vlies und auch den Kies. Wer hat Erfahrung damit?


Kokos ist hier auf Tonboden nach 10 Jahren vergammelt und die Sauger setzen sich schön langsam zu. Spülen geht nur durch Aufgraben jedes einzelnen Anschlusses an den Sammler.
Ich werde als nächstes Vlies probieren.

Gruß
Ede


Es gibt auch Vlies welches Wurzeln keine Chance gibt.
rolf3358
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon T5060 » Di Jul 25, 2017 19:53

Alles Drainagekünstler hier. Ein Drainage soll im Umfeld von Pflanzen nur das überschüssige Wasser abführen und nicht den Acker oder die Straßenrandbepflanzung trocken legen.
Trockenschäden wegen Drainagen kenne ich mittlerweile genug. Mit der heutigen Landtechnik ist die Erfordernis von Drainagen nur noch in seltenen Ausnahmefällen gegeben.
Dort wo heute Landwirte noch die Erfordernis von Drainagen sehen, handelt es sich überwiegend um das Kompensieren von Fehlern im Umgang mit dem Boden.

Wenn am Drainauslauf sich starke Eisenoxid(und auch grünes Mangan)anlagerungen zeigen, sind das Reduktionvorgänge als Folge
von mangelnder Durchlüftung - anerobe Verhältnisse - also Verdichtungen.

bei einem heute angestrebten Ertragsniveau von 10 - 11 to Weizen ( in jahren vielleicht 15 to ) ist das Wasser zunehmend der begrenzende Faktor,
eine Drainage somit Quatsch.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34708
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon rolf3358 » Di Jul 25, 2017 20:10

T5060 hat geschrieben:Alles Drainagekünstler hier. Ein Drainage soll im Umfeld von Pflanzen nur das überschüssige Wasser abführen und nicht den Acker oder die Straßenrandbepflanzung trocken legen.
Trockenschäden wegen Drainagen kenne ich mittlerweile genug. Mit der heutigen Landtechnik ist die Erfordernis von Drainagen nur noch in seltenen Ausnahmefällen gegeben.
Dort wo heute Landwirte noch die Erfordernis von Drainagen sehen, handelt es sich überwiegend um das Kompensieren von Fehlern im Umgang mit dem Boden.

Wenn am Drainauslauf sich starke Eisenoxid(und auch grünes Mangan)anlagerungen zeigen, sind das Reduktionvorgänge als Folge
von mangelnder Durchlüftung - anerobe Verhältnisse - also Verdichtungen.

bei einem heute angestrebten Ertragsniveau von 10 - 11 to Weizen ( in jahren vielleicht 15 to ) ist das Wasser zunehmend der begrenzende Faktor,
eine Drainage somit Quatsch.


Zum Glück haben wir Dich hier-Ich danke Gott für solch einen Guru. Wir laben uns an deinem Wissen :D. Schenke uns bitte weiter Deine Erleuchtungen Du Maß aller Dinge :prost: Oh Mann :prost:
Von den Drainagekünstlern
rolf3358
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon Zement » Di Jul 25, 2017 20:11

T5060 hat geschrieben:eine Drainage somit Quatsch

Nicht jede Gegend hat deine Boden . :klug:
Daher Drainage hat schon seine Berechtigung , wo es nötig ist .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon rolf3358 » Di Jul 25, 2017 20:14

Zement hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:eine Drainage somit Quatsch

Nicht jede Gegend hat deine Boden . :klug:
Daher Drainage hat schon seine Berechtigung , wo es nötig ist .


Recht hast DU
rolf3358
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon T5060 » Di Jul 25, 2017 20:50

Zement hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:eine Drainage somit Quatsch

Nicht jede Gegend hat deine Boden . :klug:
Daher Drainage hat schon seine Berechtigung , wo es nötig ist .


Das mag sein, aber oft ist nicht mal die Hälfte der Flächen unser Eigentum. Und die wenigsten Verpächter sind bereit ein Invest von 5.000 € / ha mit zutragen.
Wobei den Boden einer neuen Pachtfläche i.O. zu schaffen oft auch schon 5.000 € / ha verschlingt. Manchmal beides oder eine alte Drainage sanieren.

http://www.dlg-verlag.de/shop/product_i ... achen.html
http://www.dlg-verlag.de/shop/product_i ... flage.html
http://www.dlg-verlag.de/shop/product_i ... chaft.html
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34708
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon Zement » Di Jul 25, 2017 20:58

T5060 hat geschrieben:Das mag sein, aber oft ist nicht mal die Hälfte der Flächen unser Eigentum. Und die wenigsten Verpächter sind bereit ein Invest von 5.000 € / ha mit zutragen.
Wobei den Boden einer neuen Pachtfläche i.O. zu schaffen oft auch schon 5.000 € / ha verschlingt. Manchmal beides oder eine alte Drainage sanieren.

Und du meinst , wenn du darauf pinkelst , wird es besser ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon T5060 » Di Jul 25, 2017 21:19

Zement hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Das mag sein, aber oft ist nicht mal die Hälfte der Flächen unser Eigentum. Und die wenigsten Verpächter sind bereit ein Invest von 5.000 € / ha mit zutragen.
Wobei den Boden einer neuen Pachtfläche i.O. zu schaffen oft auch schon 5.000 € / ha verschlingt. Manchmal beides oder eine alte Drainage sanieren.

Und du meinst , wenn du darauf pinkelst , wird es besser ?


Ne ich orientiere mich ganz normal an der gelebten Praxis und Wirklichkeit
und wenn mal mit den Kinsey Päpsten wie York Bayer unterwegs warst,
dann schimpfst du nur noch auf Drains, weil du verblüfft bist von der Befahrbarkeit der Böden.
Frag den MF-Sepp

Dann hat ein Agrarchemiemanager einen Hof gekauft mit lauter zerstörten Drainagen.
Der Vorbesitzer hatte deshalb massive Probleme bei der Bewirtschaftung.
Also die haben dann mal mit guter Bewirtschaftung angefangen... Kalken, Pflugsohlen raus, Tiefwurzler, aufdüngen(Kompost)
und es ging auch top mit kaputten Drainagen.

Und Schottern geht mal auf einem max. 10 m langen bereich, wo man ne Hangwasserquelle oder einen Sack beim Leitungsbau abfangen will.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34708
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jul 25, 2017 21:31

Hier macht man das so:

http://www.draenage-taddigs.de

Ist Lasergesteuert und kann ohne Rüstzeiten ca drei ha am Tag bei 8m Abstand der Drainagen. Kostet um die 1500€ inkl. je ha. So als grober Richtwert.

Bei 1000mm Niederschlag in der Marsch bzw auch Übergangsböden gibts entweder Grüppen oder Drainagen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12837
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon Zement » Di Jul 25, 2017 21:31

Von so ein Fall hab ich auch gesehen , kaputte Drainagen , Wasserlöcher usw. , dann kam ein neuer Besitzer durch-gegruppert , Kalk und dann angepflanzt .
Seit dem wächst es dort , schon über 10 m ist der Wald
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon Zement » Di Jul 25, 2017 21:36

meyenburg1975 hat geschrieben:Hier macht man das so:

http://www.draenage-taddigs.de

Ist Lasergesteuert und kann ohne Rüstzeiten ca drei ha am Tag bei 8m Abstand der Drainagen. Kostet um die 1500€ inkl. je ha. So als grober Richtwert.

Bei 1000mm Niederschlag in der Marsch bzw auch Übergangsböden gibts entweder Grüppen oder Drainagen.

Ja , hier bei mir wird auch drainiert , sonst hätte ich erst im Mai den erste Dünger streuen können .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon Sönke Carstens » Di Jul 25, 2017 21:54

meyenburg1975 hat geschrieben:Hier macht man das so:

http://www.draenage-taddigs.de

Ist Lasergesteuert und kann ohne Rüstzeiten ca drei ha am Tag bei 8m Abstand der Drainagen. Kostet um die 1500€ inkl. je ha. So als grober Richtwert.

Bei 1000mm Niederschlag in der Marsch bzw auch Übergangsböden gibts entweder Grüppen oder Drainagen.



Nicht Grüppen oder Drainagen, da braucht man teilweise beides.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2187
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon Lonar » Mi Jul 26, 2017 7:41

Alles schön und gut großer blauer Traktor, aber wenn die Fläche über den Winter ein See ist kannst du Tiefenlockern und kalken was du willst. Da ist dann einfach kein Bodenleben und kein Weizen, weil der einfach absaüft.
Diese stellen im Acker wird man erst Trockenlegen müssen, bevor man da den Boden in Schuss bringen kann.
Landwirt_R spricht ja auch von 150m Drainagerohr, da hilft die Technik mit dem Kies schon ganz gut.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon Landwirt_R » Do Jul 27, 2017 7:22

Von dem 5,6ha Schlag ist nur ein kleines Eck nass. Ich kann da meistens erst ab Juni richtig rein und selbst da bin ich schon mal fast untergegangen. Es sieht so aus, wie wenn dort eine unterirdirsche Quelle hoch drückt oder was meint ihr? Dort würde ich mit der Drainage beginnen.

Schotterweg links 2.jpg

Schotterweg links 1.jpg

2017-03-10 Sch links WW 1.jpg
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], maisprofi, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki