Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 21:42

Drainage läuft nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Drainage läuft nicht

Beitragvon E10 » Sa Mär 18, 2017 9:50

Liebe Leute,

ich benötige Tipps um eine ältere Drainage zu reinigen, bzw. wieder ans laufen zu bringen.

Es um den Sammler. Der ist ca. 60m lang. Es sind Tonrohre.Im oberen Bereich ist das Grünland auf einer Fläche von ca. 100qm quatschnass. Es haben sich große Pfützen gebildet.
Das Wasser hat einen hohen Eisengehalt. Zudem führt die Drainage Sand mit.

1. Versuch
Eine 20m lange und 3/4" starkes PE Rohr wurde vom Auslauf her in die Rohre geschoben. Das brachte wenig Sand und Eisenschlick zum Vorschein.
Was meint ihr?
Sollte das Rohr verlängert werden? Macht es überhaupt Sinn, ohne Spülwasser durch das Rohr zu schicken, so die Leitung frei zu bekommen?
Ist es richtig vom Auslauf her zu arbeiten oder von der höchsten Stelle in Flußrichtung, dort wo der Boden nass ist (in diesem Fall müßte gebuddelt werden)?
Oder über einen Zugang etwa auf der Mitte, um dann in die eine und dann in die andere Richtung arbeiten zu können?

Fragen über Fragen. Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und könnte mir helfen.

Karl-Heinz
E10
 
Beiträge: 15
Registriert: So Okt 04, 2015 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon MF4355 » Sa Mär 18, 2017 10:07

Du musst von Auslauf bergan mit viel Wasser spülen (lassen). Alles andere bringt nichts. Wenn die Rohre voll Sand sind, ist es zu spät und du musst die ganze Leitung ernäuern. Spülen ist erstmal das günstigste. Ohne richtiges Spülgerät mit Wasser an Bord wird das nichts.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon E10 » Sa Mär 18, 2017 18:49

...alles klar. Wird wohl erstmal nichts anderes übrigbleiben.
Vielen Dank
E10
 
Beiträge: 15
Registriert: So Okt 04, 2015 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon togra » Sa Mär 18, 2017 22:16

MF4355 hat geschrieben:Du musst von Auslauf bergan mit viel Wasser spülen (lassen). Alles andere bringt nichts. Wenn die Rohre voll Sand sind, ist es zu spät und du musst die ganze Leitung ernäuern. Spülen ist erstmal das günstigste. Ohne richtiges Spülgerät mit Wasser an Bord wird das nichts.

Richtig.
Und wenn Du die Zeit hast. Es kann ein paar Monate dauern, bis das Wasser sich wieder den "vorgesehenen" Ablaufweg gesucht hat.
E10 hat geschrieben:Ist es richtig vom Auslauf her zu arbeiten oder von der höchsten Stelle in Flußrichtung, dort wo der Boden nass ist (in diesem Fall müßte gebuddelt werden)?

Es ist richtig, von unten zu arbeiten und schrittweise den Dreck herauszuspülen.
Wenn die Drainage komplett zu ist, wie soll denn beim Spülen von oben das Wasser (und der Dreck) abfließen?

Wenn die Drainage tief genug liegt, hat eine Teifenmeißelbearbeitung der vernässten Stellen nach dem Spülen oft Wunder bewirkt.
"Erwischt" man sie allerdings dabei, hat man genau das Gegenteil erreicht.

Bei Dauergrünland in jedem Fall schnell wieder anwalzen, bevor es jemand mitbekommt. :klug:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon Landwirt_R » Mo Jul 24, 2017 15:43

Ich möchte eine Drainage im Feld verlegen und bin mir bzgl. des Aufbaus unsicher. Im Internet gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Soll das Drainagerohr mit Flies eingewickelt werden und darüber Kies oder mit Kies in der Sohle beginnen, dann das Rohr, dann Flies drüber und am Schluss Kies? Oder oder oder...
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon countryman » Mo Jul 24, 2017 16:38

mach dir nicht zu viele Gedanken, hier bei uns im Lehm wurden die Tonrohre Anfang/Mitte der 50er Jahre von Hand verbuddelt, etwas Stroh drüber damit nicht sofort Erde in die Fugen rieselt und gut. Läuft und läuft und läuft...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15037
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon Quattrodevil » Mo Jul 24, 2017 19:41

Graben ziehen, rohr rein, etwas kies anschliessend wieder zufüllen
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon togra » Mo Jul 24, 2017 23:17

Landwirt_R hat geschrieben:Ich möchte eine Drainage im Feld verlegen und bin mir bzgl. des Aufbaus unsicher. Im Internet gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Es gibt deshalb so viele Möglichkeiten, weil es kein pauschales Verfahren gibt, was immer und überall dauerhaft wartungsfrei funktioniert.
Außer vielleicht:
countryman hat geschrieben:hier bei uns im Lehm wurden die Tonrohre Anfang/Mitte der 50er Jahre von Hand verbuddelt, etwas Stroh drüber damit nicht sofort Erde in die Fugen rieselt und gut. Läuft und läuft und läuft...

Das kann ich bestätigen. Nach meiner Ansicht die mit Abstand beste Lösung. Laufen auch hier seit teilweise 100 Jahren und sind nicht ein einziges mal gespült worden.
Kann (bzw. will) heute nur niemand mehr bezahlen.

Am Besten gräbst Du mal 1-2m Graben (1,5m tief) und lässt es von jemandem begutachten, der was davon versteht.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon T5060 » Mo Jul 24, 2017 23:20

countryman hat geschrieben:mach dir nicht zu viele Gedanken, hier bei uns im Lehm wurden die Tonrohre Anfang/Mitte der 50er Jahre von Hand verbuddelt, etwas Stroh drüber damit nicht sofort Erde in die Fugen rieselt und gut. Läuft und läuft und läuft...


Entspricht zwar nicht der Theorie und den heute verbindlichen Tiefbau-Normen, sollen aber lt. Prof. Eggelsmann (lebt der noch?) nach 100 Jahren noch tadellos funktionieren.

Übrigens Eisenoxid deutet eher auf Bodenverdichtung hin ..... Tiefenlockern, Senf, Humus, Regenwürmer, Senf, Kalken, Grunddüngung

Die allermeisten Drainagen sind heute überflüssig. Einzig in Gebieten mit erheblichen Niederschlagsüberschüßen und auf Moor mögen die noch wichtig sein. Von diversen Hangwasserquellen abgesehen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34710
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon T5060 » Mo Jul 24, 2017 23:27

togra hat geschrieben:Am Besten gräbst Du mal 1-2m Graben (1,5m tief) und lässt es von jemandem begutachten, der was davon versteht.


Beurteilung im späten Frühjahr im stehenden Bestand mit Bodensonde und Pürckhauer, reicht völlig
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34710
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon Landwirt_R » Di Jul 25, 2017 11:59

Wenn ich schon aufgrabe, möchte ich es natürlich vernünftig machen. Ich habe nur 170 Meter, da wird mir keine Firma kommen.

Wenn sich jemand mit Drainagen auskennt, dann wahrscheinlich die Holländer:
https://www.youtube.com/watch?v=_5hfE8ReeiI

Bei dem gelben Rohr mit Kokosvlies spart man sich das Vlies und auch den Kies. Wer hat Erfahrung damit?

Warum sind die Tonrohre so genial? Die werden ja Stoß und Stoß gelegt oder? Durch diese mini Ritzen läuft das Wasser ein, aber auch Wurzeln. Aber eben nur alle 33cm oder wie lang eben das Rohr ist. Bei den gelben und blauen Rohren wachsen die Wurzeln überall ein. Ist das der Grund, wieso die Tonrohre besser sind?
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon Lonar » Di Jul 25, 2017 12:52

Tonrohre sind nur in festen Boden gut, bei Moor wirst du damit nie glücklich, weil die wandern. Deshalb wurden im Moor früher Bretter unter die Rohr gelegt.
Ich würde das Kokusrohr nehmen und mit Kies oben drauf verfüllen bis zur Krume.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon rolf3358 » Di Jul 25, 2017 13:26

Finde gelben Drainageschlauch, mit bis unter die Krume gefüllten Rollkies am Besten.Das Gefälle sollte nicht 1% überschreiten und die Sohle am Besten aus Lehm besser noch Ton bestehen.
Gruß Rolf
rolf3358
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Jul 25, 2017 15:40

rolf3358 hat geschrieben:Finde gelben Drainageschlauch, mit bis unter die Krume gefüllten Rollkies am Besten.Das Gefälle sollte nicht 1% überschreiten und die Sohle am Besten aus Lehm besser noch Ton bestehen.
Gruß Rolf

......guter Rad-Schlag :(
Bringst mir Lehm, besser noch Ton ? ( Gibt´s bei mir nix !) Gelben Schlauch kannst behalten, ist der billigste Mist !
Ähm, dein Drainasche läuft gut ?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drainage läuft nicht

Beitragvon rolf3358 » Di Jul 25, 2017 16:43

Pinzgauer56 hat geschrieben:
rolf3358 hat geschrieben:Finde gelben Drainageschlauch, mit bis unter die Krume gefüllten Rollkies am Besten.Das Gefälle sollte nicht 1% überschreiten und die Sohle am Besten aus Lehm besser noch Ton bestehen.
Gruß Rolf

......guter Rad-Schlag :(
Bringst mir Lehm, besser noch Ton ? ( Gibt´s bei mir nix !) Gelben Schlauch kannst behalten, ist der billigste Mist !
Ähm, dein Drainasche läuft gut ?


Sollte nur ein Ratschlag sein-und wir verwenden hier Drainage-aus geologischen Gegebenheiten Lehm auf Tonschicht.
Und ja, habe mit diesen Mitteln den Grundwasserspiegel um 1m abgesenkt :!:
Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Gruß Rolf
P.S.: Bei uns ist die wasserführende Schicht zwischen Lehm und Ton. Jede geologische Gegebenheit ist anders und benötigt auch andere Maßnahmen.
rolf3358
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki