Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

dreh-spalt-keil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

dreh-spalt-keil

Beitragvon mc breit » So Sep 13, 2009 12:31

kox hat jetzt einen neuen dreh-spalt-keil aus alu im programm
wollte mal eure meinung darüber höhren.
spaltet man mit diesen keilen besser als mit einen normalen spaltkeil?
vorwärts immer rückwärts nimmer
mc breit
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Nov 28, 2007 13:40
Wohnort: an der ostsee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon Holzmacher0815 » So Sep 13, 2009 12:35

mc breit hat geschrieben:kox hat jetzt einen neuen dreh-spalt-keil aus alu im programm
wollte mal eure meinung darüber höhren.
spaltet man mit diesen keilen besser als mit einen normalen spaltkeil?
´

Spaltkeile? wer benutzt sowas? *grins* :D :D

Ein Kumpel von mir hatte mal so ein Teil, hats nach 2 Stunden (er hat lange ausgehalten, für meine Begriffe)
weggeworfen. War nicht so der Renner, gerade bei den Eichen, die er gespalten hat.

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon Obelix » So Sep 13, 2009 12:40

Hallo,

nein, ist nicht so der "Bringer". Verkauft sich aber anscheinend ganz gut, weil die Leute auf die Argumentation "schalten und drehen geht besser" hineinfallen. Normaler Spaltkeil geht bei mir im direkten Vergleich besser.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon Forstjunior » So Sep 13, 2009 13:53

also ich habe einen von Ochsenkopf und der geht für die handische Art und Weise sehr gut......aber kann man natürlich mit Hydraulikspaltern nicht vergleichen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon Eckart » Di Sep 15, 2009 18:58

Hallo,

Ich habe 2 Drehspaltkeile(aus Stahl), und bin damit sehr zufrieden! Die Spaltkraft ist enorm, durch den Drall im Keil, und man muß net so oft nachsetzen. Benutze diese Keile aber nur für Dicke/Knorriege Rollen, die man von Hand nicht mehr verladen kann, und mit dem Spalthammer/Spaltaxt nicht zu teilen sind!Der rest wird zuhause mit dem Spalter gemacht.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon XodiuS » Di Sep 15, 2009 21:38

Hallo,

ich hab den Alu Drehspaltkeil, ist glaub der aus dem Stihl Programm. Dieser springt speziell bei Buche (1m) leicht und vor allem auch oft wieder heraus, auch wenn er mehr als 1/2 drin ist. Ein bekannter hat einen aus Stahl, dieser ist meiner Meinung und auch seiner ;) wesentlich besser. Er springt nicht raus und da dieser auch Scharf ist an der Spitze kannst du ihn auch in Holz leicht eintreiben, dass nicht zB angesägt ist.

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon Buchenhunter » Mi Sep 16, 2009 9:12

Hallo !

Ich besitze ebenfalls noch 2 Drehspaltkeile, jedoch aus Stahl. Eiche z.B oder noch
schlimmer Hainbuche reissen sich wesentlich besser mit Drehspaltkeilen.
Sie drücken den Spalt einfach weiter auseinander, dass man mit
der scharfen Axt die feinen Fasern durchtrennen kann.
Wer sowas nicht besitzt ist selber schuld.
Naja, mttlerweile brauch ich sie nicht mehr, da der Zapfwellenspalter
wesentlich effektiver ist :o
Aber wenn ich an die Zeit vorher denke...
Ist der Schlepper rot, so braucht er morgens Startpilot.

http://www.youtube.com/watch?v=oMcnQlBzzmY
Benutzeravatar
Buchenhunter
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Jul 07, 2009 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon Obelix » Mi Sep 16, 2009 16:35

XodiuS hat geschrieben: ... Alu Drehspaltkeil ... Dieser springt speziell bei Buche (1m) leicht und vor allem auch oft wieder heraus, auch wenn er mehr als 1/2 drin ist. ...


Hallo,

meiner aus Stahl springt auch immer wieder raus (Buche). Das nervt und man kommt nicht voran. Ich würde das Ding nicht nochmals kaufen und wenn ich Bedarf hätte, einen normalen geraden Spaltkeil nehmen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon MS260Kat » Mi Sep 16, 2009 19:05

Dann machst du irgendetwas falsch !
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon abu_Moritz » Do Sep 17, 2009 8:04

Buchenhunter hat geschrieben:Eiche z.B oder noch
schlimmer Hainbuche reissen sich wesentlich besser mit Drehspaltkeilen.
Sie drücken den Spalt einfach weiter auseinander


jeder Keil drückt soweit auseinander wie er dick ist, das hat NICHTS mit der Form des Drehkeils zu tun,
ich finde der ist nicht besser wie normale Stahlkeile.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon gixxer73 » Fr Sep 18, 2009 5:11

Hallo Abu,

das stimmt nicht so ganz: Ein "normaler" Spaltkeil ist ca. 3 - 4 cm dick und diese drückt er den Spalt auch auseinander.

Wenn ich mir nun mal meinen Dreh-Spaltkeil betrachte, ist dieser ca. 5 - 6 cm stark. Durch die Rotation (ca. 1/4 - Drehung) muss man hier aber die Diagonale der Schlagfläche rechnen und bei 5 - 6 cm Stärke ist die Diagonale ca. 7 - 8 cm die das Holz auseinandergedrückt wird. Und das ist ja das Prinzip dieser Drehkeile! Sie gehen nich leichter sondern eigentlich schwerer in Holz, aber dafür gibt es einen wesentlich grösseren Spalt!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon abu_Moritz » Fr Sep 18, 2009 6:59

ja, jetzt machst dir einen Stahlkeil mit 7-8cm Dicke, und ups er spaltet genauso wie der Drehkeil,
nur flutscht er nicht wieder so schnell raus :roll:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon cat » Fr Sep 18, 2009 8:13

Hallo,
ich benutze auch einen Drehspaltkeil aus Stahl. Habe den damals in unserem Raiffeisenmarkt gekauft und möchte ihn nicht mehr missen.
Hat mir schon oft weitergeholfen,als ich mit meinem Spalthammer (Fiskars 2400) am Ende war.
Wird aber auch nur zum "vorspalten" im Wald genommen. Zu Hause kommt die Hydraulik zum Einsatz.
Das Problem ist nur wenn ich den gedrehten Keil eintreibe, benutze ich immer einen Vorschlaghammer.
D.h. Stahl auf Stahl 8)
Bin jetzt am überlegen, ob ich mir bei Kox den Spalthammer mit der Kunststoffschlagfläche hole oder weiter auf Risiko das mir irgendwann mal ein Stahlteilchen um die Ohren fliegt....
Aber wie sagen wir Kölsche....Et hät noch immer joot jejange :D
Benutzeravatar
cat
 
Beiträge: 156
Registriert: Fr Jul 18, 2008 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon gixxer73 » Fr Sep 18, 2009 11:26

@ abu

Das stimmt wohl!

Aber ich gebe zu, dass ich bei der Metallbearbeitung keine Erfahrung vorweisen kann!
Mit einem Keil, den ich selbst gemacht habe, würde ich persönlich kein Holz spalten!

Aber grundsätzlich hast Du recht: Wichtig ist das Spaltmass und nicht, ob sich ein Keil dreht oder nicht!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: dreh-spalt-keil

Beitragvon Eckart » Fr Sep 18, 2009 19:26

Hallo,

nen Keil selbst herzustellen ist recht einfach, mit nem Schneidbrenner und nem Ölhärter-Stahl (Ö90).
Ich habe mal 4 Keile aus Ö 90 ausgebrannt, nach dem brennen abkühlen lassen, schärfen und los gehts mit dem Spalten.( Außen hart und Innen weich) Die Splitter sind nicht weggeflogen, nur abgebrochen!

@cat

ist der Hammer von KOX rückschlagfrei??

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, Sturmwind42, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki