Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:09

Drehpflüge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Welche pflüg empfehlen sie

Lemken
26
46%
Pöttinger
8
14%
Vogel not
8
14%
Kverneland
15
26%
 
Abstimmungen insgesamt : 57

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Mär 05, 2007 21:51

Wir haben einen pöttinger 4-Schar mit Streifenkörpern, steinsicherungg, Vario! Mit dem Pflug sind wir sehr zufrieden, der Lack ist sehr gut und sieht jetzt nach gut 2 Jahren an Rahmen etc. aus wie neu!

Zuvor hatten wir einen Gassner 3-Schar Vario ohne Steinsicherung mit Vollkörpern-(war etwa 5 Jahre alt) zunächst war der Pflug ganz OK, nur dann riss mal ein Vorschälerhalter einfach ab, eine Pflugschare brach mitten durch und die Abscherschraube riss nicht ab...

Nach dem trockenen Sommer (2003 oder wann das war???) waren die Böden stark geschädigt (wir haben hauptsächlich sandige Lehmböden), mit den Vollkörpern war das Pflügen fast unmöglich, da diese vollklebten und die Erde dann nur noch zur Seite geschoben und nicht gewendet wurde. Da wir inzwischen auch einen größeren Schlepper hatten, sahen wir es als sinnvoller, den Gassner-Pflug gleich gegen einen neuen Pflug mit Streifenkörpern, hyd. Steinsicherung und 4-Schar zu tauschen.
Ich denke vom Verschleiß ist es egal, ob Streifen- oder Vollkörper, beim Streifenkörper kann man dafür einzelne verschlissene Elemente austauschen!
Würde mir sofort wieder einen Pöttinger kaufen! Auch Lemken soll sehr gut sein, jedoch vertrieb Lemken vor 2 Jahren bei uns noch niemand-jetzt schon, gleich der nächste Händler!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gery79 » Di Mär 06, 2007 7:20

Ich kann euch auch noch Överum empfehlen.
Wir haben einen mit hydraulischer Steinsicherung und es gibt mit dem Pflug keine Probleme.

Mfg Gerald
Gery79
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Mär 02, 2007 18:22
Wohnort: Waldviertel, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Di Mär 06, 2007 7:24

Wir ham in Rabe Star 120, schwere Ausführung, Streifenkörper, sehr zufrieden.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Di Mär 06, 2007 19:01

Kverneland natürlich
Stabile Skandinavische Pflüge.
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simon1980 » Mi Mär 07, 2007 9:17

hat jemand vieleicht schon dass gesehen?

Bild

kostet 6.666 Eur neto (mechanische vario, 4 streifenkörper, maiseinleger,stutzrad,...)

http://www.sukov.cz/products/lmkps.aspx ... eSupport=1
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Casedriver » Do Mär 08, 2007 18:06

Hallo,

hab bis letztes Jahr mit einen Gassner gearbeitet. Super sache. Jetzt hab ich nen 110er Lemken Opal 4-schar auch tolles Gerät. Verschleisteile billiger wie bei Gassner, leichterer Pflug und leichtzügiger.
Casedriver
 
Beiträge: 828
Registriert: So Aug 27, 2006 10:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Fr Mär 09, 2007 14:23

Moin auf jeden Fall Kverneland.
Diese Pflüge sind sehr robust, hatten als erstes die Steinsicherung mit Blattfedern und die Schahe verschleißen nicht so schnell.
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Casedriver » Fr Mär 09, 2007 16:37

Hallo,

kannst du deine Behauptung mit irgendwas beweisen Deutz-Fahr 4 ever??
Casedriver
 
Beiträge: 828
Registriert: So Aug 27, 2006 10:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simon1980 » Mo Mär 19, 2007 18:27

wass sagen sie; brauche ich bei 4 scharig pflüg memory cilinder oder nicht nötig (DF130)
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mo Mär 19, 2007 20:26

@simon1980
Hast du ein Angebot über den Pflug? Sind das Nachbauten von Marken (wie es Samazs von Deutz macht) oder einfach Originale die dort unter anderem Namen verkauft werden?
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki