Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:09

Drehpflüge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Welche pflüg empfehlen sie

Lemken
26
46%
Pöttinger
8
14%
Vogel not
8
14%
Kverneland
15
26%
 
Abstimmungen insgesamt : 57

  • Mit Zitat antworten

Drehpflüge

Beitragvon simon1980 » Mo Mär 05, 2007 13:52

Ich will euere meinung bei auswahl des Drehpflüge... Ich brauche Pflüg fur DF130...mittlerschwere boden

ich überdenke nach folgende 4 streifenscharige vario pflüge mit memory cilinder, maiseinleger, 80cm klirens, 100cm körperbestand:

Lemken opal 6= 13.200 Eur (neto)
Pöttinger servo 35 plus=13.770
Vogelnot VN c-plus ХM=10.500
Kverneland=14.000

Alle informationen wird nützlich!

Danke
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

V&N

Beitragvon milacik » Mo Mär 05, 2007 15:00

V&N 3 Schar LM 950
Nebenerwerbsbauer
milacik
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Feb 20, 2007 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mo Mär 05, 2007 15:46

wir haben einen lemken opal x 120

super Pflug.

80er rahmen 100cm körper abstand war damals ein vorführ pflug.

nur hätten wir lieber streifen und keine voll schare.

also wenn denk an streifenkörper.

das wars ersmal...
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Mär 05, 2007 16:00

Mein Bruder fährt einen Lemken Opal 110 4-scharig und ist äußerst zufrieden mit dem.

Ihm wurde damals von Streifenscharen abgeraten, deshalb hat der normale Körper.

Verschleiß soll geringer sein als bei Streifenkörper.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Mär 05, 2007 16:31

Kuhn fehlt und der ist echt gut
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agrotron 100 » Mo Mär 05, 2007 17:18

kommt auch drauf an was für ein boden ob streifen oder voll körper weil bei uns aufm sand kannste die streifen körper voll vergessen.
mfg agrotron 100
Ihr Revier sind die Acker Deutschlands
Ihre kraft ist mörderisch!
Ihre Gegner John Deere, Fendt und MF!
Einsatz rund um die Uhr für die Schlepper von Deutz Fahr !
Unsere Landwirtschaft is ihr Job!
agrotron 100
 
Beiträge: 429
Registriert: So Aug 13, 2006 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Mo Mär 05, 2007 18:10

du hast in der auswahl zum voten Gassner vergessen
oder gibts die schon nicht mehr ?

sind auf jedenfall top pflüge
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Mo Mär 05, 2007 18:31

Rabe fehlt auch !!

Ich habe einen Rabe Albatros 110 3+1 und der pflügt sehr gut :D
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus Spath » Mo Mär 05, 2007 19:08

Wir ham auch nen lemken OPAL X110. Der ist zwar schon älter aber Top-Pflug. Hat aber keine Streifen.


...und noch nen alten Kverneland. Ist auch n gutes Teil


Markus
Wofür beten Fendtfahrer/Deutzfahrer bevor sie losfahren??

-Gott, bewahre uns von Eis und Schnee und der Marke IHC!

neusser power....
Markus Spath
 
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 19, 2006 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Mär 05, 2007 20:04

lagavulin hat geschrieben:Mein Bruder fährt einen Lemken Opal 110 4-scharig und ist äußerst zufrieden mit dem.

Ihm wurde damals von Streifenscharen abgeraten, deshalb hat der normale Körper.

Verschleiß soll geringer sein als bei Streifenkörper.


wenn man keine moosböden hat spielts auch keine rolle - ich hab auch einen variopal 120 mit vollkörpern und im moos geht der nicht wirklich gut, da er sich sehr schlecht putzt - also bei meinem nächsten pflug werdens wohl auch streifenkörper
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-Fahrer » Mo Mär 05, 2007 20:35

Hi,

also wir haben einen 4 Schaar Lemken VariOpal 7 mit Streifenkörper.
Wir haben überwiegend schwere Lehmböden aber auch teilweise
Sandböden . Der Pflug arbeitet super egal auf welchem Boden.
Ich kann Lemken echt empfehlen. Haben ihn jetzt ca. 6 Jahre und ,
bis auf das einmal solche Buchsen am Tastrad erneuert wurden , hatten
wir noch keine Probleme.


Mfg


MF-Fahrer
Benutzeravatar
MF-Fahrer
 
Beiträge: 168
Registriert: Fr Jan 05, 2007 10:30
Wohnort: Ostholstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simon1980 » Mo Mär 05, 2007 20:45

wie ist mit maisstroh...ist 100 körperbestand und 80cm höhe genug? (ohne oder mit mulchen) Wie ist mit diskus?
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-Fahrer » Mo Mär 05, 2007 21:03

Hi


mit Maisstroh haben wir keine Erfahrung.
Aber wir Pflügen manchmal einen Grasbestand um der nur gemulcht wurde
und dabei gibt es keine Probleme.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher , aber wir müssten auch einen
Körperabstand von 100cm und höhe von 80 cm haben.
Benutzeravatar
MF-Fahrer
 
Beiträge: 168
Registriert: Fr Jan 05, 2007 10:30
Wohnort: Ostholstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Mo Mär 05, 2007 21:37

Hallo,
ich habe einen Lemken VariOpal 7 mit Streifenkörper.
Ich bin mit der Arbeit des Pfluges sehr zufrieden und kann ihn daher nur weiterempfehlen.
Mit Maisstroh unterpflügen habe ich keine Ehrfahrung, ich habe bis jetzt nur die Stopel vom Silomais untergeoflügt, das geht auf jeden Fall sehr gut.
Auch das Einarbeiten von Senf, der als Zwischenfrucht ausgesät wurde, klappt bestens, auch wenn der Senf ca. 1m hoch ist. Der VariOpal drehte den Senf sauber runter, so dass zum Schluss ein "sauberer Tisch" vorhanden war.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

mein Favorit ist RABE

Beitragvon HL1937 » Mo Mär 05, 2007 21:43

Wir pflügen seit 23 Jahren mit RABE Pflügen. Haben 2 RABE 4-Schar, 1x Star 120, 1x Star 140. Streifenkörper mit überwiegend leichten Böden, kommen sehr gut zurecht.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki