Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

Drehrichtung Frontzapfwelle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Di Jan 02, 2007 23:12

eben nicht

probier mal den schwader hinten und dann vorne dann merkst den unterschied
WER DEUTZ KENNT FÄHRT FENDT
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baumschubser » Mi Jan 03, 2007 23:22

@Händler

Es gibt Schwader die man sowohl im Heck als auch in der FH fahren kann. Neben der Fahrwerksanpassung -im Heck als Zugfahrt, in der Front als Schubfahrt- wird i.d.R. durch ein Umkehr- und Reduziergetriebe die einzig mögliche Drehrichtung des Schwadkreisels hergestellt. Aufgrund der gesteuerten Zinken ist ja nur eine Drehrichtung möglich. Dieses Umkehr- und Reduziergetriebe sitzt am Schwader und wird i.d.R. durch schwaderseitiges Umstecken der Gelenkwelle in Betrieb gesetzt. Es gibt auch Versionen ohne Umstecken der Gelenkwelle, dann wird das Getriebe sehr bequem mit einem Handhebel geschaltet.
Übrigens: Die Umkehrgetriebe die schlepperseitig montiert sind, haben schon des öfteren zu Maschinenbruch geführt, da vergessen wurde die richtige Drehrichtung zu schalten.Übersetzungs- und Hydropumpenantriebe geben da schon mal den Geist auf.

Ansonsten gibt es Zubehör für FZW wie man es braucht. Rechts-/Linkslauf, Übersetzer, Untersetzer, etc.

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Do Jan 04, 2007 1:02

baumschubser hat geschrieben:@Händler

Es gibt Schwader die man sowohl im Heck als auch in der FH fahren kann. Neben der Fahrwerksanpassung -im Heck als Zugfahrt, in der Front als Schubfahrt- wird i.d.R. durch ein Umkehr- und Reduziergetriebe die einzig mögliche Drehrichtung des Schwadkreisels hergestellt. Aufgrund der gesteuerten Zinken ist ja nur eine Drehrichtung möglich. Dieses Umkehr- und Reduziergetriebe sitzt am Schwader und wird i.d.R. durch schwaderseitiges Umstecken der Gelenkwelle in Betrieb gesetzt. Es gibt auch Versionen ohne Umstecken der Gelenkwelle, dann wird das Getriebe sehr bequem mit einem Handhebel geschaltet.
Übrigens: Die Umkehrgetriebe die schlepperseitig montiert sind, haben schon des öfteren zu Maschinenbruch geführt, da vergessen wurde die richtige Drehrichtung zu schalten.Übersetzungs- und Hydropumpenantriebe geben da schon mal den Geist auf.

Ansonsten gibt es Zubehör für FZW wie man es braucht. Rechts-/Linkslauf, Übersetzer, Untersetzer, etc.

Baumschubser



ist mir schon klar dass es frontschwader gibt
ich wollte nur denen zeigen wie man es versuchen :wink: kann wenn man s nicht glaubt
WER DEUTZ KENNT FÄHRT FENDT
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Jan 04, 2007 9:53

Am einfachsten ist immer noch man nimmt eine Gelenkwelle mit Freilauf.
Dann wird man relativ schnell erkennen können das vorne nichts ankommt.
Und das alles ohne großen Schaden zu verursachen.
Deshalb auch wenn man einen schlepper über die Zapfwelle andrehen will immer von Front auf Heck, sonst läuft er falsch.


mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Do Jan 04, 2007 9:56

Oder gar nicht. :wink:
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Do Jan 04, 2007 10:28

baumschubser hat geschrieben:@Händler

Es gibt Schwader die man sowohl im Heck als auch in der FH fahren kann. Neben der Fahrwerksanpassung -im Heck als Zugfahrt, in der Front als Schubfahrt- wird i.d.R. durch ein Umkehr- und Reduziergetriebe die einzig mögliche Drehrichtung des Schwadkreisels hergestellt. Aufgrund der gesteuerten Zinken ist ja nur eine Drehrichtung möglich. Dieses Umkehr- und Reduziergetriebe sitzt am Schwader und wird i.d.R. durch schwaderseitiges Umstecken der Gelenkwelle in Betrieb gesetzt. Es gibt auch Versionen ohne Umstecken der Gelenkwelle, dann wird das Getriebe sehr bequem mit einem Handhebel geschaltet.
Übrigens: Die Umkehrgetriebe die schlepperseitig montiert sind, haben schon des öfteren zu Maschinenbruch geführt, da vergessen wurde die richtige Drehrichtung zu schalten.Übersetzungs- und Hydropumpenantriebe geben da schon mal den Geist auf.

Ansonsten gibt es Zubehör für FZW wie man es braucht. Rechts-/Linkslauf, Übersetzer, Untersetzer, etc.

Baumschubser


Na , haste auch mal mit den Unimogler gesprochen :shock:

Die sehen das wohl auch etwas anders,oder :chef:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » Do Jan 04, 2007 18:52

baumschubser hat geschrieben:@Händler

Es gibt Schwader die man sowohl im Heck als auch in der FH fahren kann. Neben der Fahrwerksanpassung -im Heck als Zugfahrt, in der Front als Schubfahrt- wird i.d.R. durch ein Umkehr- und Reduziergetriebe die einzig mögliche Drehrichtung des Schwadkreisels hergestellt. Aufgrund der gesteuerten Zinken ist ja nur eine Drehrichtung möglich. Dieses Umkehr- und Reduziergetriebe sitzt am Schwader und wird i.d.R. durch schwaderseitiges Umstecken der Gelenkwelle in Betrieb gesetzt. Es gibt auch Versionen ohne Umstecken der Gelenkwelle, dann wird das Getriebe sehr bequem mit einem Handhebel geschaltet.

Baumschubser


Hallo,

also grundsätzlich dreht sich sowohl Front- als auch die Heckzapfwelle in Fahrtrichtung gesehen immer nach rechts. Der Hauptunterschied liegt lediglich in der Drehzahl, wobei im Heck auch die 1000er möglich ist.

Man muss nur unterscheiden wie die entsprechenden Geräte betrieben werden, also Mähwerk oder Schwader. Im Front wird das Gerät geschoben, dagegen im Heck gezogen.

Das Beispiel mit dem Frontschwader stimmt demnach nur bedingt. Wenn ich den Frontschwader wie einen normalen Heckschwader fahren will, dann muss ich das Fahrwerk drehen, und die Zapfwelle umstecken, d.h. die Zapfwelle geht direkt zu dem Schwadgetriebe. Beim Fronteinsatz ist in den meisten Fällen ein Umkehrgetriebe montiert, und die Zapfwelle wird erst durch das Umkehrgetriebe zum Schwadgetriebe geführt >> Änderung der Drehrichtung und der Geschwindigkeit.
Wenn Du aber einen Frontschwader im Heck anbaust, und diesen mit der 1000er Zapfwelle betreibst und rückwärts fährst, dann brauchst Du weder die Drehrichtung noch das Fahrwerk ändern, sondern arbeitest genauso wie im Frontanbau.

Ich hoffe es kommt rüber was ich damit sagen will??? Entscheidend ist die Fahrtrichtung in die das Gerät betrieben wird und nicht die Drehrichtung der ZW!!!


Es gibt auch diverse Hersteller von Fronthydrauliken, welche auch FZW mit "rechtsdrehender 540er ZW" ausrüsten, oder auch zwei Stummeln haben: 1 x 1000er Links und 1 x 540er rechts.


MfG

Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki