Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

Drehrichtung Frontzapfwelle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Drehrichtung Frontzapfwelle

Beitragvon Grumsch » Mo Jan 01, 2007 20:04

Hallo,

ein kumpel von mir will sich nen schlepper mit frontzapfwelle und fronthydraulik nachrüsten lassen, um daran seinen holzspalte zu hängen.

meiner meinung nach unnötig teuer, und ich meinte, dass ich nicht weiß ob dies funktioniert, wegen der drehrichtung der frontuapfwelle.

wie rum dreht denn eine frontzapfwelle im allgemeinen? kann man einen spalter trotzdem anbringen?

gruß

Grumsch
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Metzi » Mo Jan 01, 2007 20:22

müsste sich doch eigentlich in die gleiche richtung drehen oder ?
Metzi
 
Beiträge: 373
Registriert: Do Sep 28, 2006 16:05
Wohnort: John Deere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Mo Jan 01, 2007 20:27

nö Frontzapfwelle dreht andersrum wie die Heckzapfwelle.
Siehe Kurbelwelle.
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mo Jan 01, 2007 22:13

dann baust vorne halt die säge dran und drehst das blatt...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grumsch » Mo Jan 01, 2007 22:27

naja das sollte man glaube er auch nicht machen, löst sich da nicht die schraube? er hat eh eine große bandsäge. ihm ging es eher darum vorne den spalter dran zu hängen und hinten dann einen anhänger.

das holz, welches er für den eigenbedarf braucht setzt er2 jahre zuhauseauf und schneidet es dann einmal mit der motorsäge in de mitte durch

ich denke das einfachstewird wohl sein ein umkehrgetriebe dran zu bauen

gibt es die auch billiger als für 400€.

oder den spalter auf den hydraulikanschluss des traktors umzurüsten, hat damit jemand erfahrung? habe gehört, dass das teilweise nicht so gut sein soll (weiß aber nichtmehr wieso).
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Mo Jan 01, 2007 22:36

Die müste doch so drehen wie die Hechzapfwelle.
Weil wenn man von hinten auf den Zapfwellenstummel schaut dreht der rechts rum, und die Kurbelwelle greht von vorne gesehen auch rechts sonst müste ja schon ein umkehr getriebe verbaut sein und das glaube ich nicht.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Jan 01, 2007 22:47

Wenns nur ums Transportieren geht: Eine einfachen Dreipunktanbaubock anfertigen, das heißt:
Ins Frontgewicht links und rechts ein Gewinde reinschneiden (32er Schraube oder so) Zwei Stahlbänder beim Schmied beschaffen, ca 50 cm lang. Vorne und hinten ein Loch reinbohren. Stahlbänder ähnlich wie Unterlenker lose an Frontgewicht ranschrauben. Spalterdreipunktaufnahme unten für Unterlenker in die Stahlbänder einhängen und sichern. ( hochheben des Spalters z.B. mit Wagenheber.) Ein drittes Stahlband (am besten irgendwie verstellbar. Vom vorderen Zugmaul des Schleppers zur Oberlenkeraufnahme des Spalters.
Das ganze muss man natürlich gegen Verdrehen und sonstwie sichern. Meine Tipps sind natürlich VÖLLIG unverbindlich und reine Gedankenspiele. Ich habe es selber noch nie probiert. Vielleicht tauchen Schwierigkeiten auf, die ich nicht sehe und was die Polizei sagt weiß ich auch nicht. Das ganze kann man theoretisch auch hinten an einem Anhänger machen, was mir persönlich wohler wäre, da sich die Kräfte dann nicht an einem Punkt bündeln (Vorderes Zugmaul, sondern über die (zu verstärkende Bordwand des Hängers verteilen. MFG
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Jan 02, 2007 0:27

ich denke wenn er eine frontzapfwelle hat hat er auch fronthydraulik oder?

und wenn es denn falschrum dreht dann macht ein wendegetriebe drann weil das macht den bock dann auch nichtmehr fett!!!
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Di Jan 02, 2007 7:14

Die Zapwellenstummel drehen sich immer, wenn man Daraufgugt nach rechts.Wenn der in der Front sich nach links dreht ist schon n Umkehrgetribe drinn. Und wenn noch keins drinn ist einfach eins vorne draufstecken.....Die giebts doch bei so landtechnik shop z.b Fligl oder so...


Gruß Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baumschubser » Di Jan 02, 2007 18:29

Tach auch,

Jungs, bitte gewisse Grundsätze des Schlepperbau's beachten!

Grundsätzlich drehen alle Zapfwellen in Fahrtrichtung gesehen RECHTS!

Also, wenn ihr hinter dem Schlepper steht und durch die Kabine nach vorne schaut, dann drehen alle ZW rechtsherum. Rechts bedeutet, dass über dem Stummel die Drehrichtung abgelesen wird.
Front-ZW haben i.d.R. noch eine Besonderheit: Sie drehen mit 1000 Umdrehungen/Minute.

Wenn du jetzt mit der Front-ZW ein Heck-Gerät antreiben willst, so stimmt die Drehrichtung für das Gerät nicht. Du mußt ein Umkehrgetriebe dazwischenhängen. Jibbet bei landtechnischem Zubehör für ca. 350,- Euronen.

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Di Jan 02, 2007 20:53

@ baumschubser,

oy.oy wenn dich da mal nicht vertan hast n8
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baumschubser » Di Jan 02, 2007 21:53

@ALLDOG

Mit was vertan? Bitte um Aufklärung!

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Di Jan 02, 2007 22:15

baumschubser hat recht.
Die Frontzapfwelle dreht andersherum wie die Hecktpfwelle.
Weiterhin haben fast alle 1000 Umdrehungen wie auch schon gesagt.
Es gibt aber auch 540er vorne.
Wir selber besitzen 3Schlepper mit frontzapfwelle udn alle drehen andersherum und auch alle drehen 1000 Umdrehungen
MfG
Philipp
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selene » Di Jan 02, 2007 22:43

@ Alldog,

baumschubser hat recht. Erklärung ist vollkommen i.O.

Gruß
Selene
 
Beiträge: 52
Registriert: So Jun 25, 2006 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Di Jan 02, 2007 22:57

Aber dann muss in der Frontzapfwelle schon ein umkehrgetiebe eingebaut sein.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki