Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Drehwächter Heizomat

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Drehwächter Heizomat

Beitragvon bauer-horst » Fr Jan 08, 2021 22:07

Servus zusammen

Mir hat es das Lager von der Zellradschleuße meines Heizomatkessels zerlegt. Jetzt hab ich das Zellrad ausgebaut und nur das Gehäuse reingesetzt. Leider hab ich nun den Drehwächter der Schläuse vergessen. Kann ich den irgendwie überbrücken?

An der Heizung hängt mein Stall und es wäre ziehmlich wichtig das ich die Kiste noch zum laufen bring
Zuletzt geändert von bauer-horst am So Jan 10, 2021 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend Problem Heizung

Beitragvon bauer-horst » Fr Jan 08, 2021 22:09

Ach ja der Drehwächter ist ein Sensor der die Drehung an der Welle mit Magneten abnimmt
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend Problem Heizung

Beitragvon Falke » Fr Jan 08, 2021 22:17

Bilder!

Typbezeichnung des Sensors!

Mehr Input.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend Problem Heizung

Beitragvon bauer-horst » Fr Jan 08, 2021 22:24

Ne Typbezeichnung vom Sensor gibt es nicht, ist letztendlich nur ein ca. 5mm dicker Stab ca. 2cm lang. ist in nem Gehäuse verbaut
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend Problem Heizung

Beitragvon Westi » Fr Jan 08, 2021 22:32

Du wirst wohl das drehen der Schleuse simulieren müssen.
Ich denke, dass der Sensor ein wechselndes 1-0-Signal an die Steuerung gibt und der Signalwechsel wird ausgewertet. Bei Dauerhaft gleichem Signal wird es wohl eine Störung geben.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend Problem Heizung

Beitragvon Falke » Fr Jan 08, 2021 22:36

Überbrücken kannst du so einen Drehzahlsensor nicht.
Überbrückt würde er ja ständig ein gleichbleibendes Signal liefern, und das interpretiert die Elektronik als Null Drehzahl.

Wo genau befinden sich die Magneten?
Warum drehen sie sich nach dem Ausbau des Zellrads nicht mehr?

Der Sensor muss genau wie vorher dieselbe Zahl von Impulsen "sehen" .

... Westi war schneller

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend Problem Heizung

Beitragvon bauer-horst » Fr Jan 08, 2021 23:10

Ja denke ist jetzt so, dann müssen die Schweinchen heute nacht etwas kuscheln.

Zur Erklärung meines Plan´s:

Wie gesagt das Lager der ZRS hat sich verabschiedet. Dadurch hat sie immer wieder gehackt. Nach dem ich das Problem heute Abend dann erkannt habe, war der Plann die Schleuße leer zu räumen. Also das eigentliche Zellenrad zu entfernen und das Gehäuse dann wieder leer zu montieren und als Fallschacht zu nutzen. (Wurde ja am anfang der HSH auch so gemacht) Das Zellrad ist bei Heizomat auf die Welle geschweißt. Also flux die Welle raus und nen Deckel gezaubert um das ganze zu verschliesen. Beim Einbau ist mir dann der Drehwächter eingefallen. Im Orginal ist es so aufgebaut:
Nach dem Gehäuse (wo das defekte Lager drinn ist) sitzt auf der Welle ein Abstandshalter danach kommt das Zahnrad dann wieder ein Abstandshalter und dann ist auf die Stirnseite der Welle eine Plastikhülse mit 4 MAgneten aufgeschraubt. Hier nimmt der Sensor die Drehbewegung ab.
Die überlegung war halt ob man den Sensor vielleicht in der Steuerung deaktivieren kann.

Ich hoffe jetzt das ich morgen Früh die von Heizomat erreiche und dann fahr ich da kurz hin (ca 1-1,5 h ) und hohl mir ne neue Schleuße.


Aber trotzdem vielen dank für die schnellen Antworten
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend Problem Heizung

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 09, 2021 6:52

hol dir das lager und baus wieder ein,alles andere bringt nix.
ich hatte zusätzlich zum hackschnitzelkessel meine ölheizung behalten.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend Problem Heizung

Beitragvon bauer-horst » Sa Jan 09, 2021 14:55

Servus zusammen

Jetzt nochmal zum Drehwächter. Vielleicht hillft es dem nächsten.

Also ich hab jetzt ne neue Schleuße eingebaut. Läuft wieder alles. Hab dan den freundlichen Herrn vom Heizomatnotdienst gefragt ob man den Drehwächter überlisten kann. Jetzt kommt das peinliche, wenn man das Menü einmal aufmerksam durchgeht gibt es einen Punkt Zellradschleuße Automatik/Aus. Hätte ich hier Aus gewählt wäre mein Plan mit dem provisorischen Fallschacht aufgegangen. :oops:

Gruß Bauer Horst
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend Problem Heizung

Beitragvon beglae11 » Sa Jan 09, 2021 15:01

bauer-horst hat geschrieben:Servus zusammen

Jetzt nochmal zum Drehwächter. Vielleicht hillft es dem nächsten.

Also ich hab jetzt ne neue Schleuße eingebaut. Läuft wieder alles. Hab dan den freundlichen Herrn vom Heizomatnotdienst gefragt ob man den Drehwächter überlisten kann. Jetzt kommt das peinliche, wenn man das Menü einmal aufmerksam durchgeht gibt es einen Punkt Zellradschleuße Automatik/Aus. Hätte ich hier Aus gewählt wäre mein Plan mit dem provisorischen Fallschacht aufgegangen. :oops:

Gruß Bauer Horst



wie alt ist deine Heizomat ?
beglae11
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2020 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend Problem Heizung

Beitragvon bauer-horst » Sa Jan 09, 2021 17:32

Die is jetzt 15 Jahre alt
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend Problem Heizung

Beitragvon Westi » Sa Jan 09, 2021 18:15

Tja es wird halt zu wenig Bedienungsanleitung gelesen ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehwächter Heizomat

Beitragvon MC122 » Mo Jan 25, 2021 2:51

Danke für den Tipp mit Schläuse AUS - auf das wäre ich im Ernstfall nie gekommen.
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend Problem Heizung

Beitragvon beglae11 » Mo Jan 25, 2021 6:08

bauer-horst hat geschrieben:Die is jetzt 15 Jahre alt



Danke für die Info mein heizomat ist ca.11 Jahre, die haupt störquelle ist auch die Zellenradschleuse
beglae11
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2020 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend Problem Heizung

Beitragvon Nick » Mo Jan 25, 2021 7:23

beglae11 hat geschrieben:
bauer-horst hat geschrieben:Die is jetzt 15 Jahre alt



Danke für die Info mein heizomat ist ca.11 Jahre, die haupt störquelle ist auch die Zellenradschleuse

Ok weshalb? Unsere wird heuer 24 jahre und hatte wegen der Zelleadschleuse noch kein Problem.

Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki