Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:52

Drehzahl- oder Spannungsregler Lüfter 400 V

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Drehzahl- oder Spannungsregler Lüfter 400 V

Beitragvon Fadinger » Mi Mai 22, 2013 12:36

Hallo!
Markus K. hat geschrieben:Steuerung von extern entweder mit 0-10V (Spannung kommt aus externen
Modul mit analogen Ausgang) oder im Bereich von 4-20mA (Spannung für
Sensor/ Fühler/ Druckaufnehmer kommt vom Drehzahlregler, der
entsprechende Steuerstrom stellt sich nach dem aktuellen Widerstand des
Gebers ein).

Das trifft für die neueren Geräte (Typ PKDM ...) zu, nicht aber für den in der Bucht angebotenen Typ PTKD (stammt aus den späten 80ern).

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehzahl- oder Spannungsregler Lüfter 400 V

Beitragvon heide-bock » Mi Mai 22, 2013 13:10

@Fadinger

Danke Dir für Deine Hilfe und die genauen Auskünfte. Dann lass ich mal lieber die Finger von dem Teil...

Also weitersuchen. Ich muß nochmal nach Venti´s mit 220 V gucken, das würde vieles vereinfachen.
heide-bock
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:27
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehzahl- oder Spannungsregler Lüfter 400 V

Beitragvon Fadinger » Mi Mai 22, 2013 13:31

Hallo!
heide-bock hat geschrieben:Dann lass ich mal lieber die Finger von dem Teil...

Ja, denke, es ist in Deinen Fall besser. Wenn Du die Adaptierungen machen lassen mußt, wird es ein Groschengrab. Und wenn dann aus irgend einen Grund das Gerät kaputtgehen sollte (Blitzschlag, ...), müßtest Du wieder bei Null anfangen.

Gerade in der Bucht gesehen ...
http://www.ebay.at/itm/FREQUENZUMRICHTE ... 27d3055f41

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehzahl- oder Spannungsregler Lüfter 400 V

Beitragvon heide-bock » Mi Mai 22, 2013 15:38

@Fadinger

schonmal nicht schlecht das Teil. Der geht aber von 3-7,5 KW. Wenn der Antrieb weniger KW hat, dann geht der Umformer trotzdem?
heide-bock
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:27
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehzahl- oder Spannungsregler Lüfter 400 V

Beitragvon fendt280 » Mi Mai 22, 2013 16:56

hallo,
JueLue hat geschrieben:... Dann kann aber jeder Elektriker für wenig Geld (<50€) entweder direkt den Poti durch einen robusten mit vernünftigem Handgriff ersetzten oder einen Handsteller montieren, der die Steuerspannung (vermutlich 0-10V) von außen an die Steuerung anlegt. Den Handregler könntest du dann sehr einfach da montieren, wo du ihn brauchst.


auch elektriker wollen überleben u. haben mehr als 10.-€ stundenlohn! :(

JueLue hat geschrieben:Das Ergebnis ist dann eine zuverlässige Regelung, die stufenlos ist (besser als Trafo), die Drehzahl konstant hält, auch bei niedrigen Drehzahlen hohe Drehmomente (sicheres Anlaufen) erreicht und Strom spart (besser als Phasen-Anschnitt).


grundliegend falsch!

bei dem angebotenen gerät handelt es sich um eine 2(3)-phasenanschnittsteuerung oder vollwellenelektronik ohne
soll-istwert vergleich, wie sie oft für stalllüftung eingesetz werden.
auf handschaltung würde das gerät vielleicht für den zweck funktionieren u. einen drehstrommotor bis 3kw steuern,aber drehzahlstabilität ist was anders

F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehzahl- oder Spannungsregler Lüfter 400 V

Beitragvon Fadinger » Mi Mai 22, 2013 18:16

Hallo!
heide-bock hat geschrieben:Der geht aber von 3-7,5 KW. Wenn der Antrieb weniger KW hat, dann geht der Umformer trotzdem?

Grundlast braucht ein FU keine, der kann sogar bremsen. Bei diversen Parametereinstellungen (in %) wird es halt ungenau, wenn wesentlich weniger als die Nennlast dranhängt.
Irgendwo in Deinen Beiträgen glaube ich aber, etwas von 3,6kW gelesen zu haben?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehzahl- oder Spannungsregler Lüfter 400 V

Beitragvon heide-bock » Mi Mai 22, 2013 22:50

Moin Fadinger,

die 3,6 KW bezogen sich auf einen Regler für 220 V den ich noch liegen habe.

Ich habe jetzt nochmal durchgerechnet und habe ich mich doch für einen Radialventilenti von Bernado (SF 1000 B) entschieden.
Der macht 1.250 m3/h und hat 750 Watt. Unsere alte Absaugung konnte gefiltert gut 650 m3/h absaugen und
das Doppelte sollte erstmal voll ausreichen. Zur Not kann ich auch beide System parallel laufen lassen.
Damit ist dann auch die auswendige Reglergeschichte erledigt...
Ich werde die Rohrverlegung noch optimieren, damit die Luftströmung nicht beeinflusst wird und dann sollte es laufen.

Ich danke Euch für Eure Mithilfe ! Geiles Forum... :prost:
heide-bock
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:27
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki