Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Dreipunkt Bagger - Kran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon multicar25 » Di Jun 07, 2011 10:42

Hallo Patrick,
ich mache mein Holz fast genauso wie Du. Ich schneide auch alles auf Meter und verlade es auf einen umgebauten Ladewagen bei dem der Kratzboden noch funktioniert. Ich verlade allerdings mit dem Frontlader. Ich ziehe die Stämme auf den Weg und schneide sie dort kurz. Dann wird der Anhänger Zentral abgestellt und mit dem Frontlader und Palettengabel aufgeladen. Beim Kran müßte mann das Holz schon auf Polter liegen haben damit mann vernünftig laden könnte.
Stehendspalter habe ich auch. Ich finde das arbeiten damit sehr komfortabel. Für die schweren Brocken habe ich einen Stammheber dran.
Du schreibst du fährst mit dem Kipper das Holz heim? Ist doch O.K. hast leichtes abladen. Also ich finde du hast doch schon die optimale Ausrüstung zum Brennholz machen. Wenn dann solltest mal über einen Frontlader nachdenken....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon DonStratus » Di Jun 07, 2011 11:05

multicar25 hat geschrieben:Hallo Patrick,
ich mache mein Holz fast genauso wie Du. Ich schneide auch alles auf Meter und verlade es auf einen umgebauten Ladewagen bei dem der Kratzboden noch funktioniert. Ich verlade allerdings mit dem Frontlader. Ich ziehe die Stämme auf den Weg und schneide sie dort kurz. Dann wird der Anhänger Zentral abgestellt und mit dem Frontlader und Palettengabel aufgeladen. Beim Kran müßte mann das Holz schon auf Polter liegen haben damit mann vernünftig laden könnte.
Stehendspalter habe ich auch. Ich finde das arbeiten damit sehr komfortabel. Für die schweren Brocken habe ich einen Stammheber dran.
Du schreibst du fährst mit dem Kipper das Holz heim? Ist doch O.K. hast leichtes abladen. Also ich finde du hast doch schon die optimale Ausrüstung zum Brennholz machen. Wenn dann solltest mal über einen Frontlader nachdenken....


Das Laden mit einem Frontlader ginge leider nur sehr selten. Meine Waldverhältnisse sind überwiegend zu beengt um den Kipper abzustellen und zum beladen dann "drumherum" zu fahren. Oft ist es
sogar so eng oder steil, dass ich den Kipper erst gar nicht mitnehmen kann. Dann fahre ich alles nur mit der Heckwanne. Dauert halt ewig......

Und meinen alten IHC mit nem Frontlader auszurüsten ist meines Erachtens nicht rentabel. Ich könnte das nicht selbst machen und er hat auch kein Allrad. Ich denke da wäre ich mit nem Kran
oder Ähnlichem besser bedient. Und zum Thema Spalten. Da hat scheinbar jeder so seine Vorlieben. Ich spalte bisher ja auch senkrecht, hab damit aber nicht wirklich Spass. Mein Stammheber ist mechanisch
und damit viel zu Zeitaufwendig und kompliziert (Runterlassen, Kette umhängen, hochziehen, Kette aushängen usw.). Ein Liegendspalter würde mir da viel besser gefallen :D

Mein Problem ist haupsächlich das ergonomische und sinnvolle Auf- und Abladen. Ein kleiner Meterwagen mit Kran z. Bsp.. Aber alles am Markt erhältliche sprengt da meinen Rahmen. Selbst der kleine
Lochmann von Neher kostet weit über 12000,-. Ich muss daher wohl erstmal teilen und Wagen und Kran zeitlich getrennt anschaffen.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon Obelix » Di Jun 07, 2011 11:09

DonStratus hat geschrieben: ... So, bei Punkt 5 und 7 sehe ich das größte Einsparpotenzial von Schweiss und Blut :mrgreen:
Die Frage ist nur wie und womit, bzw. was kostet das ? ...

Die Frage stellt sich vermutlich jedem zweiten Brennholzmacher hier im Forum. Eine universell gute Lösung, die zudem relativ Preiswert ist, (kleiner 25.000 €) gibt es nicht. Ideal wäre eigentlich ein Kranspalter mit Förderband dran, dass die 1 m - Scheite auf einen stabilen Anhänger wirft. Dann sind wir aber wieder bei 50.000 € aufwärts.

DonStratus hat geschrieben: ... 1. Anschaffung eines kleinen stabilen Meterholzwagens (z.Bsp. MH4 von Hausmann) und weiterhin direktes Ablängen auf Meterstücke im Wald. Das Aufladen der Rollen vorerst weiterhin mit Sappie von Hand (durch die geringe Ladehöhe eines Meterwagens aber relativ kräfteschonend machbar)
und die extrem schweren, gesondert mit dem Heckcontainer abfahren. ...

Wenn Du einen handelsüblichen Pkw-Pritschenhochladeanhänger hättest, könntest Du evtl. mit dem Heckcontainer die Rollen auf den Hänger kippen. Ich weiß aber nicht, wie hoch Deine 3-Punkt hebt und wie der Heckcontainer auskippt.

DonStratus hat geschrieben: ... 2. Verkauf meines Senkrechtspalters und Anschaffung eines Horizontalspalters mit Stammheber (absoluter Favorit zur Zeit, Growi GSW 25 ZW). Somit kann ich die Rollen auf dem Spaltplatz (egal wie dick und schwer) bequem wegspalten und direkt daneben aufsetzen. ...

Tipp: Posch Hydrohorizontal 20 oder 24 to. weil das Holz auf dem Spalttisch liegen bleibt und einfach weitergespalten werden kann.
Die Umstellung auf einen Horizontalspalter mit Stammheber sicherlich der richtige Ansatz.

DonStratus hat geschrieben: ... Die von Dir angesprochene Auer HRZ 1700 oder die Ritter 1,9 sind da wahrscheinlich nicht geeigenet, da die nicht hoch genug heben und eine zu geringe Reichweite haben, oder ? ...

Kannste max. mit auf einen PKW-Anhänger laden. Mußte nur aufpassen wie Hund, dass Du den nicht beschädigst. Und ist insgesamt relativ beschwerlich.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jun 07, 2011 11:45

@Don Stratus,ich hab ähnliche Überlegungen da für meinen Schneidspalter 2m Abschnitte am besten sind und die bei bis 30cm doch schwer sind zum rumheben,vor allem wenn man im Schnee stapfen muss :) .
Hier:
http://www.kellfri.se/se/pdf/veckans/2011-05-26.pdf

auf Seite 20 den Kran gibt es auch einzeln zu kaufen (laut Papierkatalog),nur die Preise sind nur im Internet zu sehen und da hab ich noch dden Kran für 3-Punkt nicht gesehen.Soweit ich weiß liefern die auch nach Deutschland, und mit Englisch kannst du auch anfragen.
Leider sind die kataloginfos etwas spärlich in Hinblick auf Drehwinkel etc.
Aber 175Kg Hubkraft sollten doch für Meterstücke locker reichen,oder?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon Taucher2207 » Di Jun 07, 2011 12:23

Hallo,
wir hatten das gleiche Problem.
Die erste Abstellmaßnahme war, das Aufladen der Meterrollen mit dem Frontlader. Das ging mehr schlecht als recht, da zu wenig Platz und bei nassem Wetter zu viel Flurschaden.
Die nächste Abstellmaßnahme war ein Atlas Bauernlader. Das ging schon echt gut. Den 2-achser abgestellt und mit dem Lader daneben und aufgeladen. Jedoch jedes Meterstück einzeln laden dauert.
Letzte Abstellmaßnahme seit diesem Jahr: Rückewagen mit Kran für 5 Meter Längen.
Rücken an den festen Weg, auf 5 Meter längen sägen, mit Rückewagen zum Holzplatz und dann wie es die Zeit erlaubt, auch fast Wetterunabhängig auf 1 Meter sägen und mit dem Waagerechtspalter spalten und bündeln.
Wenig Körpereinsatz, mehr Maschinen, aber auch viel Spass.
Waagerechtspalter und Rückewagen selbst gebaut.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon DonStratus » Di Jun 07, 2011 20:40

movetosweden hat geschrieben:Aber 175Kg Hubkraft sollten doch für Meterstücke locker reichen,oder?


Ja das müsste wohl reichen, aber ich bestelle ungern aus dem Katalog eine solche Maschine.
Das will ich vorher "anfassen" und sehen :mrgreen:

Taucher2207 hat geschrieben:Hallo,
Letzte Abstellmaßnahme seit diesem Jahr: Rückewagen mit Kran für 5 Meter Längen.
Rücken an den festen Weg, auf 5 Meter längen sägen, mit Rückewagen zum Holzplatz und dann wie es die Zeit erlaubt, auch fast Wetterunabhängig auf 1 Meter sägen und mit dem Waagerechtspalter spalten und bündeln.
Wenig Körpereinsatz, mehr Maschinen, aber auch viel Spass.
Waagerechtspalter und Rückewagen selbst gebaut.


Klingt gut, aber das wird für mich wohl zu teuer sein. Zumindest für beides zusammen (Spalter und RW). Und selber bauen ? Oje, keine Werkstatt, keine Entprechenden Maschinen und Werkzeuge (Schweissgerät etc.), zu wenig Know-How :oops:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jun 07, 2011 20:48

Das will ich vorher "anfassen" und sehen


Alter Grabscher und Spanner :!: :mrgreen:

Ich werds mir anschauen, sofern sie Kellfri auf der skogsnolia ausgestellt hat.(und auch ein wenig grabschen :wink: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon DonStratus » Di Jun 07, 2011 20:52

[quote="]Wenn Du einen handelsüblichen Pkw-Pritschenhochladeanhänger hättest, könntest Du evtl. mit dem Heckcontainer die Rollen auf den Hänger kippen. Ich weiß aber nicht, wie hoch Deine 3-Punkt hebt und wie der Heckcontainer auskippt. [/quote]

Keine Ahnung wie hoch genau die 3-Punkt hebt, aber das würde wohl reichen für Anhängerhöhe (60cm). Allerdings ist die Mulde nur manuell kippbar. Du musst die Last absetzen, Bolzen ziehen und
dann weiter anheben bis alles raus ist. Ergo, kannste vergessen so n8


[quote=]Tipp: Posch Hydrohorizontal 20 oder 24 to. weil das Holz auf dem Spalttisch liegen bleibt und einfach weitergespalten werden kann.
Die Umstellung auf einen Horizontalspalter mit Stammheber sicherlich der richtige Ansatz. [/quote]

Ja seh ich genauso. Aber ich bevorzuge das andere System, ala Binderberger Gigant oder Growi GSW. Ich finde das Nachspaltsystem von Growi besser als wenn das Spaltgut liegen bleibt.
Schätze das ist aber Geschmachssache.


[quote=]Kannste max. mit auf einen PKW-Anhänger laden. Mußte nur aufpassen wie Hund, dass Du den nicht beschädigst. Und ist insgesamt relativ beschwerlich. [/quote]

Eben, daher geht das wohl auch nicht :(
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon DonStratus » Di Jun 07, 2011 20:53

movetosweden hat geschrieben:
Das will ich vorher "anfassen" und sehen


Alter Grabscher und Spanner :!: :mrgreen:

Ich werds mir anschauen, sofern sie Kellfri auf der skogsnolia ausgestellt hat.(und auch ein wenig grabschen :wink: )



Genau :mrgreen: :lol: :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon hellboy1302 » Mi Jun 08, 2011 9:08

Hast mal über nen Atlas AL 402 nachgedacht(402 deshalb weil 2 Hydraulikpumpen). Die dinnger bekommst wenn du Glück hast um 1000 € und die heben an der Spitze auch noch 450 kilo abzüglich Holzzange und Rotator hast dann immer noch ca. 400 Kilo Hubkraft bei voller Ausladung. Allerdings muss man die Dinger meistens noch überholen, da sie doch sehr in die Jahre gekommen sind. Ich hab mir vor kurzem einen gekauft und war erstaunt was die alte Schüssel noch heben kann, obwohl die dichtungen durch waren und das Hydrauliköl mehr Wasser als Öl war. Wenn ich Ihn überholt habe stell ich mal Bilder ein von vorher und nachher.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon holztiger » Mi Jun 08, 2011 12:03

Hallo,

ob der Kran/Bagger im Dreipunkt funktioniert kann ich euch in ca. 1 Woche sagen. Hab mir bei der Fa. Dorn-Tec den
CLN 350 gekauft mit eigener Ölversorgung. Kann in aber erst nächste Woche (Urlaub) testen. Werde dann meine Erfahrungen
berichten.

Gruß Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon DonStratus » Mi Jun 08, 2011 12:31

holztiger hat geschrieben:Hallo,

ob der Kran/Bagger im Dreipunkt funktioniert kann ich euch in ca. 1 Woche sagen. Hab mir bei der Fa. Dorn-Tec den
CLN 350 gekauft mit eigener Ölversorgung. Kann in aber erst nächste Woche (Urlaub) testen. Werde dann meine Erfahrungen
berichten.

Gruß Holztiger


Ui, na das interessiert mich brennend. Herzlichen Glückwunsch schon mal vorab :prost:
Was haste bezahlt ? Gerne auch per PN :!:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon rattle03 » Mi Jun 08, 2011 12:57

DonStratus hat geschrieben:
holztiger hat geschrieben:Hallo,

ob der Kran/Bagger im Dreipunkt funktioniert kann ich euch in ca. 1 Woche sagen. Hab mir bei der Fa. Dorn-Tec den
CLN 350 gekauft mit eigener Ölversorgung. Kann in aber erst nächste Woche (Urlaub) testen. Werde dann meine Erfahrungen
berichten.

Gruß Holztiger


Ui, na das interessiert mich brennend. Herzlichen Glückwunsch schon mal vorab :prost:
Was haste bezahlt ? Gerne auch per PN :!:


Nix da per PN, das interessiert uns ja wohl alle!!! :klug: :lol:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Jun 08, 2011 17:28

holztiger hat geschrieben:Hallo,

ob der Kran/Bagger im Dreipunkt funktioniert kann ich euch in ca. 1 Woche sagen. Hab mir bei der Fa. Dorn-Tec den
CLN 350 gekauft mit eigener Ölversorgung. Kann in aber erst nächste Woche (Urlaub) testen. Werde dann meine Erfahrungen
berichten.

Gruß Holztiger


Bist damit sicherlich sehr Zufrieden! :D Haben den gleichen unverwüstlich das Ding! :klee:
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Bagger - Kran

Beitragvon HerrSchröder » Mi Jun 08, 2011 17:56

Kann man hinter diesem Kran einen Wagen mitführen?
Wie wird der Kran an der 3-Punkt fixiert?
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Rhöner80, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki