Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:34

Dreipunktkran in Fronthydraulik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran in Fronthydraulik

Beitragvon hälle » Sa Mai 27, 2017 12:45

Ecoboost, erst lesen dann schreiben. Er Rückt nicht damit. Und ein Frontgrubber oder auch ein Frontmulcher haben mindestens so hohe Belastungen.

Und dein Argument mit der Sicbteinschränkung ist hinfällig, da beim Frontladerkran noch schlimmer...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran in Fronthydraulik

Beitragvon Ecoboost » Sa Mai 27, 2017 13:13

hälle hat geschrieben:Ecoboost, erst lesen dann schreiben. Er Rückt nicht damit. Und ein Frontgrubber oder auch ein Frontmulcher haben mindestens so hohe Belastungen.

Und dein Argument mit der Sicbteinschränkung ist hinfällig, da beim Frontladerkran noch schlimmer...


Hallo,

es ist doch egal ob er damit rückt oder nicht, überbeansprucht werden die Komponenten allemal. Hierbei ist es völlig gleichgültig für was man den Kran einsetzt.
Und wie es denn in der Praxis?
Da wird halt dann doch mal ein Stamm mit Kran gerückt da es sich anbietet, dann werden es möglicherweise mehr und mehr und irgendwann gibt halt dann mal etwas nach.
Und einen Frontgrubber oder einen Frontmulcher mit einem Kran zu vergleichen ist jetzt ja nicht dein Ernst, oder!?
Diese Geräte werden bodennahe und vor allem parallel zum Schlepper hin betrieben, das ist doch kein Vergleich zu einem Kran der bis zu 6,3 m Reichweite hat und daran noch keine Last hängt.
Naja mir egal, die Sichtweisen gehen wohl hier etwas zu weit auseinander.
Zudem, wenn dieses System sich bewährt hätte würde es doch schon längst auf dem Markt verfügbar sein, gesehen habe ich in dieser Kombination bisher jedenfalls noch nichts.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran in Fronthydraulik

Beitragvon Ecoboost » Sa Mai 27, 2017 16:03

Hallo,

mein Gott, was habe ich dir getan!?
Warum fragst Du dann hier nach wenn deine Lösung eh schon fest steht?
Und Entschuldigung dass ich mich hierzu geäußert habe, anscheinend muss man dich hier ja vorher erst um Erlaubnis bitten.
Dann baue den Kran an die Fronthydraulik und berichte von deinen Erfahrungen, ich bleibe bei der Meinung das es nichts ist.
Durch die Abstützungen wird auch die Hubhöhe der Fronthydraulik viel zu niedrig sein, da wirst Du wohl noch so einiges an der Rahmenkonstruktion am Kran umbauen müssen.
Ich bin jedenfalls gespannt was daraus wird.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran in Fronthydraulik

Beitragvon Pinzgauer56 » Sa Mai 27, 2017 19:48

Des kann sich der ecoboooster nicht vorstellen, Holzschlag, bisschen Nachsicht :wink:
An seinem D 5206 wird er dann schon noch eine FH ranbasteln.
@ecoboost oder D 5206, wird mal wieder zeit deinen Acount zu wechseln.......
( ist rein nur meine Meinung.....)
Liebe Grüsse an alle, genießt das herrliche Wetter !
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran in Fronthydraulik

Beitragvon DarkBrummer » Mo Mai 29, 2017 14:40

Servus,
also, beim Unimog scheints zu klappen.
https://dorn-tec.de/dorn-tec-technik-f% ... idualisten

(müsst bissl runterscrollen)

Ich bin gespannt. Wie wärs mit einer Konsole damit der Schwerpunkt mehr zum Schlepper hin verlagert wird?

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran in Fronthydraulik

Beitragvon Multi » Mo Mai 29, 2017 18:57

Ich denk er meint gleich eine Kommun alplatte . Das wäre für einen Frontkran meiner Meinung nach am besten . Da kann sich nichts verwinden . Da gibts Platten die man anstelle der Unterlenker montieren kann .Musst mal schauen .
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran in Fronthydraulik

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Mai 29, 2017 18:58

Hallo Holzschlag,
wahrscheinlich meint er die Kommunalkonsole ( Schneepflug, Schneefräse u. weitere ),
Ich bin überzeugt von deinem Projekt, das wird Super !
Liebe Grüsse.......
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran in Fronthydraulik

Beitragvon Hellraiser » Mo Mai 29, 2017 19:32

Hallo,

Ich würds versuchen, mehr wie nicht klappen kann es nicht.
Wenn die FH doppelwirkend ist kann man den Kran zum Arbeiten schön abstützen und das Gewicht ist vom Schlepper weg.
Zum fahren nach hinten über die Kabine schwenken und an der Winde oder so "festkrallen".
So würde ich es machen bzw. ich habe nen MB Trac, da würde ich den Kran auf`s Heck montieren und fertig.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran in Fronthydraulik

Beitragvon 108fendt » Di Mai 30, 2017 5:19

DarkBrummer hat geschrieben:Servus,
also, beim Unimog scheints zu klappen.



Man sieht aber überhaupt nicht wie er fest gemacht ist !
Beim Unimog ist ein ganz anderes System von Fronthydraulik, Anbau usw.

Für mich sieht es so aus, das der Kran die Ohren angeschweißt bekommen hat.
Aber das das mit den Sicherungsschrauben auch direkt gepasst hat wundert mich etwas ! Oder ist da ein Flacheisen ? mit Löchern angeschweißt worden.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran in Fronthydraulik

Beitragvon fendt schrauber » Di Mai 30, 2017 6:28

Hallo,

Bei dem Unimog würde ich auf eine Befestigung über Kommunalplatte tippen. Eine Adaptierung von der Dreipunktaufnahme des Kranes auf die Platte ist keine große Sache und der Rahmen des Unimogs ist beim Vorhandensein der Platte entsprechend verstärkt. Die Platte muss ja auch einen Schneepflug oder Mulcher tragen können.

Für einen Schlepperanbau, würde ich mir den Anbau eines großen Auslegermulchers im Kommunalbereich anschauen. Da ist es so das es einen massiven Rahmen gibt der in den Frontladerkonsolen hängt und zusätzlich in der Fronthydraulik abgestützt wird. Daran ist dann der Mulcher aufgebaut. Bei einen Kran würde ich das genauso machen. Wichtig ist, das die Kräfte sauber abgefangen werden.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran in Fronthydraulik

Beitragvon DarkBrummer » Di Mai 30, 2017 10:01

Servus,
danke für die Ergänzungen, (Tobi hat meine Vorstellung eigentlich am besten getroffen,)
hätte jetzt aber nicht gedacht das mein "flappsinger" Beitrag gleich so ne Welle bricht.

Ich denke Dorn-Tec hat die Komunalplatte verwendet/abgeändert so wie man das auf dem Bild erahnen kann. -> Abstand vom Kran zur Motorhaube ist niemals eine FH.
Meiner Meinung nach ist es wichtig das du den Kran so nah wie möglich an den Schlepper ran bekommst um ausreichende Ballastierung und Stabilität zu garantieren. Weiterhin hat der "Festanbau" (nat. ist der Kranabnehmbar, aber im Betrieb fest verbunden) den Vorteil das du beim Ausheben der Vorderachse schön Gewicht auf den Kran bekommst... aber warum schreibe ich das eigentlich :))

Finde die Idee mit der "Halterung" an der Winde zum einkrallen übrigens perfekt. Ist ja wie bei den Heckkranen, die ham halt nen Bügel vorn verschraubt, warum nicht also auch hinten.



Ich wünsche viel Erfolg und befürworte diese Idee!, sofern ich Input liefern kann, immer gern.

LG
DB


PS: Vielleicht einfach mal bei Dorn-Tec anrufen und fragen? Mehr als Nein können die nicht sagen und ich meine das die sich auch über die Werbung hier im Forum und das Lob freuen!
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunktkran in Fronthydraulik

Beitragvon Maschine1988 » Di Mai 30, 2017 11:16

Gerade beim stöbern gefunden:

https://www.kreuter-stahlbau.de/tragrahmen/

vllt. hilfts ja bei der ideenfindung!
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki