Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Mi Jun 01, 2022 20:08

Ich bin jahrelang meinen 5,4tonner EDK mit dem Deutz 4507 gefahren (40PS). Das war in der Ebene auch mit Holz beladen kein Problem. Voll beladen mit Schotter hatte der Schlepper dann aber doch etwas zu kämpfen.

Gruß Björn
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon langer711 » Do Jun 02, 2022 11:14

Lies Dir das Erlebnis vom „Pflanzmeister“ lieber 3 mal durch.
In meinen Augen der einzig sinnvolle Beitrag hier.

Der Schlepper schafft sicher einiges.
Aber manchmal braucht man eben Reserven!
Gerade im Wald kann es schonmal glitschig werden.
Etwas mehr Respekt und Vorsicht kann nicht schaden.

Vorteil hier: Stützlast auf dem Schlepper
Nachteil: Auflaufbremse
Mit Schwung den Berg rauf geht ganz gut.
Aber wenn der Schlepper anfängt zu rutschen, rutscht er auch rückwärts.
Dann braucht es nicht nur Können, sondern auch Glück.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon Badener » Do Jun 02, 2022 11:15

Was ihr immer mit bissel Gewicht und wenig Leistung in Verbindung mit Hinterradgebremsten "Boliden" alles so zu leisten vermocht.

Ich hatte einen 940S mit 45PS der ist sicher auch etwas schwerer wie der 433. Meine Erfahrung ist. Geht auf der Straße auch mit leichten Steigungen. Bei Schotterwegen oder gar unbefestigten Wegen kann schon mit dem Leeren Anhänger Schluss sein. Bin schon bis auf die Achse abgesoffen mit dem leeren Kipper. Wenn der Kipper dann 5t hat und wirklich richtig voll ist, ist dann sinnvoll nicht mehr zu fahren. Wenn dann noch etwas weicher wird im Boden kannst den Regelmäßig rausschleppen lassen. Ich bin immer der Meinung 10PS pro Tonne Anhängelast ist das Minimum um halbwegs sicher und zügig fahren zu können. Deinem 35PS Traktor würde allerhöchstens ein 4t Kipper zumuten und da kanns auch schon mal öfter sein dass der Bock weich wird auf der Vorderachse oder du ihn Abschleppen musst. Ich kenne so tolle Aktionen wo du mit Blockierenden Hinterräder eine Teerstraße runter rutscht weil die Bremskraft nicht ausreicht die Auflaufbremse auszulösen. Aber macht ihr, ihr habt eure Meinung und ich meine.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon Groaßraider » Do Jun 02, 2022 11:24

Mein Vater hat von 1968 bis 1976 mit dem 4006er Deutz Mais gehäckselt, KEMPER Wolf, und 2 Achs Kratzbodenwagen mit 10m³dran.
Anscheinend ging das :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon langer711 » Do Jun 02, 2022 11:40

Niemand sagt, das es nicht geht!

Bedenken haben einige wegen der Sicherheit.
Und dann noch zwischen den Zeilen Dummheit durchblicken zu lassen, weil man sich etwas mehr Leistung / Gewicht gönnt…
Da sträuben sich mir die Nackenhaare auf.

In den 70ern wurden noch Autos ohne Anschnallgurt verkauft, schätze ich.
Es wurde auch ohne Brille geflext und der Überrollbügel war auch noch nicht selbstverständlich.

Man hat daraus gelernt.

Mit dem nötigen Respekt und Vorsicht wird das aber funktionieren.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon Groaßraider » Do Jun 02, 2022 11:58

langer711 hat geschrieben:Man hat daraus gelernt.


Hmmh....Damals war einfach noch kein größerer Traktor auf dem Hof, und musste halt so gehen.

Btw... Das so ein kleiner Traktor Hinterrad Gewichte dran hat, ist Grundvoraussetzung... Man sieht aber immer noch welche ohne :roll:

Da Langers dann nimmer :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon xyz » Sa Jun 04, 2022 19:25

man kann sich ja an den Anhänger noch eine Umsteckbremse /Seilzugbremse dranbasteln geht aber nur wenn die vorhandene Bremse am Anhänger mit Kette oder Seilzug und nicht mit einem Gestänge ist.
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon Jakob.Voss » So Jun 05, 2022 23:09

Ich sehe in dem Gespann vom 1. Post nicht das Problem .
Wir fahre mit unserem ich 323 auch Getreide und testweise fuhr der auch mit 2x ca 8 Tonnen am Haken das ist aber auch nicht für den dauereinsatz gedacht. Das wichtigste ist etwas frontgewicht und beim beladen aufpassen das die stützlast und vorderachlast passt. Da hilft Erfahrung sehr viel.

Ich gehe aber auch bei jedem auflaufgebremsten Anhänger davon aus das die auflaufbremse funktioniert und mit einem reisseil ausgestattet ist (gegen die Situation wie mit dem GT ).Insbesondere an Steigungen und Hängen und je steiler es wird um so schlimmer wird’s. Mit den 2 8tonnern (Drehschemel) geht das auf der Straße hier in Ostfriesland problemlos nur halt sehr langsam. In den Bergen würde ich nie drüber nachdenken mehr als einen Achttonner dahinter zu hängen. Ich habbe damit wenig Erfahrung aber ich denke selbst vollmachen wird schwer genug.
Jakob.Voss
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 16, 2019 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon Badener » Mo Jun 06, 2022 10:10

Ein Drehschemel ist so ziemlich das schlechteste was man an einen kleinen Traktor hängen kann. Da ist absaugen vorprogrammiert. Hab ich alles schon durch. Wichtig ist auch eine gescheite hinterradbereifung. sollte mit 13.6 sein besser noch 14.9. hab vor kurzem zugeschaut wie der 633 vom Bekannten vor meinem Kipper Männchen gemacht hat. Und das ist nur ein 6tonner
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jun 13, 2022 8:30

Hallo, Geräteträger, besonders die kleinen sind ein Spezialfall. Ohne Beladung wiegt der vorne nichts. Mit voller Pritsche dürfte der dann aber jedem 35ps Standardschlepper überlegen sein.

Solange man nicht im Hochgebirge unterwegs ist, sind 6to machbar. Nachbar fährt seinen 7,5to Kipper an seinem 533er IHC. Auch der 102er Farmer vom Onkel hat damit keinerlei Probleme.

Man muss halt wissen was man macht, ne nasse Wiese mut 35% Gefälle ist dann vermutlich keine gute Idee.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki