Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon RainerZufall » So Mai 29, 2022 14:02

Hallo, zum Scheitholztransport möchte ich mir einen Einachser Dreiseitenkipper mit Stahlbordwänden plus Aufsatzgitter zulegen.
Die Überlegung geht so in Richtung 4 oder 5 Tonnen-Klasse.
Diesen Kipper möchte ich mit einem IHC 433 ziehen.
Ich schätze das Eigengewicht eines günstigen Dreiseitenkippers so auf ca. 1000Kg.

Schafft der kleine 433 einen mit Scheitholz ( fünf Ster ? ) voll beladenen Einachser Dreiseitenkipper?

Viel Grüße
RainerZufall
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Jan 04, 2022 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon kontofux » So Mai 29, 2022 14:15

Aber natürlich, selbst Gebirge wie den Wilseder Berg schaffen Sie damit. Notfalls Frontgewicht....
M/w/d hat keine Bedenken. :P
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon MiQ » So Mai 29, 2022 14:28

Und was willst Du noch hinten dran hängen??? :D

Ernsthaft der 433 ist aus seiner Baureihe der kleinste mit 35 PS Da sind Reserven vorhanden Schade das ich keine Bilder habe was wir mit dem alles angestellt haben. Der macht das ganz locker in angemessener Geschwindigkeit
MiQ
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Aug 25, 2017 23:55
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon 240236 » So Mai 29, 2022 15:07

Wir hatten den gleichen und haben jahrelang mit Mähbalken und Ausschwenkladewagen täglich Gras geholt. Das sind eigentlich unverwüstliche Maschinen. Sehe bei uns einen Landwirt, der immer noch mit einem 433er und 600l Spritze mit 15m Gestänge durch seine Flächen fährt. Braucht halt vorne ein paar Frontgewichte.

PS.: Das größte Problem ist heut zu Tage, daß vielfach Verstand durch PS ersetzt wird.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon RainerZufall » So Mai 29, 2022 15:17

Vielen Dank für die Rückmeldungen !! :prost:

MiQ hat geschrieben:Und was willst Du noch hinten dran hängen??? :D

Ernsthaft der 433 ist aus seiner Baureihe der kleinste mit 35 PS Da sind Reserven vorhanden Schade das ich keine Bilder habe was wir mit dem alles angestellt haben. Der macht das ganz locker in angemessener Geschwindigkeit


So dass er auch ohne Frontgewichte kein Männchen macht ?
RainerZufall
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Jan 04, 2022 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon 240236 » So Mai 29, 2022 15:25

Möchtest du dein Brennholz zur Zugspitze fahren, oder nur auf der Ebene?
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon Seven-fifty » So Mai 29, 2022 16:02

Hallo,

was mir bei diesen "Was kann ich an den Trekker anhängen/was zieht der"-Fragen immer als erstes auffällt: kaum eine Antwort berücksichtigt dass er die Anhängelast nicht nur ziehen können sollte sondern eben auch halten. Klar, "Auflaufbremse"............ geht aber nur "auflaufend" - nicht auf eventuel rutschigem Untergrund in Kurven oder wenn es "rückwärts bergab" geht weil "vorwärts bergauf" doch zu schwach oder eben unzureichende Bodenhaftung an den Rädern.

Insofern freut es mich sehr dass hier zumindest schon mal gefragt wurde wo er den Anhänger ziehen soll.
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon Pflanzmeister » So Mai 29, 2022 16:27

Zum Thema Bremsen und rückwärts bergab habe ich schon meine Erfahrungen gemacht.
Mein erster Traktor war ein 231 GT 35PS mit 3,8t Fliegel.
Bin mit Betonabbruch in eine Kiesgrube gefahren. Der Radladerfahrer gab mir die Anweisung ich soll den Kiesweg hochfahren und über die Halde abkippen. Die Steigung war ca 100m lang bei gefühlt 8%. Habe mich im gewählten Gang verschätzt, das Gefährt hat Männchen gemacht und stand dann auch gleich. Bremse getreten, dass mir fast das Knie gebrochen wäre, Hinterräder blockiert und die Fuhre mit mir bergab :shock: Hilft nix, Kupplung getreten, bremse etwas geöffnet, dann kam er vorne wieder runter und ich konnte wieder lenken. Unten angekommen stand der mit dem Radlader, der war noch bleicher im Gesicht als ich. Ich solls da abkippen, er verräumt das dann schon.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon IHC433 » So Mai 29, 2022 16:30

Bei uns im hügeligen Gelände haben wir damit auch nen 5,7t Zweiachser mühelos gezogen.
Auf der Straße wirst du mit der Anhängerklasse keine Probleme bekommen, zumal du noch Stützlast zur Traktionsverbesserung bekommst, das hilft natürlich auch beim bremsen.

Im Wald steile Passagen solltest du dich ran Tasten, mit halbvollem Anhänger sicherlich kein Problem, voll beladen könnte er dich aber schieben oder eben auch ziehen.
Bleibst du auf befestigten Wegen sehe ich da auch weniger Probleme.

Wenns steil wird halt langsam fahren.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 29, 2022 16:44

Wenn in deiner Region der Wilseder Berg die höchste Erhebung ist, kannst du das machen mit 35Ps und Hinterrad.
Bei uns in der bergigen Eifel wird der ihc mit dem leeren Anhänger Probleme bekommen beim Rückwärtsfahren.
Selbst auf der asphaltierten aber feuchten Bergstraße ist er weder bergauf noch bergab in der Lage das Gespann zu beherrschen. Wir haben einen 35ps Deutz in der Familie und mein Vater sagte"arme Leute Fuhrwerk "
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon Tobi2005 » So Mai 29, 2022 17:02

Machbar ist das. Ich bin jahrelang einen 4-to Strautmann Dreiseitenkipper mit Aufsatzbordwänden (Stahl) am IHC 453 (ok, der hat 10 PS mehr, Eigengewicht dürfte aber in etwa identisch sein) gefahren. Solange die Auflaufbremse gut eingestellt ist und man mit Verstand an die Sache geht kein Problem. In Situationen wo es doch hätte schwieriger werden können hatte ich dann das Seil zum Auslösen der Handbremse in der Hand - so bleibt die Fuhre im Zweifel auch stehen falls der Schlepper es nicht mehr hält. Beim beladen rückwärts schieben ist natürlich relativ schnell eine Grenze erreicht, gleiches gilt auf unbefestigten Wegen bergauf/bergab.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon Wolvie » So Mai 29, 2022 17:04

Pflanzmeister hat geschrieben:Zum Thema Bremsen und rückwärts bergab habe ich schon meine Erfahrungen gemacht.
Mein erster Traktor war ein 231 GT 35PS mit 3,8t Fliegel.[...]

War der Anhänger den ein Einachser?
Leichter Schlepper, hohe Stützlast und auf der Vorderachse kein Gewicht: Das ist an Steigungen eine denkbar ungünstige Kombination.
Die Pritsche ebenfalls voll mit Betonbruch, wärs kein Thema gewesen.
Aber hinterher ist leicht reden, ich kenns. :prost:
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon RainerZufall » So Mai 29, 2022 17:27

Wieder zum Thema :wink:
RainerZufall hat geschrieben:Hallo, zum Scheitholztransport möchte ich mir einen Einachser Dreiseitenkipper mit Stahlbordwänden plus Aufsatzgitter zulegen.
Die Überlegung geht so in Richtung 4 oder 5 Tonnen-Klasse.
Diesen Kipper möchte ich mit einem IHC 433 ziehen.
Ich schätze das Eigengewicht eines günstigen Dreiseitenkippers so auf ca. 1000Kg.

Schafft der kleine 433 einen mit Scheitholz ( fünf Ster ? ) voll beladenen Einachser Dreiseitenkipper?

Viel Grüße


Der Schlepper war vor Jahren gelegentlich mit einem 2 Achser Getreide zum Lagerhaus unterwegs, so zwischen 90 und 100 Zentner Weizen wurden schon aus dem ebenen Feld heraus, sowie auf der Straße transportiert.

Das Thema Einachser zum Brennholztransport kann ich leider nicht einschätzen, darum dieses Thema.
Die steilste Fahrstrecke wäre ein geteertes Stück mit ca. 7 % Steigung auf 100 Meter bergauf.


MfG
Zuletzt geändert von RainerZufall am So Mai 29, 2022 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
RainerZufall
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Jan 04, 2022 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 29, 2022 17:28

Tobi2005 hat geschrieben:Machbar ist das. Ich bin jahrelang einen 4-to Strautmann Dreiseitenkipper mit Aufsatzbordwänden (Stahl) am IHC 453 (ok, der hat 10 PS mehr, Eigengewicht dürfte aber in etwa identisch sein) gefahren. Solange die Auflaufbremse gut eingestellt ist und man mit Verstand an die Sache geht kein Problem. In Situationen wo es doch hätte schwieriger werden können hatte ich dann das Seil zum Auslösen der Handbremse in der Hand - so bleibt die Fuhre im Zweifel auch stehen falls der Schlepper es nicht mehr hält. Beim beladen rückwärts schieben ist natürlich relativ schnell eine Grenze erreicht, gleiches gilt auf unbefestigten Wegen bergauf/bergab.

Genau das meinte ich
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreiseitenkipper am 35 PS Hinterradschlepper

Beitragvon agp8x » So Mai 29, 2022 18:49

Bei Bergfahrten und Rampen bin ich sehr froh, dass unser 4to Unsinn eine Umsteckbremse hat, die hält auch den 25er Güldner mit. Auch die beschriebene Situation in der Sandgrube lässt sich so beheben: Kipper bremsen, Schlepper lösen, kontrolliert zurückrollen und entweder neu versuchen oder Umweg suchen. Kurze Strecken mit 18% wurden früher den Erzählungen nach wohl mit biologischen Gewichten oder rückwärts geschafft :shock:

Grüße
agp8x
 
Beiträge: 57
Registriert: So Feb 20, 2011 23:00
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki