Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Drescher Einstellungen Hafer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon Pegasus_o » So Jul 24, 2022 19:59

Hallo,

ich hatte beim Haferdreschen heute große Mengen Stroh im Tank, sowohl grünes als auch gelbes.

Siebeinstellung hatte ich vom Weizen übernommen (da war alles sauber) Wind Und Trommeldrehzahl auf 2/3 vom Weizen zurückgenommen. Bis auf die Siebe habe ich alles mal geändert beim Fahren, das Stroh kam trotzdem....Hafer war reif, 11,3 % Feuchte

jemand einen Tipp?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon agrarflächendesigner » So Jul 24, 2022 20:13

Welche Art Stroh? Kurz oder Langstroh?
Hast du den ausdrusch mal kontrolliert? Wie sehen die Halme hinter dem Drescher aus? Vermute?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon langer711 » So Jul 24, 2022 20:45

Tja.. aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das es nie die eine Einstellung gibt und man bei jedem Feld mit Überraschungen rechnen muss.

1. nur so aggressiv dreschen, wie unbedingt nötig.
Grünes Stroh sollte nicht bis zum Siebkasten kommen. Es ist zäher, als trockenes Stroh und sollte daher recht robust durch die Trommel übern Schüttler ausgeworfen werden.

2. bei Stroh im Tank
Trockene Strohteile dürften per Wind ausgeworfen werden, weil leichter als Haferkörner.
Sonst:
Untersieb weiter zu bis Überkehrmenge steigt.
Dann Obersieb langsam schließen
Wind kann nur die leichten Teile austragen.
Haferkörner sind aber vielleicht leichter, als das Stroh.
Darum kann man in diesem Fall nicht so einfach mit Wind reinigen, wie es bei Weizen möglich ist.

3. Stoppelschnitt vermeiden
So 3cm lange Stoppelstückchen finden gern den Weg in den Korntank

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon Pegasus_o » So Jul 24, 2022 20:53

agrarflächendesigner hat geschrieben:Welche Art Stroh? Kurz oder Langstroh?
Hast du den ausdrusch mal kontrolliert? Wie sehen die Halme hinter dem Drescher aus? Vermute?


Längere Halme, so 10 bis 20 cm.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon Nick » So Jul 24, 2022 21:04

Sind die Abdichtungen des Siebkastens intakt?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon Pegasus_o » So Jul 24, 2022 21:06

langer711 hat geschrieben:
1. nur so aggressiv dreschen, wie unbedingt nötig.
Grünes Stroh sollte nicht bis zum Siebkasten kommen. Es ist zäher, als trockenes Stroh und sollte daher recht robust durch die Trommel übern Schüttler ausgeworfen werden.


Daran hält sich mein Haferstroh nicht. Das Zeug ist halt flexibel und wickelt sich irgendwie durch.


3. Stoppelschnitt vermeiden
So 3cm lange Stoppelstückchen finden gern den Weg in den Korntank



Wenn ich Stoppel oder gar den Schwad erwische, wird es richtig schlimm, aber gut, das ist ja verständlich.

In Summe ist so viel Langstroh im Hafer, das der Hafer nicht mehr richtig fließt beim Abladen ins Gebläse...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon Pegasus_o » So Jul 24, 2022 21:08

Nick hat geschrieben:Sind die Abdichtungen des Siebkastens intakt?
Mfg



Das weiß ich nicht, aber bei Weizen oder Gerste stellt sich das Problem nicht.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon Nick » So Jul 24, 2022 21:13

Das sind bei meinem Do88 und vermutlich bei anderen Dreschern auch so Gummistreifen. Die können ja auch erst nach dem Weizen davongeflogen sein.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon langer711 » So Jul 24, 2022 21:21

Kontrollier mal den Dreschkorb.
Nicht, das da ein paar Korbdrähte kaputt sind und somit viel Stroh auf den Siebkasten kommt.

Ansonsten die Siebe zu, und mehr mechanisch reinigen, als über Wind.

Nachteil dabei: Durchsatz sinkt ab, also Verluste beachten und langsamer fahren.

Oder mal versuchen:
Korb weiter auf, Trommel halbe Drehzahl
Fahrgeschwindigkeit 50% erhöhen
So kriegt man über die Strohmenge mehr „Polster“ in den Dreschkorb und in Summe könnten die Halme gleichmäßiger verdroschen werden.

Zu den Gummileisten/Abdichtungen:
Hier kommt Zuviel Stroh in den Korntank
Stroh sollte nach Möglichkeit erst garnicht auf den Vorbereitungsboden / Siebkasten kommen.
Da wären dann am Schüttler links und rechts die Gummileisten verdächtig, ja.
Defekte Gummileisten am Siebkasten würden Körner streuen / Verluste. Davon wird aber nicht gesprochen.
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon Haners » So Jul 24, 2022 21:32

Habe selbes Problem bei Weizen.
Ca 20cm langes Stroh im Tank. Meist mit Halmknoten dran.
Schneller fahren naja, 4-5km/h im Weizen

Kann das auch an den Lochsieb Untersieb liegen?

Bei mir steckt auch ab und an Langstroh im Obersieb.
Schüttler Spritztuch ich hab ich schon höher gehängt.
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Jul 24, 2022 21:32

Wenn man hier ein wenig mitliest merkt man gleich wer ein wenig Ahnung hat vom Drescher oder nur schreibt damit ihm die Finger nicht einschlafen. :mrgreen:
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon Haners » So Jul 24, 2022 21:45

Meinst du mich?
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon langholzbauer » So Jul 24, 2022 21:51

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Wenn man hier ein wenig mitliest merkt man gleich wer ein wenig Ahnung hat vom Drescher oder nur schreibt damit ihm die Finger nicht einschlafen. :mrgreen:

Das bringt jetzt noch weniger weiter, als erst mal auf die BA des Dreschers zu verweisen oder nach der Maschine zu fragen. :oops:

Hafer zu dreschen braucht wenig Trommel Drehzahl und viel Fingerspitzengefühl bei Wind und Lamellensieben( wenn überhaupt vorhanden).
Der will ausgerieben und nicht ausgeschlagen werden.
Beim TE seinen Schadbild würde ich als erstes den Korb hinten vorsichtig weiter öffnen und über die Geschwindigkeit den Gutstrom bis zum gewünschten Druschergebnis reduzieren und danach über das Verhältnis von Geschwindigkeit und Korbabstand langsam wieder den Durchsatz erhöhen.
Aber das kommt eben auch ganz erheblich auf den Drescher an, was und wie da geht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon langholzbauer » So Jul 24, 2022 22:03

Haners hat geschrieben:Habe selbes Problem bei Weizen.
Ca 20cm langes Stroh im Tank. Meist mit Halmknoten dran.
Schneller fahren naja, 4-5km/h im Weizen

Kann das auch an den Lochsieb Untersieb liegen?

Bei mir steckt auch ab und an Langstroh im Obersieb.
Schüttler Spritztuch ich hab ich schon höher gehängt.


Sorry, wen das jetzt überheblich klingt:
Wer nicht mal Weizen halbwegs sauber dreschen kann, sollte dringend auf dem Bock ersetzt werden.
Es gibt praktisch keine Druschfrucht, die sich bei passender Reife leichter dreschen lässt!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drescher Einstellungen Hafer

Beitragvon Haners » So Jul 24, 2022 22:11

Das ist mein 4. Mähdrescher.
Mit meinem ersten konnte ich Saatgut dreschen so sauber war es.

Wie gehabt Langstroh im Tank, kein Kurzstroh.

Lösung?
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki