Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:32

Dringend: Kaufhilfe Fendt Farmer 305 LSA

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dringend: Kaufhilfe Fendt Farmer 305 LSA

Beitragvon blancito401 » Mi Mär 28, 2007 12:39

Hallo,
erstmal eine kurze Vorstellung meinerseits: ich lese hier im Forum schon seit einiger Zeit regelmässig im Technikforum mit um mich etwas auf dem laufenden zu halten da mein Vater, trotz über 70 Jahren und eigentlich schon Rentner, immer noch einen Nebenerwerbs - Hobby Betrieb mit etwa 18 Hektar, ein paar Milchkühen sowie etwa 10 Kälbern, Rindern und Bullen betreibt (nebenher werden noch etwa 100 Ster Holz pro Jahr gemacht).

Da jetzt der bisher genutze Traktor, ein Fendt 106S mit 65 PS, nach gut 10.000 h, Defekt ist und eine Reparatur nicht lohnt (Motor und Zapfwellenkupplung gingen nahezu miteinander kaputt) muß für die anfallenden Arbeiten ein neuer Traktor her da sich nicht alles mit dem kleineren Traktor bewältigen läßt (37 PS Deutz).

Das Problem: es ist sicher daß die Landwirtschaft nicht weiter geführt wird; d.h. eigentlich ist ob des hohen Alters jede investierte Mark zuviel; aber mein Vater will den Hof machen solange er laufen kann (eben alte Schule :roll: ) weshalb eben ein neuer Traktor gekauft werden muß.

Die Anforderungen an den Traktor wären wieder eine Größe von 60 - 75 PS, möglichst mit Frontlader und Allrad.
Da mit Fendt bisher gute Erfahrungen gemacht wurden und man mit über 70 ja bekanntlich nicht mehr so gern umsteigt soll es wohl wieder ein Fendt werden.

Konkret gäbe es da dieses Fahrzeug:

Der Traktor ist von 1987, hat 5500h, ist Top gepflegt, war nur in leichtem Einsatz, Bereifung ist Top und es gibt auch sonst keine Mängel:


Bild

Bild

Bild

Bild

Eigentlich müßte dieser Traktor ja optimal sein; richtige Größe, guter Zustand aus 1. Hand, keine Elektronik und Software d.h. einfach zu bedienen und notfalls später auch wieder gut zu verkaufen.

Da ich aber nicht so der Traktoren Profi bin und auch nicht weiß was so ein Traktor wert ist würde ich mich freuen wenn jemand sagen könnte was so ein Schlepper wert ist bzw. kosten darf, ob das erwähnte Modell ein gutes und zuverlässiges ist oder ob es andere, bessere Alternativen gibt (möglichst im Raum Baden Württemberg oder Bayern)

Für jede Hilfe bedanke ich mich herzlichst im vorraus!!
blancito401
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mi Mär 28, 2007 14:19

Hallo blancito401,

der Schlepper sieht noch sehr gut aus. Würde sagen es ist ein 306.
Um eine Preisorientierung zu bekommen, einfach mal bei z.B. tec24 oder bei Tractorpool reinschauen. Wenn der Preis okay ist, würde ich zuschlagen.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mi Mär 28, 2007 15:14

Wieso soll es kein 305er sein?
305 62PS
306 70PS
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blancito401 » Mi Mär 28, 2007 15:24

Kann jemand den Preis ungefähr einschätzen und hat der 305 ein anderer Motor als der 306??
blancito401
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mi Mär 28, 2007 15:39

16 bis 18000 Euro würd ich mal schätzen
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ecki » Mi Mär 28, 2007 17:34

Von einem 300er würd ich eher abraten, weil die noch viel zu hoch gehandelt werden!! Des mit den 15 bis 18000 kommt schon ganz gut hin.
So wie du das aber sagst soll der Traktor ja nur noch solange laufen, bis der alte Herr nicht mehr kann!? Wenn es ja bei eine, Fendt bleiben soll würde ich dir empfehlen wieder ein ähnliches Modell wie den 106 oder sogar den selben wieder zu kaufen. Die sind nämlich nicht mehr so hoch gehandelt, im Traktorpool war hier neulich ein gut gepflegter 610 drin. Der sollte glaube nur um die 2- 3000 kosten. Un en 610 des is schon wieder ne ganze Ecke größer!! Von dem 305er würd ich wegen des hohen Anschaffungspreises abraten. Wenn Geld natürlich keine Rolle spielt...
ecki
 
Beiträge: 57
Registriert: So Mär 04, 2007 12:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blancito401 » Mi Mär 28, 2007 17:59

Was ich vergessen habe: eine geschlossene Kabine wäre eigentlich schon erwünscht weshalb der 106er eher ausscheidet.

Ansonsten hatte mein Vater den alten 106er ewig lang und ich glaube er wäre nicht abgeneigt einen etwas besseren Traktor zu fahren!

Das mit den Preisen stimmt natürlich: gerade mit Allrad und Frontlader gehen die Fendt sehr teuer weg, aber wenn sie dafür auch gut sind und sich auch wieder dementsprechend verkaufen lassen wäre das ja auch gerechtfertigt.
blancito401
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ecki » Mi Mär 28, 2007 18:07

Naja gut wenn ihr unbedingt einen mit Kabine wollt und der gefällt euch, dann würde denke ich einem Kauf nichts im Wege stehen, das is ne Top Maschine da gibts nichts gegen zu sagen, is nur die Sache mim Preis aber des müsst ihr wissen. Wenns denn halt auch unbedingt wieder en Fendt sein soll kann ich dir auch an dieser Stelle da keine günstigeren Alternativen anbieten als den 305er, weil en vergleichbarer GT is min. genauso teuer un fast alles andere scheided au, weil de ja ne Kabine willst!!
ecki
 
Beiträge: 57
Registriert: So Mär 04, 2007 12:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendoc » Mi Mär 28, 2007 19:40

Also,der Motor ist gleich,hat nur mehr Hubraum. Also der Schlepper sieht so sehr gut aus,wenn du ihn für 15 grosse Scheine bekommst,würde ich zuschlagen. GT ist zu teuer,600er denke ich ist zu klobig für euren Betrieb. Viel Erfolg
Benutzeravatar
fendoc
 
Beiträge: 228
Registriert: So Mär 25, 2007 10:50
Wohnort: Westwood-Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blancito401 » Mi Mär 28, 2007 20:00

Ok, vielen Dank für die Antworten.

Das mit den 15 Scheinen sieht aber schlecht aus; So wies aussieht hätte der Vrkäufer gerne 20 dafür.... :cry:
blancito401
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Mär 29, 2007 7:27

Zwanzigtausend für den kleinen Fendt von 1987?

Ist ja albern.

13.000 wäre okay und bis 15.000 noch vertretbar, falls die Stunden wirklich stimmen und auch sonst nix geschönt wurde. Angeblich nur leicht gearbeitet haben ja 80 % aller Anzeigen die man liest. Der Frontlader ist eine zusätzliche Belastung gewesen für Frontantrieb und Achse.


Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dringend: Kaufhilfe Fendt Farmer 305 LSA

Beitragvon Favorit » Fr Mär 30, 2007 15:47

blancito401 hat geschrieben:Hallo,
erstmal eine kurze Vorstellung meinerseits: ich lese hier im Forum schon seit einiger Zeit regelmässig im Technikforum mit um mich etwas auf dem laufenden zu halten da mein Vater, trotz über 70 Jahren und eigentlich schon Rentner, immer noch einen Nebenerwerbs - Hobby Betrieb mit etwa 18 Hektar, ein paar Milchkühen sowie etwa 10 Kälbern, Rindern und Bullen betreibt (nebenher werden noch etwa 100 Ster Holz pro Jahr gemacht).

Recht so! 8)

Das angezeigt Objekt ist vermutlich aus dem Sektor, hm?
S´is ein Rießenvorteil und die Bilder zeigen recht gut, daß es wenig abgenüzt ist. Ob ein Preis unter 20.000 realisierbar ist, muß sich zeigen. Immerhin ein FL bei und Bj. 87! Argumente füe einen moderaten Preis: Kein Turbo, wie etwa 307LS! Motoren übrigens bei dem Bj. gleich, ob 305 oder 6 (4,1L). :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Mär 30, 2007 15:49

KarlGustav hat geschrieben:Zwanzigtausend für den kleinen Fendt von 1987?

Ist ja albern.

13.000 wäre okay und bis 15.000 noch vertretbar, falls die Stunden wirklich stimmen und auch sonst nix geschönt wurde. Angeblich nur leicht gearbeitet haben ja 80 % aller Anzeigen die man liest. Der Frontlader ist eine zusätzliche Belastung gewesen für Frontantrieb und Achse.


Gruss

Karl


Bist Du auf den Mond gezogen, Karl?
Weißt doch, was für den "Superfarmer" verlangt wird und daß nicht jeder so hart verhandeln kann, wie Du! :roll: :? :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendoc » So Apr 01, 2007 8:48

Also,20.000 ist definitiv zu teuer,obwohl die bezahlt werden. 17 oder 18 wäre noch in Ordnung,aber schon ne Stange Geld..........
Benutzeravatar
fendoc
 
Beiträge: 228
Registriert: So Mär 25, 2007 10:50
Wohnort: Westwood-Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » So Apr 01, 2007 9:11

Für mich ist der Frontlader bei Deiner Konstelation (Vater um 70) eher ein Handikap , denn ein Vorteil : scheint nachgerüstet zu sein ,und ohne Euro -Schnellwechsel. Schafft es Dein Vater mit der verflixten Steckerei die Schaufel an -oder abzubauen ? Ich vermute eher ,der bleibt das ganze Jahr dran (sehe das täglich bei einem jüngeren Kollegen )und das ist vom Handling für Deinen Vater nicht optimal , oder habt Ihr arrondierten Betrieb bzw. wenig Verkehr auf Euren Straßen ?
mfg 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki