Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 15:39

Drucker

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Drucker

Beitragvon Emmy » Mo Jul 07, 2008 8:38

Hallo,
vielleicht kann mir einer von euch weiter helfen, da ich technisch nicht so visiert bin. :cry:
Ich habe einen neuen /gebrauchten Drucker bekommen nun zeigt er an:
Der Behälter für überschüssige Tinte ist voll. Wenden sie sich an das Service-Zentrum, um einen Ersatzbehälter für überschüssige Tinte zu erhalten.
Nun habe ich den halben Drucker auseinander genommen um zu sehen wo dieser Behälter ist, aber ich habe ihn nicht gefunden. Es kann doch nicht sein das man sich an den Hersteller wenden muss?

Ich hatte vor, wenn ich diesen Behälter gefunden hätte, selber ein Teil der Tinte raus zu holen, oder meinen die, die Patronen? Lacht nicht, ich bin technisch ein kompletter Idi.t. Die Marke vom Drucker ist Canon i80 vielleicht ist es wichtig. Es währe toll wenn jemand mir weiterhelfen könnte.
Vielen Dank Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holger2 » Mo Jul 07, 2008 9:08

Was sagt die Bedienungsanleitung?
Oftmals sind da ja Komponenten-Beschreibungen drin.
Wenn Du keine BDA hast:
http://www3.canon.de/pro/bda/dru/bub/
Holger2
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Apr 30, 2008 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Jul 07, 2008 10:53

Vielen Dank Holger2,
ich habe eine Bedienungsanleitung nur davon schreiben sie nichts. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass sie die Tinten Patronen meinen.
Nun werde ich heute Abend versuchen Tinte aus den Patronen zu holen, ich versuche es halt.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holger2 » Mo Jul 07, 2008 11:05

Die Meldung hat nichts mit den Patronen zu tun ... sei froh, wenn diese VOLL sind!

Bei jedem Druck geht ein wenig Tinte "daneben", oder wird von dem Druckkopf abgestrichen um ihn trocken und sauber zu halten.
Diese überschüssige Tinte wird in dem genannten Behälter (eigentlich ein Schwamm) gesammelt.

http://www.druckerchannel.de/forum.php? ... g&ID=91232
http://www.nickles.de/static_cache/538036057.html

Und:
http://www3.canon.de/images/pro/dru/bub ... v1_toc.pdf
Auf Seite 114 gibt es einen wichtigen Hinweis:
Der Behälter für überschüssige Tinte ist voll.
Für die Reinigung verwendete Tinte wird vom Behälter für überschüssige Tinte absorbiert, der sich im Drucker befindet. Diese Fehlermeldung weist darauf hin, dass der Behälter für überschüssige Tinte fast voll ist. Drücken Sie die Taste FORTSETZEN/ABBRECHEN, um den Fehler zu beheben und den Druckvorgang fortzusetzen.
Wichtig
Wenn diese Fehlermeldung auftritt, muss der Behälter für überschüssige Tinte ausgetauscht und der Drucker gewartet werden. Canon empfiehlt Ihnen, sich schnellstmöglich an den Kundendienst von Canon zu wenden. Wenn der Behälter für überschüssige Tinte vollständig gefüllt ist, kann nicht mehr gedruckt werden.
Holger2
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Apr 30, 2008 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Jul 07, 2008 11:26

Ich sag ja, dass ich blöd bin, du hast mir sehr weiter geholfen.
Ich werde das ganze Ding nehmen und hier zum Drucker Mann bringen, bevor ich was kaputt mache. :?
Vielen Dank Carmen
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holger2 » Mo Jul 07, 2008 11:38

Warum blöd?
Man kann doch nicht alles wissen ...

Viel Erfolg! :D

Gruss
Holger
Holger2
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Apr 30, 2008 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Jul 07, 2008 16:32

Da is wahrscheinlich nix voll, und selbst wenn...
Canon (und auch andere Druckerhersteller) haben in ihre Druckersoftware niedliche kleine Zeitbomben eingebaut. Nach einer bestimmten Zeitspanne bzw. Anzahl von Ausdrucken kommen dann so nette Fehlermeldungen. Teilweise lassen diese sich durch simple Tastenkombinationen außer Kraft setzen und das Teil geht wieder. Gibts viele Seiten dazu im Internet.

Z.B. http://www.neilslade.com/Papers/inkjetstuff11.html (nur ein Beispiel, selber Googeln!)

Der Schwamm, der die Tinte aufsaugt muß sich logischerweise irgendwo unter der Druckkopfruheposition befinden. Einfach mal aufschrauben/auseinandernehmen, wenn das Ding wirklich voll ist. Wenns schiefgeht machts vermutlich auch nix, den die Reparatur wird so teuer, da kannste dir gleich einen neuen Drucker kaufen und hast dann wieder Garantie auf das Teil.

Klingt unglaublich? Is aber so. Designfehler und Geldschneiderei!
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Jul 07, 2008 16:33

Also Holger, ich habe mir das jetzt ausgedruckt und werde es bei Gelegenheit selber machen.
So wie ich es verstehe, zählt der Drucker die gedruckten Zettel und bei einer bestimmten Stückzahl geht nichts mehr und dann muss er gewartet werden. So wie ich es heraus lese, kann man die Stückzahl zurück setzen. Ziemlich stümperhaft von mir, aber egal.
Ich bedanke mich noch einmal bei Dir. :klee:
LG
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holger2 » Mo Jul 07, 2008 18:06

Ja, Du kannst den Zähler selber zurücksetzen.
Wird auf der einen verlinkten Seite beschrieben.

brain, es hört sich immer so einfach an "Google einfach selber mal". Viele wissen nicht, WONACH sie googeln sollen und welche Mechanismen Google enthält/zur Verfügung stellt.

Aber Du hast recht, die Drucker sind heute so billig geworden, dass sich die Hersteller andere Wege suchen müssen, um ans Geld zu kommen. Da wird heutzutage immer häufiger von "Solutions" und wie Du richtig schreibst "gewollte Designfehlern" gesprochen.
Holger2
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Apr 30, 2008 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Peddy » Mo Jul 07, 2008 20:57

ich sach nur bei einem laser drucker hat man solche probleme net
Benutzeravatar
Peddy
 
Beiträge: 125
Registriert: Sa Jul 07, 2007 18:01
Wohnort: Bardowick
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Jul 07, 2008 21:19

Ich kenne nicht einmal den unterschied. :cry:
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holger2 » Di Jul 08, 2008 7:34

Peddy hat geschrieben:ich sach nur bei einem laser drucker hat man solche probleme net

Auch ein Laserdrucker hat einen Resttonerbehälter ... der wird auch voll.
(Ich arbeite bei einem Hersteller.)

Laserdrucker: Tonerpulver wird statisch auf einem Papier aufgelegt und dann festgebrannt ("fixiert").
http://de.wikipedia.org/wiki/Laserdrucker

Tintenstrahldrucker: Tinte wird ganz fein aufs Papier gespritzt (und ist dann hoffentlich trocken, wenn man mit der Hand drüberfährt).
http://de.wikipedia.org/wiki/Tintenstrahldrucker

Der Vorteil bei Laser: es gibt keine Tinte, die die feinen Löcher im Druckkopf zukleben kann, wenn man den Drucker mal länger nicht benutzt.
Nachteil: etwas teurer.
Ich würde ebenefalls lieber einen schwarz/weiss-Laserdrucker benutzen als einen Farbtintenstrahler.

Früher waren Tintenstrahler extrem langsam.
Die Technik ist aber gerade auf dem Vormarsch.
Auf der Drupa in Düsseldorf (weltgrösste Druckereimesse) wurde die Tintenstrahltechnik als "neugeboren" gefeiert.
Es gib mittlerweile Tintenstrahlanlagen, die bis zu 600m pro Minute bedrucken können! Und das sind Anlagen, die für die Industrie drucken, also auch sehr gute Auflösung und perfekte Qualität.
Die Hersteller von klassischen Kopierern und Laserdruckern forschen ALLE im Bereich der Tintenstrahler.
Auch Konica Minolta, die sonst NIE was mit Tintenstrahlern am Hut hatte, haben mittlerweile eine eigene Sparte ausschliesslich für Tintenstrahlköpfe.
Man munkelt, dass sich diese Hersteller SEHR warm anziehen müssen, wenn klassische Tintenstrahlhersteller den Markt der Kopierer/Multifunktionalgeräten betreten.
Holger2
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Apr 30, 2008 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Jul 08, 2008 9:21

> Kopierer/Multifunktionalgeräten

Hör mir bloß mit den Scheißgeräten auf. Kann alles, aber nichts richtig gut. Scanner/Kopierer/Fax/Fotobetrachter mit eingebauter Bildbearbeitung und wasweißichnochalles in einem Gerät. Für 80€ oder so, und der Satz Originaltinte für nur 59€. Jährliche Stromkosten (muß wegen Fax ja immer an sein) entspricht bald Neupreis. Damit das Teil überhaupt funktioniert muß ein dickes Softwarepaket installiert sein, das natürlich für den Normalanwender nicht abzuschalten geht und jede Menge Ressourcen verbraucht und öfters mal abstürzt. Mit toller Spywarefunktion damit der Hersteller genau weiß, ob ich nicht mal Fremdtinte benutze und wieviel ich ausdrucke. Und jeder Ausdruck enthält natürlich vertrauliche Informationen wie Druckdatum, Druckerseriennummer etc. für unsere lieben Sicherheitsorgane und das Finanzamt. Natürlich verbraucht das Ding farbige Tinte selbst bei Schwarzweißdrucken...
Dann verstopft der Druckkopf und man kann das schöne Ding in die Tonne treten. Reparatur geht Wochen und lohnt sich ja eigentlich nicht, also muß sofort ein neues Gerät her. Sinnvolle Funktionen wie Faxspeicher mit Betrachter am Computer gibts nicht, also muß man all die ungewollten Werbefaxe ausdrucken, das kostet richtig viel Geld. Tja, der Hersteller verdient ja gut dran.

Nee, da hab ich lieber mehrere Geräte und bin nicht aufgeschmissen wenn mal eins davon die Grätsche macht. Und der olle Laserdrucker is zwar etwas langsamer, dafür kann man billigen Fremdtoner benutzen und das Ding spioniert mir nicht hinterher.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Jul 08, 2008 9:24

Aber die "Geiz ist Geil"-Gesellschaft will es ja nicht anders. Wird ja mit Payback-Karte gekauft, weil da gibts so schöne Prämien!
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holger2 » Di Jul 08, 2008 9:39

brainfart hat geschrieben:> Kopierer/Multifunktionalgeräten

Hör mir bloß mit den Scheißgeräten auf.

Ich rede von diesen Geräten:
http://www.konicaminolta.eu/business-so ... stems.html
Auf DEM Markt wird es bald sehr hoch hergehen!

Die 4-in-1 Tischgeräte sind nicht zu empfehlen. Sie können alles, aber nichts richtig.
Holger2
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Apr 30, 2008 10:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pole, Seppe-10, Spänemacher58, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki