Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 20:31

druckluft ja-nein

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

druckluft ja-nein

ja
51
98%
nein
1
2%
 
Abstimmungen insgesamt : 52

  • Mit Zitat antworten

druckluft ja-nein

Beitragvon cool1 » Mi Jul 26, 2006 15:15

würdet ihr einen neuen traktor mit oder ohne druckluftbremse kaufen
cool1
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Feb 16, 2006 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Mi Jul 26, 2006 15:41

ja , natürlich ,...
es sei denn du willst dir in der nächsten zeit keine neuen anhänger/kipper neu kaufen, wenn du gute ohne auflaufbremse hast, lohnt sich das nachrüsten meiner meinung nach nicht.

mfg
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Mi Jul 26, 2006 16:02

naqtürlich würd ich mir einen mit einer DLB kaufen, denn wer will schon einen Schritt zurückgehen, wenn es in Zukunft immer größere, schwerere Kipper geben wird. In einer DLB liegt ja wohl die Zukunft...
Also ein eindeutiges JA.

Johnsen
Zuletzt geändert von Johnsen am Mo Jul 31, 2006 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon broca » Mi Jul 26, 2006 16:31

Also ich würde sagen das du dir den Schlepper auf jeden Fall mit Druckluft ausrüsten solltest!
Denn wenn es sich in ein paar JAhren ergeben sollte das du die brauchst ist das nachrüsten immer teurer!
Außerdem ist es auch beim wiederverkauf praktisch!
Es gibt Tage da verliert man, und Tage da gewinnen die anderen!
broca
 
Beiträge: 27
Registriert: Mi Jul 26, 2006 16:25
Wohnort: Butjadingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Jul 26, 2006 17:45

Kommt drauf an...

...wenn Du nur mit 8to-Hängern rumfährst, brauchst Du nicht unbedingt eine. Der Kompressor verbraucht immerhin Leistung und weil er an der Schmierung hängt, sorgt er auch für Öltemperatur. Gerade bei kleinen Schleppern ist es daher die Frage.
Umgekehrt ist die DL-Bremse sicherer und z.B. beim Einsatz von 2 Hängern muß bei 40km/h der Erste (theoretisch) eine Fremdkraftbremse aufweisen... :roll:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Jul 26, 2006 17:50

Kommt immer auf den Einsatzzweck an...

Zwischen 85 und 200 PS ist die DLB eigentlich ein Muß, darunter nur in Ausnahmefällen, darüber nur wenn auch Hänger oder gebremste Geräte gezogen werden. Als reiner Ackerschlepper braucht man sie ja nicht unbedingt...beim Wiederverkauf ist eine Maschine mit DLB sicher besser zu vermarkten.

Was hast du denn speziell für einen Traktor im Auge und für welche Zwecke?
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cool1 » Mi Jul 26, 2006 18:44

danke für eure meinungen
wir haben jetzt einen farmer 308 ci gekauft mit druckluftbremse ich war nur neugierig
cool1
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Feb 16, 2006 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Mi Jul 26, 2006 18:50

schöner kompakter traktor der 308 ci. Viel Spaß damit.

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Jul 26, 2006 18:51

cool1 hat geschrieben:danke für eure meinungen
wir haben jetzt einen farmer 308 ci gekauft mit druckluftbremse ich war nur neugierig


Dann war es wohl die richtige Entscheidung! :wink:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Mi Jul 26, 2006 19:53

Ich würde nur mit Schlepper Druckluftbremsanlage kaufen.

Wir haben schon seit über 30 Jahre DLB bei allen unseren Schleppern drin.

Früher waren Einleitungsbremsanlagen heute sind es Zweikreisbremsanlagen.

Im übrigen haben nicht nur Anhänger DLB, auch Arbeitsgeräte gibts mit DLB, z.B. Presse, Anhängebodenbearbeitungsgeräte, usw.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Jul 26, 2006 21:25

Eine DLB ist immer sinnvoll, man kann sich dann auch mal einen Wagen ausleihen der dann mit Druckluft gebremst wird.
Aber dieses Thema ist hier schon einige mal gewesen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Do Jul 27, 2006 8:58

habe meinen alten 304 LSA mit 58 PS nachgerüstet (€€€!)...Man kennt das ja, schnell die leeren Wagen ans Feld, Mist, nur der kleine Trecker da, ach egal wird schon gutgehen....
ist es auch immer, aber damit das so bleibt gehört die DLB an jeden neuen Schlepper.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15050
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Jul 27, 2006 9:04

Hallo,

bei einem neuen Traktor kann man die DL vielleicht etwas günstiger bekommen, im Grundegenommen wird diese aber auch erst durch den Lama-Händler angebaut (nachgerüstet). Die Firma Tietjen bietet dafür komplette Bausätze an.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex10 » Do Jul 27, 2006 9:49

Interessantes Thema,
dazu hätt ich auch ne frage wir haben den 509C
und der soll nächstes jahr en 10.000l fass fahren, hat allerdings keine DL
Anlage die wollen wir nachrüsten, allerdings haben wir angst das
da Leistung verloren geht, da er auch ab und zu zum mähen mit Front Heck kombination gebraucht wird und wir da die volle leistung benötigen,
Also soll das 10.000l Fass vielleicht Hydraulisch gebremst werden, da bräuchte man die DL anlage nicht,
Es heisst ja das so ne anlage mindestens 5 Ps schluckt und das wollen wir nicht, also was soll gemacht werden.

Vielen Dank
Alex10
 
Beiträge: 184
Registriert: Mo Nov 15, 2004 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Jul 27, 2006 17:57

Hi,

keine hydr. Lenkung! Dafür bekommst Du in D. keine richtige Zulassung.
Tipp: Zur Not kann man den Kompressor "abhängen". :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], JohnDeere1174, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki