Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:24

Druckluft Verstehen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Druckluft Verstehen

Beitragvon holzer123 » Di Mär 04, 2025 16:32

Hallo,

Vielleicht kann mir hier mal jemand richtig meine Frahen erklären.

Wenn ich das Verstehe:
Kompressor mit ein und Abschaltventil geht zum Behälter richtig? Niederdruck 8 Bar, Hochdruck 15 Bar und mehr?

Von dort gehts in einen Bremsregler aufgeteilt in rot und Gelb.
Sitzt davor dann immer noch ein Druckreduzierer oder macht das der Bremsregler? Soweit ich das lese ist der Maximale Bremsdruck auf 7,5 Bar? Ist das richtig?
Wird bei Hochdruck auf dem Kessel auch reduziert auf 8 für den Anhänger auf Rot?
Dann gibt es noch Druckbegrenzungsventile. Wie funktionieren die? Blasen die auch Luft ab?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon holzer123 » Di Mär 04, 2025 19:08

Wie ich das lese, sitzen bei Hochdrucksystemen hinter den Kesseln Druckluftminderer/ Druckluftregler die Rot auf 7,5 - 8 Bar begrenzen sollen.
Gleichzeitig haben diese einen eigenluftverbrauch und blasen ab.
Das bedeutet doch der Kessel wird Automatisch schnell leer?
Oder haben die ein Rückschlag, damit die Regelung nur statt findet wenn Luft abgenommen wird? Würde bedeuten es regelt dann nichts wenn nix fließt an Luft und der Kessel bleibt gefüllt.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 04, 2025 21:07

Der Druckminderer am Ausgang eines Hochdruckkessels regelt den Betriebsdruck der Bremsanlage verlustfrei auf normal 7,2 - 8 Bar runter.
Das Hochdrucksystem davor dient einzig der Reduzierung des Kesselvolumens für mehr Luftvorrat.
Dein letzter Satz ist richtig.
https://www.deutzforum.de/data/attachme ... 15ac07.jpg

Das Teil Nr. 7 im Bild bläst nichts ab.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon holzer123 » Di Mär 04, 2025 21:49

Danke für die Erklärung.
Was ist der derzeitige Normdruck?
Man ließt 7,5 7,7 8,2
Was muss den mindestens erreicht werden laut TÜV?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon Buer » Mi Mär 05, 2025 15:05

Hier steht alles beschrieben: https://www.wabco-customercentre.com/ca ... 200833.pdf
Buer
 
Beiträge: 954
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon holzer123 » Mi Mär 05, 2025 23:31

Hat man eigentlich bei Anlagen mit 2 Kesseln im Traktor auch Überstromventile oder sind die nur im LKW Bereich wo man 4 Kreis hat?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon holzer123 » Fr Mär 07, 2025 21:14

Welche Rohre und Verbinder/ Schneid oder Pressverbinder könnt ihr empfehlen?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 07, 2025 21:35

Entschuldige bitte, wenn ich hier wieder als Oberlehrer daher komme!

KfZ- Technik mit DLB ist Ausbildungsberuf!
Gerade bei Bremsanlagen mit Druckluft und den damit zusammenhängenden Massen kann es schnell um Menschenleben gehen.
Deshalb sollte man diese Fragen mit Fachkräften oder durch eigene Aus- und Weiterbildung abklären, statt in I- Net- Foren Details nachzufragen.
Die grundsätzliche Funktion einer DLB lernt jeder in der Fahrschule für LKW.
Den Rest sollte man den Werkstätten bzw. ausgebildeten Schraubern überlassen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon holzer123 » Fr Mär 07, 2025 21:53

Hier gehts nicht um Fahrzeug.
Ich will eine Druckluftleitung 50m verlegen.
Sollte leicht zu biegen sein.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 07, 2025 21:59

Dazu gibt es genug im Werkstattausrüstungsbereich....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon DonPromillo » Sa Mär 08, 2025 23:03

langholzbauer hat geschrieben:Der Druckminderer am Ausgang eines Hochdruckkessels regelt den Betriebsdruck der Bremsanlage verlustfrei auf normal 7,2 - 8 Bar runter.


Märchenstunde vom Oberlehrer? :roll:

Kein Druckminderer arbeitet verlustfrei, da durch thermodynamische, mechanische und strömungstechnische Effekte immer ein gewisser Energieverlust auftritt.
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon langholzbauer » So Mär 09, 2025 0:25

:roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon Blockbuster » So Mär 09, 2025 17:21

langholzbauer hat geschrieben:Deshalb sollte man diese Fragen mit Fachkräften oder durch eigene Aus- und Weiterbildung abklären, statt in I- Net- Foren Details nachzufragen.


Du musst hier nicht moderieren!

Es ist nicht nötig, in jedem Thread dein "Fachwissen :?" zu verbreiten.
Wer welche Beiträge schreibt, musst du nicht bewerten – wir haben bereits einen guten Moderator.

Zudem obliegt es jedem User selbst, in welchem Forum er sich Informationen einholen möchte!
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon langholzbauer » So Mär 09, 2025 18:09

Schön, dass es hier im LT
solche Blockwarte gibt, die zwar keinen sachlichen Beitrag zum Thema, aber genug Aggression gegen Sicherheitshinweise schreiben. Ihr schreit bestimmt am lautesten, wenn dann ein Unglück passiert?
Im Übrigen hat der LT mehrere gut Moderatoren.
Da braucht es weder mich noch Blockbuster oder Don Promillo, um einzelne User direkt anzugreifen. :lol:

Der User Don Promillo darf gern erklären, welche Verluste so ein Druckminderer an einer DLB mit HD- Kessel verursacht!?
Zuletzt geändert von langholzbauer am So Mär 09, 2025 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckluft Verstehen

Beitragvon yogibaer » So Mär 09, 2025 19:23

holzer123 hat geschrieben:Hier gehts nicht um Fahrzeug.
Ich will eine Druckluftleitung 50m verlegen.
Sollte leicht zu biegen sein.

Warum schreibst du das dann nicht im Eröffnungsbeitrag?
Wenn du eine hohe Volumenleistung brauchst, empfehle ich einen Schlauch. Der ist leicht zu biegen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, Manfred, meyenburg1975, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki