Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43
countryman hat geschrieben:Falls die Chose zum Kompressor hin undicht würde, sollte die Luft am Abblaseschlauch austreten. Müsste bei dem Schlepper im Bereich der Kardanwelle sein. Kommt aber eher selten vor.
Gerne genommen sind die Frostschutzpumpe und auch das Druckregelventil welches den Bremsdruck auf 8 bar stellt. Neben dem Entwässerungsventil und den Köpfen...
Hast du einen Einleiteranschluss? Das zuständige Steuerventil geht auch schon mal kaputt... gibt Reparatursätze.
Zettel hat geschrieben:Ich hatte ähnliches Problem am alten 600er. Da ist ein neues Druckregelventil reingekommen. Dabei wurde die Leitung zum Luftpresser gereinigt und ein neuer Luftpresser eingebaut, der keine Ölkohle und anderen Dreck zum Ventil bläst. Seither ist Ruhe in dem Bereich.
langholzbauer hat geschrieben:Du hast das Problem gefunden.
Das Druckbegrenzungsventil ( nach dem Kessel) hat eine weg.
An den 2Leiteranschlüssen sollten 7,2 bar ankommen und das Ventil darf normal gar nichts abblasen.
Die Bezeichnungen habe ich mal genau anders rum gelernt.
Druckregelventil ist das nach dem Kompressor welches bei Erreichen des Zieldruckes auf drucklos abblasen schaltet.
langholzbauer hat geschrieben:Einleiteranschluss (schwarzer Kopf) sollte max.6,2 bar haben und wird durch das betreffende Bremsventil von den 7,2 bar Betriebsdruck automatisch runter geregelt.
An dem ohnehin undichten DBV sollte nur jemand herum schrauben, der Ahnung davon hat! Von der zuverlässigen Funktion einer Druckluftbremse hängen ganz schnell Menschenleben ab!
![]()
Das gibt es im qualifizierten Fachhandel als Standardbauteil ,auch bei manchen im Austausch etwas günstiger.
Zettel hat geschrieben:Was ich versucht habe, ist mitzuteilen, dass bei mir der Luftpresser Verunreinigungen ins System gebracht hat, die alle nachfolgenden Ventile und Regelungen in Mitleidenschaft ziehen und zu Fehlfunktionen führen.
countryman hat geschrieben:Ca. 7,3-7,5 bar. Kannst du unter Druck verstellen!
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055