Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon DerFendtfahrer » So Mär 27, 2022 13:00

Hallo Gemeinde,

Mir ist aufgefallen das bei meinen Fendt Farmer 308LSA Baujahr 1994, nach abstellen des Motors, der Systemdruck der Druckluftanlage über einen Zeitraum von ca. 8 Stunden von 16 auf 0 Bar abfällt.

Aber ein Zischen ist nicht zu hören, sodass man sagen könnte das hier eine Größere Undichtigkeit wäre. Aber ist es nicht trotzdem ein bisschen viel bzw. ist der Zeitraum nicht etwas zu kurz für einen kompletten Druckabfall?

Wie ist das bei Euren Traktoren so, über welchen Zeitraum verlieren sie kompletten Systemdruck?

Was ist hier wohl undicht bzw. wo sollte ich als erstes Nachschauen und wenn dann wahrscheinlich nur mit einen Lecksuchspray.



Danke im voraus

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon countryman » So Mär 27, 2022 13:12

TÜV-mäßig ist der Verlust wohl noch im Rahmen.
Je nachdem was undicht ist, hört man das Zischen mehr oder weniger gut.
Ich war früher definitiv besser im Orten von Luftlecks - das Hörvermögen für hohe Frequenzen lässt nach, während die Berufserfahrung steigt :lol:
Am besten baust du das linke Hinterrad ab, dann ist die Zugänglichkeit weit besser. Vermutungen über den Luftverlust sind schwierig, es gibt viele Möglichkeiten.
Vorher bitte die Anschlussköpfe genau prüfen, die werden häufig undicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon DerFendtfahrer » So Mär 27, 2022 14:44

countryman hat geschrieben:TÜV-mäßig ist der Verlust wohl noch im Rahmen.



@countryman

In der Betriebsanleitung steht das ein Druck von 8bar bei abgestellten Motor über einen Zeitraum von 3 Minunten gehalten werden muss :roll:

Da bin ich ja noch weit von entfernt. :D

Trotzdem hatte er vor ein paar Jahren den Druck noch über einen längeren Zeitraum gehalten. Bis er komplett auf 0 war, sind je nach Außentemparatur mehre Tage ins Land gegangen.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon IHC433 » So Mär 27, 2022 18:34

Unser Johny hält etwa 4 bis 5 Tage.
Aber der Schleppertyp ist ja auch fast egal.

Bei uns war mal das Ablassventil am Kessel undicht, zischen war nur minimal wahrzunehmen.
Anschlussköpfe, Verschraubungen, Bremsventil, Kompressor, Überdruckventil, gibt so viele Stellen.

Mit Lecksuchspray kannste du die üblichen Verschraubungen mal absuchen, evtl. Fällt dir dabei schon eine auf.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon DerFendtfahrer » So Mär 27, 2022 18:47

@IHC433

Wie ist das mit den Kompressor. Ist hier nicht ein Rückschlagventil in Richtung Kessel verbaut oder muss dieser das System auch nach außen hin über die Ventilplatte abdichten?


MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon countryman » So Mär 27, 2022 19:45

Da gibts ein Rückschlagventil, genauer sogar ein Regelventil welches den Kompressor drucklos stellt wenn der Kessel aufgeladen ist.
A propos, der Fendt-typische Systemdruck von bis zu 16 bar ist schon eine arge Beanspruchung für den Kompressor. Man kann das Regelventil auf 12 bar herunter justieren. Ob es zulässig ist weiß ich nicht (theoretisch sinkt das Speichervolumen). Der Bremsdruck wird sowieso auf 8 bar runtergeregelt. Die meisten anderen Fabrikate laden nur 8 bar auf.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon IHC433 » So Mär 27, 2022 19:48

DerFendtfahrer hat geschrieben:@IHC433

Wie ist das mit den Kompressor. Ist hier nicht ein Rückschlagventil in Richtung Kessel verbaut oder muss dieser das System auch nach außen hin über die Ventilplatte abdichten?


Jo stimmt da ist nen Rückschlagventil verbaut.
Aber auch das könnte evtl defekt sein.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 27, 2022 20:07

Meistens ist das Kesselentwässerungsventil oder die Kuppelköpfe die Übeltäter, auch angescheuerte Kunststoffleitungen sind möglich da wird es aber meist ganz schnell schlimmer.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon langholzbauer » So Mär 27, 2022 20:19

Stoapfälzer hat geschrieben:Meistens ist das Kesselentwässerungsventil oder die Kuppelköpfe die Übeltäter, auch angescheuerte Kunststoffleitungen sind möglich da wird es aber meist ganz schnell schlimmer.

100% Zustimmung.
An 3.Stelle nach den Kupplungsköpfen gehören automatische Frostschutzpumpen für flüssigen Frostschutz nach einigen Jahren zu den gängigen und auch heimlichen Fehlerquellen bevor irgendwelche Ventile oder sauber verlegte Leitungen Probleme machen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon DerFendtfahrer » So Mär 27, 2022 20:24

countryman hat geschrieben:Da gibts ein Rückschlagventil, genauer sogar ein Regelventil welches den Kompressor drucklos stellt wenn der Kessel aufgeladen ist.


@countryman

Du meinst also das Druckregelventil welches beim erreichen des Systemdrucks abbläst?

Dieses hat also auch eine Rückschlagfunktion zum Kompressor hin?
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon DerFendtfahrer » So Mär 27, 2022 20:32

langholzbauer hat geschrieben:An 3.Stelle nach den Kupplungsköpfen gehören automatische Frostschutzpumpen für flüssigen Frostschutz nach einigen Jahren zu den gängigen und auch heimlichen Fehlerquellen bevor irgendwelche Ventile oder sauber verlegte Leitungen Probleme machen.



@langholzbauer

Die Frostschutzpumpe habe ich gerade erst überholt weil diese bei der Stellung auf Winterbetrieb luft in den keinen Frostschutzbehälter gedrückt hat.


MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon countryman » So Mär 27, 2022 20:48

DerFendtfahrer hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Da gibts ein Rückschlagventil, genauer sogar ein Regelventil welches den Kompressor drucklos stellt wenn der Kessel aufgeladen ist.


@countryman

Du meinst also das Druckregelventil welches beim erreichen des Systemdrucks abbläst?

Dieses hat also auch eine Rückschlagfunktion zum Kompressor hin?


Genau.

Edit:
Die Frostschutzpumpen hatte ich bei meinen ganz ausgebaut. Ich weiß Betriebserlaubnis erloschen usw. aber andere Fabrikate haben sowas ab werk nicht...
Zuletzt geändert von countryman am So Mär 27, 2022 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon langholzbauer » So Mär 27, 2022 20:49

Na siehst Du,
das hat Dich schon erwischt...
Ist die denn jetzt richtig dicht und auch dicht eingebaut?
Dass da schon was war und dran gearbeitet wurde, stand nicht im Eröftnungsbeitrag.
Und Ja, der Druckregler hat ein eingebautes Rückschlagventil, welches recht selten versagt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon DerFendtfahrer » So Mär 27, 2022 20:57

countryman hat geschrieben:
DerFendtfahrer hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Da gibts ein Rückschlagventil, genauer sogar ein Regelventil welches den Kompressor drucklos stellt wenn der Kessel aufgeladen ist.


@countryman

Du meinst also das Druckregelventil welches beim erreichen des Systemdrucks abbläst?

Dieses hat also auch eine Rückschlagfunktion zum Kompressor hin?


Genau.



Edit:
Die Frostschutzpumpen hatte ich bei meinen ganz ausgebaut. Ich weiß Betriebserlaubnis erloschen usw. aber andere Fabrikate haben sowas ab werk nicht...



Wird dieses Ventil auch nach außen hin undicht? bzw. wie kann man überprüfen ob die Rückschlagfunktion zum Kompressor hin noch sauber funktioniert.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Druckverlust Druckluftanlage Fendt Farmer 308LSA

Beitragvon DerFendtfahrer » So Mär 27, 2022 21:03

langholzbauer hat geschrieben:Na siehst Du,
das hat Dich schon erwischt...
Ist die denn jetzt richtig dicht und auch dicht eingebaut?
Dass da schon was war und dran gearbeitet wurde, stand nicht im Eröftnungsbeitrag.
Und Ja, der Druckregler hat ein eingebautes Rückschlagventil, welches recht selten versagt.



@langholzbauer

Ja sorry hätte ich erwähnen sollen, das habe ich vergessen.

Ich habe die Verschleißteile von der Frostschutzpumpe im eingebauten Zustand gewechselt. Ich würde also hier eine Undichtigkeit in diesen Bereich erstmal vorsichtig ausschließen. Aber werde auch hier nochmal die Sache mit Lecksuchspray überprüfen.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki