Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon RABE-Profi » Do Feb 06, 2025 18:06

Marian hat geschrieben:
Ich hab mir letzten Sommer dann einen top gepflegten ZAM inkl Grenzstreueinrichtung für 3000€ brutto gegönnt.
Ich muss sagen, wenn man's hat will man nicht mehr ohne. Wenn ich überlege, früher in der Fahrgasse per Drehzahl und Gefühl außen herum eingestellt das die Straße nicht weiß wird ... Heute unvorstellbar


Ich hab auch einen ZAM mit Limiter, und trotzdem fliegt was raus.
Außer man stellt ihn so ein, daß außen fast nix mehr hinkommt.
Aber ganz ohne raus geht nicht.
Deutschland: das größte Irrenhaus der Welt. Hier laufen die Verbrecher frei herum
RABE-Profi
 
Beiträge: 847
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon gaugruzi » Do Feb 06, 2025 22:22

Marian hat geschrieben:
Ich hab mir letzten Sommer dann einen top gepflegten ZAM inkl Grenzstreueinrichtung für 3000€ brutto gegönnt.
Ich muss sagen, wenn man's hat will man nicht mehr ohne. Wenn ich überlege, früher in der Fahrgasse per Drehzahl und Gefühl außen herum eingestellt das die Straße nicht weiß wird ... Heute unvorstellbar


Habe einen ZAM 1200 Baujahr ca 2006 / 2010 (?) und streue auf 15 Meter. obwohl ich immer versuche die Höhe und den Limiter korrekt einzustellen, landen immer einige KAS - Körner auf der Straße (neben der Siedlung) das ist mir unangenehm und deshalb reduziere ich die Drehzahl von ca. 540 auf ca. 400 - 450. Bei der ersten Gabe bleibe ich vom Feldrand teilweise auch 8,5 weg und nehme am
Ende die Düngerstreuwanne bzw. 2 - 3 Eimer KAS und streue mit der Hand den Feldrand.

Den Limiter einzustellen ist immer ein Kompromiss; entweder fliegen einige Körner über der Feldgrenze oder der erste Meter bekommt nichts ab !
Bin für Tipps dankbar.

(Mein Nachbar hat einen ähnlich alten Bogballe und hat damals gesagt, dass bei Bogballe durch "die spezielle" Technik nichts über die Grenze fliegt ! Ich sehe jedesmal trotzdem Dünger auf der Strasse)
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon 240236 » Fr Feb 07, 2025 0:26

Am besten funktionierte das System mit Fahrgasse an Feldgrenze und Grenzstreuschirm
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Feb 07, 2025 8:38

Ich habe so nen Klappblech-Vorrichtung am Rauch MDS.
In der ersten Fahrgasse, 15m, senke ich den Streuer etwas ab und fahre mit reduzierter Drehzahl. Trotzdem landet noch was beim Nachbarn...
Zudem landet am Vorgewende/Ersten Fahrgasse nach aussen immer zu wenig da der Düngerstreuer ja mit Überlappung arbeitet.
Güllefass ist randgenau mit den Schleppschläuchen.
Zudem versuche ich dieses Jahr auf jeder Parzelle nochmals mit der Feldspritze die erste Runde um den Schlag noch randgenau mit AHL zu ergänzen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon 240236 » Fr Feb 07, 2025 8:47

Schwabenjung: das mit der halben Düngermenge stimmt, das weiss ich schon, mir ging es eigentlich darum, daß mit diesem System am wenigsten über die Grenze fliegt. Mir gefällt dieses System auch nicht, da es im Randbereich öfter nasse Stellen gibt und dann soll man da durchfahren. Wenn die Fahrgasse weiter vom Feldrand entfernt ist, ist man sicherer
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon County654 » Fr Feb 07, 2025 9:08

Bei ungünstigen Bedingungen spiel ein hydraulische Streuer seine Vorteile aus.
In Kombination mit Variogetriebe erhöht man die Geschwindigkeit und "schwimmt" über die feuchte Stelle,
bevor man versackt.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon 240236 » Fr Feb 07, 2025 9:16

County654 hat geschrieben:Bei ungünstigen Bedingungen spiel ein hydraulische Streuer seine Vorteile aus.

Das stimmt. Bei mir ändert der Streuer die Drehzahl bei der Grenzstreuseite.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon allgaier81 » Fr Feb 07, 2025 9:54

In Kombination mit Variogetriebe erhöht man die Geschwindigkeit und "schwimmt" über die feuchte Stelle,
bevor man versackt.


Ab wie viel km/h setzt bei einem Fendt die Auftriebskraft ein das er leichter wird?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon County654 » Fr Feb 07, 2025 11:24

Es ist nicht auf Fendt beschränkt.
Fakt ist, wenn Du mit 12 km/h fährst bist Du in einem Wasserloch versackt,
wo Du mit 20km/h ohne Probleme drüber wegkommst.
Es macht natürlich wenig Sinn, wenn die ganze Fläche unter Wasser steht.

Seit wir mit hydraulisch angetriebenem Streuer fahren, bewegt sich die Geschwindigkeit
im Bereich von 10- deutlich über 20 km/h, wenn die Fläche es zulässt.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon 2810 » Fr Feb 07, 2025 13:04

240236 hat geschrieben:Am besten funktionierte das System mit Fahrgasse an Feldgrenze und Grenzstreuschirm

Sehe ich genauso.
Und zusätzlich kam ich bei meinem 12m FG-System ohne halbe Säbreite am Feldbeginn zurecht.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon egnaz » Fr Feb 07, 2025 13:28

Auch eine gerade Anzahl Sähbreiten für eine Fahrgasse funktioniert problemlos, wenn man die Fahrgasse auf der Hin und Rückfahrt anlegt.
Durch das Schrägstellen des Pendelstreuers kann man die Grenze genau einhalten, da landet kein Korn auf einem angrenzenden Weg.
Nachteil ist, dass die Überlappung fehlt und man erkennen kann, dass die Ausbringmenge zum Rand abnimmt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon Ger_hil » Fr Feb 07, 2025 21:42

2810 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Am besten funktionierte das System mit Fahrgasse an Feldgrenze und Grenzstreuschirm

Sehe ich genauso.
Und zusätzlich kam ich bei meinem 12m FG-System ohne halbe Säbreite am Feldbeginn zurecht.

Und beim Spritzen dann das Gestänge nur einseitig ausgeklappt ? Oder wie macht man das dann ?
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon 2810 » Fr Feb 07, 2025 21:49

Ger_hil hat geschrieben:Und beim Spritzen dann das Gestänge nur einseitig ausgeklappt ? Oder wie macht man das dann ?


Ja, oder die Spritzung abgestellt, falls möglich (Hecke oder Mais oder Zaun)
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon JueLue » Sa Feb 08, 2025 7:33

Ich habe in meiner Karriere bisher 3 Grenzstreueinrichtungen kennengelernt: Grenzstreuscheiben (Amazone ZA-U), Limiter (Amazone ZA-M) und hydraulischer Antrieb (Rauch).
Am schlechtesten war der Limiter.

Die Grenzstreuscheiben haben damals einen erstaunlich guten Job gemacht, waren von der Handhabung her allerdings natürlich sehr aufwendig.

Der hydraulische Antrieb hat den großen Vorteil, dass man währen der Fahrt wechseln kann zwischen "kein Korn fliegt über die Grenze" und "vernünftig bis zum Rand düngen".

Dass beides zu kombinieren mit einem Schleuderstreuer nicht möglich ist, sollte jedem klar sein - auch nicht mit Fahrgasse am Rand (was nach meiner Meinung bei AB>12m eh keine Option ist).

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Grenzstreueinrichtung Pflicht ?

Beitragvon County654 » Sa Feb 08, 2025 17:38

Ich hab aktuell den Axis 30.2 H mit der Grenzstreueinrichtung GSE 30 nachgerüstet.
Denke dann nütze ich alle Optionen, die ein Schleuderstreuer bieten kann.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki