Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

Düngerstreuer per KI ankuppeln

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon Ronnie » Di Feb 06, 2024 17:36

Nüüü,

Tandemkipper wenn möglich mit dem Stützrad so weit hochdrehen, bis die vordere Achse entlastet ist, dann Rangiert es sich gleich viel einfacher ;-)
Beim PKW-Hänger geht das Super.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon Homer S » Di Feb 06, 2024 20:33

Fendtman hat geschrieben:Zur leichteren Reinigung kann man am Axis die vorderen Kunststoffverkleidungen links u. rechts abnehmen ... wenn nun dieses genannte Rundeisen direkt den notwendigen Torx zum Abnehmen der Verkleidung daran hätte ...


Hast du nen Axis 1? Beim 2er ist an dem Winkelteil ein Inbus dran und die Kunststoffverkleidungen mit solchen Klemmschrauben fest, halbe Umdrehung und die Dinger sind los.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon T5060 » Di Feb 06, 2024 20:50

Das ganze Geschnarche um den Düngerstreuer ist überbewertet, wo am Ende zu wenig liegt, wächst auch garantiert weniger.
Das Nährstoffaneignungsvermögen der Pflanzen und das Nährstoffspeichervermögen des Bodens hat die sehr größeren Ungenauigkeiten.
Oder wie haben die Alten gesagt: Hier muss ich mal einen Gang langsamer fahren damit was hinkommt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34896
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon Fendtman » Mi Feb 07, 2024 10:22

ast du nen Axis 1? Beim 2er ist an dem Winkelteil ein Inbus dran und die Kunststoffverkleidungen mit solchen Klemmschrauben fest, halbe Umdrehung und die Dinger sind los.


Axis 20.2
Bei mir ist es leider nicht dran :?
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon Bernhard B. » Mi Feb 07, 2024 11:24

Wer kauft sowas? Das ist doch nur ne Gag, um Besucher an den Messestand zu locken.

Allein die Aussage im Clip, es ist sicherer und komfortabler den Streuer zum Schlepper zu fahren, als den Schlepper zum Streuer :? Man muss nach wie vor zwischen Streuer und Schlepper um Zapfwelle, Hydraulik und Strom zu kuppeln. Und wie er sich freut, dass er per Handy den Streuer wie ein ferngesteuertes Auto fahren kann :lol: :lol:

Sowas kommt bei raus, wenn die Entwicklungsingenieure keinen Bezug zur Praxis haben. Die denken, man habe ne tolle Lösung gefunden, für ein Problem welches es vor der Lösung noch nicht gab. Und die Rückmeldungen aus der Praxis werden oftmals ignoriert. Kann ja nicht sein, das der Anwender bessere Ideen hat, wie der Konstrukteur am Reißbrett.

Wie gesagt, mit solchen Gimmicks lockt man Besucher an den Messestand. Die Leute sind neugieriger, wenn einer per App den Streuer durch die Halle steuert, als wenn ein Wettbewerber sagt, guck ich hab ne Wasserwaage angebracht, damit kann ich die Grundeinstellung beim anbauen kontrollieren und vornehmen.

Das Thema komfortabel anbauen und gleichzeitig das Anbaugerät nahe am Schlepper, darüber sollte man besser nachdenken. Egal ob Streuer, Spritze oder Seilwinde. Hier fände ich es vorteilhaft, wenn man längere Anschlussleitungen , eine teleskopierbare Gelenkwelle und einen (hydraulisch) ausziehbaren Dreipunktbock hätte.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon EicherBüffel » Mi Feb 07, 2024 12:58

Fendtman hat geschrieben:
ast du nen Axis 1? Beim 2er ist an dem Winkelteil ein Inbus dran und die Kunststoffverkleidungen mit solchen Klemmschrauben fest, halbe Umdrehung und die Dinger sind los.


Axis 20.2
Bei mir ist es leider nicht dran :?


Sicher? Ich hab auch einen 20.2 und die gibt´s doch gar nicht ohne?
EicherBüffel
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Jan 28, 2009 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon Fendtman » Mi Feb 07, 2024 13:15

Sicher? Ich hab auch einen 20.2 und die gibt´s doch gar nicht ohne?


Das muss man Rauch lassen, Ihr Service ist unschlagbar in Punkto Schnelligkeit.

Mein 20.2 ist von 2016 und diese Bediendorne mit Werkzeug zum Verkleidung abbauen wurden 2020 eingeführt :lol:

Gruß
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon T5060 » Mi Feb 07, 2024 14:08

Mein Amazone mit Grenzstreueinrichtung aus 2008, haben wir abgekanteten VA Blechen um 30 cm erhöht und ne Abdeckplane drübergemacht.
Und ich habe heute morgen wieder mal ein Onlineseminar bei meinem Lieblingsdüngemittelhersteller (war wirklich top) gemacht.
Die Unwägbarkeiten und Ungenauigkeiten beim Düngen sind m.M. nach zu 10 - 20 % durch den Düngerstreuer beeinflußbar
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34896
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon Homer S » Mi Feb 07, 2024 14:13

Fendtman hat geschrieben:
Sicher? Ich hab auch einen 20.2 und die gibt´s doch gar nicht ohne?


Das muss man Rauch lassen, Ihr Service ist unschlagbar in Punkto Schnelligkeit.

Mein 20.2 ist von 2016 und diese Bediendorne mit Werkzeug zum Verkleidung abbauen wurden 2020 eingeführt :lol:

Gruß


Meiner ist von Mitte 2018 und hat es verbaut.
Wenn ich mich recht erinnere dann hat Rauch damals damit geworben das beim Axis 2 die Dinger Schnellverschlüsse haben.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon Homer S » Mi Feb 07, 2024 14:22

Hab gerade mal geschaut in der ET Liste. Es gab bein 2er mal ein Update ab FG ?, schätze du hast Pech mit deinem Streuer, etwas später hättest du die Schnellverschlüsse gehabt.

Ging mir so bei den Motoren, ich hab Linearmotoren drin, halbes Jahr später waren Servomotoren verbaut.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon Fendtman » Mi Feb 07, 2024 14:57

Hab gerade mal geschaut in der ET Liste. Es gab bein 2er mal ein Update ab FG ?, schätze du hast Pech mit deinem Streuer, etwas später hättest du die Schnellverschlüsse gehabt.


Damit werde ich wohl leben können ;)
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon JueLue » Do Feb 08, 2024 7:45

Fendtman hat geschrieben:Zum verstellen der Grenzstreueinrichtung ("Limiter") ist dieses gebogene Stück Rundeisen am Streuer in einer extra Halterung angebracht.
Zur leichteren Reinigung kann man am Axis die vorderen Kunststoffverkleidungen links u. rechts abnehmen ... wenn nun dieses genannte Rundeisen direkt den notwendigen Torx zum Abnehmen der Verkleidung daran hätte ...


Dann hast du das falsche "Stück Rundeisen". Bei unserem ist der Torx dran.

Bei Rauch gibt es ja nur die Einstellung waagerecht und ich glaube 6° geneigt für Spätdüngung. Von daher könnte man tatsächlich 2 von diesen verlinkten Wasserwaagen an den Streuer kleben. Man kann aber auch einfach die Rauch App nehmen, da ist die Wasserwaage ja integriert.

Was mich mehr wundert: da entwickeln die Hersteller Radarüberwachung um das Streubild zu kontrollieren, aber darum, dass sich der Neigungswinkel und die Anbauhöhe zwischen voll und leer deutlich ändert (gerade bei bodenschonender Bereifung) kümmert sich keiner. Ich würde behaupten, dass wenn der Streuer bei 3t Dünger für die Spätdüngung eingestellt ist sich die Neigung fast verdoppelt wenn der leer ist.

Mit dem hydraulischen Oberlenker ist das ja leicht zu korrigieren - allein eine Anzeige fehlt.

Wäre doch bestimmt billiger, vorne und hinten am Streuer einen Ultraschallsensor zu montieren, und die Anbauhöhen live anzuzeigen als so ein Radar-Ding mit der entsprechenden Software zu entwickeln.

Alternativ die schon angesprochenen Ketten... Die funktionieren übrigens auch Bergauf und Bergab :D .

Noch eine Idee: Innenraum-Kamera (vergossen). Viele Schlepper haben inzwischen ja die Möglichkeit, Kamerabilder im Monitor anzuzeigen. Wenn es auf Streuer leer zugeht ist es ja trotz Waage und EMC interessant, ob sich beide Trichter gleichzeitig leeren, oder mitten in der Bahn eine Seite leerläuft obwohl noch 100kg im Streuer sind.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon langer711 » Do Feb 08, 2024 9:42

Ist so…
Es gibt viele Dinge, die den Alltag erleichtern und gleichzeitig einfacher zu realisieren sind, als diese Fernsteuerung zum Rangieren.
Zumal ein kleiner Kieselstein schon die Funktion blockieren wird.
Aber
Man kann in der Werbung über die Schlagworte „KI“, „Smart“ und „Handy-App“ reichlich Kunden ködern, für die Geld keine Rolle spielt.

Meinen Segen haben sie…
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon Brudi22 » Fr Feb 09, 2024 19:12

langholzbauer hat geschrieben:Muss man sich da mit teuren Schnickschnack vielleicht 15- 30 Min. je Hauptkampftag erkaufen?
Vielleicht um dann ins Fitnessstudio zu gehen?
Bisher tut es noch jedem Körper gut, mal alle halbe+ x Stunden von Bock zu steigen und um das Fahrzeug herum zu laufen. :wink:
Wer die Zeit dazu nicht findet, sollte sich dringend psychischen Beistand zur Stressbewältigung suchen..


Da muss ich dir vehement widersprechen. Auf großen Betrieben wird wie andere zuvor geschrieben haben oft mit dem Überladewagen Dünger befüllt. Bei den Geschwindigkeiten die hier mit modernen Schleppern oft gefahren werden bis 25 kmh, ist der Streuer innerhalb weniger Minuten leer. Wenn du 2-3 mal die Stunde befühlst, dann bringt dir die Elektrische Plane richtig Zeit, und spart sogar Geld. Besonders Krass ist das bei großen Flächenstrukturen. Wenn du dir am Tag die von dir angesprochene halbe Stunde sparst, sind das für 2 Mann, 2 Schlepper Ruck Zuck 100€ am Tag. Rentiert sich also ziemlich schnell.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer per KI ankuppeln

Beitragvon countryman » Fr Feb 09, 2024 19:51

Warum muss man beim Streuen an einem günstigen "Großkampf"-Tag jedesmal die Plane zumachen?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki