Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Duovac

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Duovac

Beitragvon harly » Fr Jan 29, 2010 14:38

Hallo Zusammen

Ist das Alpha Lav- Duovac System auf Eimeranlagen aufbaubar?


lg.
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon Paule1 » Fr Jan 29, 2010 16:57

Ich kenne es nur von der Absauganlage muß es aber auch im Melkstand geben :idea:


Bild
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon Haners » Sa Jan 30, 2010 12:05

Paule melkst nur mit 3 Melkzeuge? Wirs da nicht langweilig? :?:
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon MexProfi » So Jan 31, 2010 9:19

Haners hat geschrieben:Paule melkst nur mit 3 Melkzeuge? Wirs da nicht langweilig? :?:



Wenn er alleine im Anbindestall melkt dann wäre alles andere auch Blödsinn.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon Einhorn64 » So Jan 31, 2010 9:56

harly hat geschrieben:Hallo Zusammen

Ist das Alpha Lav- Duovac System auf Eimeranlagen aufbaubar?


lg.
Sepp


Dürfte im prinzip kein problem sein, habe selber viele jahre im melkstand duovac + pokale gehabt, was ja vom grundaufbau das gleiche ist.
Auf den kannendeckel statt des pulsators eine duovaceinheit aus dem melkstand, nicht die rohrmelkeinheit wie auf paules bild(sind zu lang), installiert, und es müsste funktionieren.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon Paule1 » So Jan 31, 2010 10:45

Paule melkst nur mit 3 Melkzeuge? Wirs da nicht langweilig
Diese Bild ist vom Web


Ich melke mit 4x DuoVac und tränke dabei die Kälber :wink:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon Haners » So Jan 31, 2010 11:36

Blödsinn?
DuoVac senkt das Vakuum wenn kein Milchfluss mehr vorhanden ist oder etwa nicht?
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon H.B. » Di Feb 02, 2010 9:32

Genau. Es ist eine Art "Halbe Abnahme". Man könnte auch das Melkzeug gleich wegnehmen. Ich selber melk im 2x7 ohne Duovac und ohne Abnahme und vor allem aber auch ohne Blindmelken.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon maexchen » Di Feb 02, 2010 11:16

H.B. hat geschrieben:Ich selber melk im 2x7 ohne Duovac und ohne Abnahme und vor allem aber auch ohne Blindmelken.

Vllt sollte der BV mal drüber nachdenken jedes Jahr den "Held der Arbeit" zu küren. :mrgreen:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Feb 02, 2010 12:46

Ich melke im moment identisch wie Hubert. Mit Abnahme sind aber imho locker 10 Kühe mehr pro Stunde drin.
Ich habe zwar Abnahme, habe sie aber noch abgehängt, da ich nur frische Färsen melke und bei dem "losen Fußwerk" jedes Schnürchen zwischen Kuh und Melkzeug und Melkstand zu viel ist. Da die Tiere aber mittlerweile ruhiger sind, werde ich wohl in den nächsten Wochen die Abnahme wieder montieren.

Duovac ist meiner meinung nach nur im Anbindestall nötig, wenn man mit mehr als 5 Melkzeugen milkt, da halt doch hin und wieder mal 3 gleichzeitig fertig sind. Im Melkstand hat es nur nachteile (mein Vater hatte es drin), rund 10% der Kühe gewöhnen sich daran und "rüsten nach" sobald das vacuum abgesenkt wird. Dann steigt der Milchfluss auf einmal wieder an und das ganze Spiel beginnt von vorne.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon H.B. » Di Feb 02, 2010 14:03

maexchen hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Ich selber melk im 2x7 ohne Duovac und ohne Abnahme und vor allem aber auch ohne Blindmelken.

Vllt sollte der BV mal drüber nachdenken jedes Jahr den "Held der Arbeit" zu küren. :mrgreen:


Vielleicht sollte sich mal der ein oder andere was andere Betriebe angeht zurückhalten. Pauschalmeinungen lassen sich nicht auf Spezialisten übertragen. Ich stehe jeder Verbesserung offen gegenüber und ich denk(weiß), daß ich dem Schnitt in Sachen Arbeitswirtschaft um Längen voraus bin.
Ohne funktionierende Arbeitswirtschaft ist ein Wachstum weder möglich, noch sinnvoll. Wachstum durch Mehrarbeit ist Rückschritt und führt direkt in die Arbeitsfalle.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon Paule1 » Di Feb 02, 2010 14:11

Stimmt deshalb hab ich zu meinen 3 DUOVAC-Melkzeugen schon vor Jahren ein 4. gekauft :D
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon schakschirak » Di Feb 02, 2010 14:38

H.B. hat geschrieben:
maexchen hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Ich selber melk im 2x7 ohne Duovac und ohne Abnahme und vor allem aber auch ohne Blindmelken.

Vllt sollte der BV mal drüber nachdenken jedes Jahr den "Held der Arbeit" zu küren. :mrgreen:


ich denk(weiß), daß ich dem Schnitt in Sachen Arbeitswirtschaft um Längen voraus bin.
.

Nö Hubert, auf dem Weltmarkt bist du in Sachen Arbeitswirtschaft nur ein kleines Lichtlein, dass sehr schnell ausgepustet wird.
Nun zum Melkstand. Hubert hat bestimmt beim Melken nebenher noch einige Zigaretten geraucht aus Langeweile. :lol:
Aber maexchen hat schon recht. Im z.b. Doppel 6er oder 7er mit Abnahmeautomatik ist 1 Melker o.k. Da kann ich auch noch gelegentlich raus zum Kühe nachtreiben, eine Penicillin Kuh nebenbei behandeln, Biestmilch mal eben raustragen usw.
Geht beim Doppel 7er ohne Abnahmeautomatik alles auch aber NICHT ohne jegliche Blindmelkzeit.
Oder anders formuliert hat nur 1 Melker im Doppel 7er mit Abnahmeautomatik den besseren Zellgehalt ( somit auch weniger Euterentzündungen ) als der im 7er ohne , da kannst du Dir zu 100 % sicher sein, wenn du es auch nicht zugeben wirst. Ich würd die Abnahmeautomatik sofort wieder nachträglich installieren, zuvor wars ohne mit nur einem Melker Mist.
Nun bleibt mal auf dem Teppich und bei der Wahrheit Jungs.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon maexchen » Di Feb 02, 2010 15:24

H.B. Mimose. Fühlst Dich persönlich angesprochen ? Dein Problem. Das Du eine gewisse Ironie in meiner Aussage nicht erkennst, macht mich nachdenklich.
_Du_ sprichst permanent Anderen die Fähigkeiten ab, sich am Weltmarkt behaupten zu können.
Hubert, manchmal ist weniger einfach mehr. ;) Wenn Du geschrieben hättest, "Ich melk auch alleine im Doppel 7er" ok. ;) Dass Du das auch alles noch ohne Blindmelken schaffst, lässt mich jedenfalls an Deiner Kompetenz zweifeln ...

Das Du allerdings noch wahrnimmst, wenn Dir jemand gegens Knie tritt, lässt mich irgendwie noch hoffen. :prost:
In diesem Sinn
Grüsse maexchen, der lange genug gemolken hat
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Duovac

Beitragvon H.B. » Di Feb 02, 2010 20:21

Mäxle, nimms nicht persönlich. Eigentlich hätte ich die im gemeinten Beitrag nicht zitieren sollen. Ich halte nur nix von Pauschalmeinungen. Deine Pauschalmeinung war deine iroische Verbindung zwischen Arbeitsaufwand und Abnahme. Genau wie das Pauschalurteil von schack: "Abnahme verringert bei selbem Aufwand die Zellzahl". Dann könnte man dagegenhalten: "Abnahme als Zeitersparnis fördert durch nachlässige Kontrolle die Zellzahl".
Auch das ist nicht wahr, wenn man die Gegebenheiten des Einzelbetriebs nicht kennt. Durch Technisierung kann auf diese Kontrolle weitestgehend verzichtet werden. Bestes Beispiel ist der Melkroboter gefolgt von direkter Zellzahlmessung und vllt. etwas weiter hinten die Leitfähigkeit.

Von schack hab ich - wenns nicht grad um Milchpolitik geht - schon realitätsbezogenere Beiträge gelesen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki