Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon hogi » Mi Dez 23, 2009 20:47

Liebe Leute,

habe da mal ne ganz "dumme" Frage.

Momentan liegt hier einiges an Schnee und Eis.
Wenn ich mit meinem Fendt 309 Bj. 1984 auf die Piste (Straße) gehe, dann dreht ein Hinterrad immer durch, besonders beim Schneeschieben.
Nun könnte ich die Differenzialsperre einschalten. Dieses soll man aber lt. Bedienungsanleitung nur bei Geradeausfahrten und nicht in Kurven.
Kann ich das trotzdem machen, auch über längere Strecken? Oder soll ich lieber auf der Straße und für längeren Strecken Allrad zuschalten?

Wenn Ihr Schnee mit der Frontladerschaufel schiebt, immer parallel zur Straße oder kippt ihr die Schaufel leicht nach vorn?

Danke für die Antworten auf ,für Euch einfache, Fragen.
Gruß
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon Murkser » Mi Dez 23, 2009 21:08

Hi

Differentialsperre bei Kurven tunlichst vermeiden, da kann es dir ordentlich was zerkrümeln.

Wenn du schon Allrad hast, würd ich den halt nutzen.

Ich würd die Schaufel leicht ankippen, aber immer höchst vorsichtig, nicht das du an einem Gullideckel o.ä. hängenbleibst...
Alternativ Schaufel stark ankippen und rückwärts(Ziehend) räumen, da kann nichts passieren.

Gruß
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 23, 2009 21:14

Hallo Hogi,
das Schneeschieben mit dem Frontlader mache ich nicht mehr, weil die Schaufel doch allerhand Kratzer auf den schön asphaltierten Hof gemacht hat. Habe jetzt einen einfachen Schneeschild für die Heckaufnahme mit Kunststoff-Schürfleiste.
Das Schneeschieben mit FL ist sehr gefährlich für Deinen Trecker, wenn Du die Flächen nicht ganz genau kennst. Fährst Du einmal mit Dampf gegen einen hervorstehenden Kanaldeckel, kannste Dir alles Mögliche verbiegen.

Wenn es sein muß, würde ich mit ganz leicht abfallender Schaufel räumen, denn unter der Schaufel sind vielleicht Verstärkungen, die wieder Kratzer machen. Und gaaaaanz langsam. Und mit Allrad, es sei denn, der Untergrund ist frei von "schmierenden" Stoffen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon hogi » Mi Dez 23, 2009 21:17

Danke Dir für Deine Antwort, Murkser.

Dann kannst Du mir ach bestimmt sagen, warum so ein Schlepper nur mit einem Hinterrad angetrieben wird und nicht wie beim Auto 2 Räder. Finde ich schon irgendwie seltsam, zumal der Schlepper viel häufiger das Problem des Durchdrehen des Antriebshinterrades hat, weil oft auf schwierigem Gelände gefahren wird.
Auch bei Frontladerarbeiten dreht ständig das eine Rad durch.

Gruß

hogi aus Westerkappeln
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon wiso » Mi Dez 23, 2009 21:19

Kormoran2 hat geschrieben:...das Schneeschieben mit dem Frontlader mache ich nicht mehr, weil die Schaufel doch allerhand Kratzer auf den schön asphaltierten Hof gemacht hat...


:lol: :lol: :lol: wurde ja auch endlich mal Zeit für den Statusbericht zur Holzschürfleiste an der FL-Schaufel :lol: :lol: :lol:


:prost: wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon wiso » Mi Dez 23, 2009 21:22

hogi hat geschrieben:...Dann kannst Du mir ach bestimmt sagen, warum so ein Schlepper nur mit einem Hinterrad angetrieben wird und nicht wie beim Auto 2 Räder...


Das nennt man Differentialgetriebe(daher auch Differentialsperre zum Sperren des Differentialgetriebes) und das hat auch jedes Auto, sonst würden die nur geradeaus fahren können ;)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 23, 2009 21:24

Mensch Wiso, Du hast ja ein Gedächtnis wie ein Elefant! :D
Die Holzschürfleiste hatte sich sehr schnell atomisiert. War nix.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon hogi » Mi Dez 23, 2009 21:27

Hallo Wiso,

dann sag doch mal warum mein Auto ,wenn überhaupt, nur mit beiden Rädern durchdreht und mein Fendt 309 immer nur mit einem Hinterrad durchdreht. Auch mein Allrad dreht ja nicht mit einem Rad durch sondern wenn dann mit beiden gleichzeitig.

Danke für die Antwort...
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon johndeere93 » Mi Dez 23, 2009 21:29

Hi Kormoran,
Das musst mir jetzt aber mal erklären was mit der Holzschürfleiste los war. Wir haben nur son gaaanz altes schneeschild mit metallschrürfleiste die natürlich nicht so besonders förderlich ist für den hof, und jetzt dacht ich da einkach n 5cm dickes brett (balken) als schrürfleiste anzuschrauben. Bzw. wo hast die Kunststoffschürfleisten her ?
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 23, 2009 21:30

Wenn Du sagst, was für´n Auto Du fährst, wird Dir Wiso erklären, warum.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon johndeere93 » Mi Dez 23, 2009 21:30

@ hilgi
... selbstsperrendes Diffrenzial...
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon hogi » Mi Dez 23, 2009 21:35

Kormoran2 hat geschrieben:Hallo Hogi,
das Schneeschieben mit dem Frontlader mache ich nicht mehr, weil die Schaufel doch allerhand Kratzer auf den schön asphaltierten Hof gemacht hat. Habe jetzt einen einfachen Schneeschild für die Heckaufnahme mit Kunststoff-Schürfleiste.
Das Schneeschieben mit FL ist sehr gefährlich für Deinen Trecker, wenn Du die Flächen nicht ganz genau kennst. Fährst Du einmal mit Dampf gegen einen hervorstehenden Kanaldeckel, kannste Dir alles Mögliche verbiegen.

Wenn es sein muß, würde ich mit ganz leicht abfallender Schaufel räumen, denn unter der Schaufel sind vielleicht Verstärkungen, die wieder Kratzer machen. Und gaaaaanz langsam. Und mit Allrad, es sei denn, der Untergrund ist frei von "schmierenden" Stoffen.



Danke Kormoran2,

werde jetzt wohl vorsichtiger fahren. Bei meinem Nachbarn, Vollerwerb, beobachte ich immer nur, dass er beim Schneeschieben mit seiner Schüppe ziemlich flott unterwegs ist. Deshalb auch meine Frage, ob es nicht ungefährlicher ist, wenn ich die Schaufel eher parallel zu Fahrbahndecke stelle, damit ich nicht so leicht irgendwo hängen bleibe. Auch wenn ich dann nicht ganz so dicht über dem Asphalt räumen kann. Dann bleiben da eben 2 cm Schnee drauf liegen.
Danke für Deine Infos...


Gruß Hogi :klug:
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon hogi » Mi Dez 23, 2009 21:38

Kormoran2 hat geschrieben:Wenn Du sagst, was für´n Auto Du fährst, wird Dir Wiso erklären, warum.



Nen Audi A4 TDI, Bj 2002

Ich glaube aber nicht, dass das was mit dem Fabrikat zu tun hat, denn ich fahre ja auch andere Autos und das gibt es genauso wenig schlupp
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 23, 2009 21:39

Ich hatte letzten Winter unter die Metall-Schürfleiste der FL-Schaufel eine etwa 5 cm dicke, vorn angefaste hölzerne Schürfleiste angebracht. Versenkte Schrauben. Material Fichte.
Das ging ein paarmal räumen ganz gut, aber dann war die Fichte doch zu schnell verschlissen.
Wenn Du das aus Hartholz machst, wird es bestimmt funktionieren.

Ich habe hier im Forum ein einfaches Schneeschild für die 3-Punkt-Heckaufnahme gefunden. Die Schürfleiste ist ein Hartkunststoff, dessen Namen ist jetzt nicht kenne, der aber sehr oft im Maschinenbau Verwendung findet.

Dein Nachbar kennt wahrscheinlich die paar Deckel, die im Wege sind.
Aus dem genannten Grund haben ja die besseren Schneeräumschilde auch Federklappen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchdrehen der Hinterräder auf Schnee

Beitragvon hogi » Mi Dez 23, 2009 21:41

johndeere93 hat geschrieben:@ hilgi
... selbstsperrendes Diffrenzial...


und warum hat mein Schlepper so etwas nicht? :(

Ich werde mal bei Fendt anrufen und mich beschweren.
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki