Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:11

Durchflussmengenmesser Güllefass

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon NHMF » Mi Nov 27, 2019 8:50

Hi, wollte mal fragen ob sich so ein Durchflussmesser lohnt und welche Marken ihr so einsetzt.
Hab mir den von Fliegl mal genauer angeguckt und find den eig nicht schlecht. Hat da jemand Erfahrung mit?
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Fendt 515C » Do Nov 28, 2019 16:23

Wir haben den Durchflussmesser von Fliegel seit Februar 2018 im Einsatz, rein mit Anzeige. Funktioniert soweit einwandfrei muss nur ordentlich befestigt werden, dieses war bei uns nicht der fall (selbst angebaut und der Grubber bewegt den etwas hin und her somit ist er jetzt im August nach 18000m³ abgerissen).
Einfache installation, man sieht was gerade durch geht l/min oder auch anderen Wert und dkann denn sich eine Tabelle erstellen bei welchen l/min und k/mh welche m³/ha raufkommen fertig.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Favorit822 » Do Nov 28, 2019 23:18

Fendt 515C hat geschrieben:Wir haben den Durchflussmesser von Fliegel seit Februar 2018 im Einsatz, rein mit Anzeige. Funktioniert soweit einwandfrei muss nur ordentlich befestigt werden, dieses war bei uns nicht der fall (selbst angebaut und der Grubber bewegt den etwas hin und her somit ist er jetzt im August nach 18000m³ abgerissen).
Einfache installation, man sieht was gerade durch geht l/min oder auch anderen Wert und dkann denn sich eine Tabelle erstellen bei welchen l/min und k/mh welche m³/ha raufkommen fertig.


Habe ich am Schlepper einen Bordcomputer geb' ich die Arbeitsbreite ein und zählstart mit Zapfwellen Lauf weiß ich wieviel Fläche ich mit einem Fass komme. Funktioniert tadellos und spart bestimmt 3000 Flocken
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Ede75 » Fr Nov 29, 2019 8:45

Favorit822 hat geschrieben:
Fendt 515C hat geschrieben:Wir haben den Durchflussmesser von Fliegel seit Februar 2018 im Einsatz, rein mit Anzeige. Funktioniert soweit einwandfrei muss nur ordentlich befestigt werden, dieses war bei uns nicht der fall (selbst angebaut und der Grubber bewegt den etwas hin und her somit ist er jetzt im August nach 18000m³ abgerissen).
Einfache installation, man sieht was gerade durch geht l/min oder auch anderen Wert und dkann denn sich eine Tabelle erstellen bei welchen l/min und k/mh welche m³/ha raufkommen fertig.


Habe ich am Schlepper einen Bordcomputer geb' ich die Arbeitsbreite ein und zählstart mit Zapfwellen Lauf weiß ich wieviel Fläche ich mit einem Fass komme. Funktioniert tadellos und spart bestimmt 3000 Flocken



Dafür mußt du aber genau wissen, wieviel m³ im Faß sind. Das ist bei dicker Gülle und etwas tieferen Gruben auch nicht einfach. Da fehlt schnell mal 1/2 oder 1 m³.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Fendt 515C » Fr Nov 29, 2019 18:06

Favorit822 hat geschrieben:
Fendt 515C hat geschrieben:Wir haben den Durchflussmesser von Fliegel seit Februar 2018 im Einsatz, rein mit Anzeige. Funktioniert soweit einwandfrei muss nur ordentlich befestigt werden, dieses war bei uns nicht der fall (selbst angebaut und der Grubber bewegt den etwas hin und her somit ist er jetzt im August nach 18000m³ abgerissen).
Einfache installation, man sieht was gerade durch geht l/min oder auch anderen Wert und dkann denn sich eine Tabelle erstellen bei welchen l/min und k/mh welche m³/ha raufkommen fertig.


Habe ich am Schlepper einen Bordcomputer geb' ich die Arbeitsbreite ein und zählstart mit Zapfwellen Lauf weiß ich wieviel Fläche ich mit einem Fass komme. Funktioniert tadellos und spart bestimmt 3000 Flocken


Ja, aber da wir 5 Güllesilos haben und auch noch von 2 Biogasanlagen Gärreste fahren hat man da schnell mal unterschiede in der Wiskosität und auch mit Fass fülle. Desweiteren sind bei 130ha Grünland in 37 Stücken auch schnell mal 1-2m³ mehr ausgebracht. Da will ich den Durchflussmesser nicht missen, so ist es immer genau.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Favorit822 » Fr Nov 29, 2019 19:44

Ede75 hat geschrieben:
Favorit822 hat geschrieben:
Fendt 515C hat geschrieben:Wir haben den Durchflussmesser von Fliegel seit Februar 2018 im Einsatz, rein mit Anzeige. Funktioniert soweit einwandfrei muss nur ordentlich befestigt werden, dieses war bei uns nicht der fall (selbst angebaut und der Grubber bewegt den etwas hin und her somit ist er jetzt im August nach 18000m³ abgerissen).
Einfache installation, man sieht was gerade durch geht l/min oder auch anderen Wert und dkann denn sich eine Tabelle erstellen bei welchen l/min und k/mh welche m³/ha raufkommen fertig.


Habe ich am Schlepper einen Bordcomputer geb' ich die Arbeitsbreite ein und zählstart mit Zapfwellen Lauf weiß ich wieviel Fläche ich mit einem Fass komme. Funktioniert tadellos und spart bestimmt 3000 Flocken



Dafür mußt du aber genau wissen, wieviel m³ im Faß sind. Das ist bei dicker Gülle und etwas tieferen Gruben auch nicht einfach. Da fehlt schnell mal 1/2 oder 1 m³.


Des musst jetzt aber für die ganz dummen nochmal genau erklären !!
Wieviel m3 im Fass sind wird die angegebene Füllmenge sein !
Und warum sollte bei tieferen gruben und dicker Gülle das pumpfass nicht voll werden ???????

PS: wenn je Fass ein 1/2 m3 fehlt sind das bei 3 Fass 1,5 m3 oder 6 N ja ha
Für das mehrere 1000 € ausgeben na dann Prost Mahlzeit
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Fendt 515C » Sa Nov 30, 2019 20:00

Aber wenn du 10000m³ im Jahr bewegst macht das schon was aus.
Unser Pumpfass wird manchmal nicht ganz voll oder die Gülle schäum mit viel pech auch mal..
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Ede75 » Sa Nov 30, 2019 21:00

Favorit822 hat geschrieben:Des musst jetzt aber für die ganz dummen nochmal genau erklären !!
Wieviel m3 im Fass sind wird die angegebene Füllmenge sein !
Und warum sollte bei tieferen gruben und dicker Gülle das pumpfass nicht voll werden ???????

PS: wenn je Fass ein 1/2 m3 fehlt sind das bei 3 Fass 1,5 m3 oder 6 N ja ha
Für das mehrere 1000 € ausgeben na dann Prost Mahlzeit


Bei uns gibts auch noch Vakuumfässer. Die sind sogar in der deutlichen Überzahl.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Favorit822 » So Dez 01, 2019 7:10

Fendt 515C hat geschrieben:Aber wenn du 10000m³ im Jahr bewegst macht das schon was aus.
Unser Pumpfass wird manchmal nicht ganz voll oder die Gülle schäum mit viel pech auch mal..


Bitte erkläre doch endlich WARUM sollte dein pumpfass nicht ganz voll werden ??????????
Wenn die Gülle schäumt ist bei einem pumpfass aber die Gülle schuld und nicht das pumpfass, ein schlückchen Rapsöl und alles ist gut.
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Favorit822 » So Dez 01, 2019 7:12

Ede75 hat geschrieben:
Favorit822 hat geschrieben:Des musst jetzt aber für die ganz dummen nochmal genau erklären !!
Wieviel m3 im Fass sind wird die angegebene Füllmenge sein !
Und warum sollte bei tieferen gruben und dicker Gülle das pumpfass nicht voll werden ???????

PS: wenn je Fass ein 1/2 m3 fehlt sind das bei 3 Fass 1,5 m3 oder 6 N ja ha
Für das mehrere 1000 € ausgeben na dann Prost Mahlzeit


Bei uns gibts auch noch Vakuumfässer. Die sind sogar in der deutlichen Überzahl.


Bei Vakuum Fässer verstehe ich es aber er hat ein PUMPFASS !!
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Haners » So Dez 01, 2019 9:18

Ihr bildet euch immer noch ein wenss bei eueren Pumpfasserln unten tropft is es randvoll?

Und bei schwerer dicker Gülle hören die meisten früh genug auf zupumpen.

Ich kenne JaucheGruben da wird das Schneckenpumpfass nur halbvoll.

Achso Fass war neu.
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Ede75 » So Dez 01, 2019 16:35

Favorit822 hat geschrieben:
Ede75 hat geschrieben:
Favorit822 hat geschrieben:Des musst jetzt aber für die ganz dummen nochmal genau erklären !!
Wieviel m3 im Fass sind wird die angegebene Füllmenge sein !
Und warum sollte bei tieferen gruben und dicker Gülle das pumpfass nicht voll werden ???????

PS: wenn je Fass ein 1/2 m3 fehlt sind das bei 3 Fass 1,5 m3 oder 6 N ja ha
Für das mehrere 1000 € ausgeben na dann Prost Mahlzeit


Bei uns gibts auch noch Vakuumfässer. Die sind sogar in der deutlichen Überzahl.


Bei Vakuum Fässer verstehe ich es aber er hat ein PUMPFASS !!


Stand vorher genau wo in diesem Thread, außer in deinem oben zitierten Beitrag??
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Favorit822 » So Dez 01, 2019 20:14

Ich gebe auf. n8
Das ist wie wenn ich mit einem farbenblinden diskutiere ob die Farbe grün oder rot ist !

Ihr habt Recht und ich meine Ruhe !


Eins muss ich noch loswerden. Sollte ein Fass mit Schneckenpumpe nur halb voll werden ist entweder die Pumpe im Arsch oder der Inhalt gleicht Festmist und keiner Gülle !
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Haners » So Dez 01, 2019 20:42

UPS, das Fass war ne Woche alt.

Ist reproduzierbar.
Achso die üblichen verdächtigen
-zu viel/wenig Umdrehungen
da wurde auch gespielt
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchflussmengenmesser Güllefass

Beitragvon Ede75 » So Dez 01, 2019 21:37

Favorit822 hat geschrieben:Ich gebe auf. n8
Das ist wie wenn ich mit einem farbenblinden diskutiere ob die Farbe grün oder rot ist !

Ihr habt Recht und ich meine Ruhe !


Eins muss ich noch loswerden. Sollte ein Fass mit Schneckenpumpe nur halb voll werden ist entweder die Pumpe im Arsch oder der Inhalt gleicht Festmist und keiner Gülle !


Aber erst das Maul aufreißen :roll:
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki