Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Durchforstung nach "Käferjahr"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon Tschicki83 » Mi Okt 21, 2015 12:25

Hallo!
In meiner Umgebung war heuer im Sommer der Borkenkäferdruck sehr hoch.
Bei mir stünde im Winter die Durchforstung eines ca. 0,5 ha großen 30 jährigen Fichtenbestandes an.
Jetzt bin ich mir aber unsicher, ob ich diese Durchforstung heuer machen soll, da nach so
einem Eingriff doch gewisse Schäden an den Bäumen entstehen, durch welche der Käfer eher angelockt werden könnte.
Sind meine Ängste berechtigt?
Tschicki83
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 27, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon 15er » Mi Okt 21, 2015 12:50

Hast du da schon irgendwelche Schäden drin? Wind oder Käfer?

Ist in der unmittelbaren Nähe ein Käferproblem?

Ich wäre momentan vorsichtig und würde auf jeden Fall den Rat eines Förster zu Rate ziehen, kostet ja nichts.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon baer » Mi Okt 21, 2015 14:44

Wenn viel Käferholz auf dem Markt ist, dann würde ich nicht mein gutes Holz dazulegen. :?

Ich würde einfach ein Jahr warten in der Hoffnung auf einen günstigeren Zeitpunkt.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon Tschicki83 » Mi Okt 21, 2015 15:18

Mein Grundstück liegt am letzten Zipfel eines ca. 400ha großen Waldes im oberösterreichischen Zentralraum.
Ich selber hatte heuer keine Schäden. In der näheren Umgebung gab es schon größere Flächen mit Käferbefall.
Das Holz wird fast ausschließlich selbst verwertet, daher ist die aktuelle Preislage am Holzmarkt zu vernachlässigen.
Durchforstet wird mit Motorsäge, Seilwinde und Rückewagen.
Tschicki83
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 27, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon hirschtreiber » Mi Okt 21, 2015 19:18

Meist ist es die schlechtere Wahl wenn man eine Durchforstung auf die lange Bank schiebt.
Wenn Du wenig "fängiges" Material zurück lässt ist nichts gegen eine Durchforstung einzuwenden.
Außer der Holzpreis aber der ist Dir ja egal.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon 15er » Mi Okt 21, 2015 19:28

Naja was heisst hier die lange Bank, 1 Jahr im Leben eines Baumes ist doch ein Witz.

Wurde in dem 30 jährigen Bestand noch überhaupt nichts gemacht?
Wie ist der Pflanzverbund?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon 777 » Mi Okt 21, 2015 19:52

nicht warten, anfangen !
Bis zum Frühjahr geht ins Restholz doch kein Kä mehr rein, u. wenn schon dann kann er sich auch nicht mehr entwickeln ( wenn das Holz zu trocken ist ) u. stirbt im Larvenstadium ab.
Wenn du das Ausdünnen auf die lange Bank schiebst, wird das HD-Verhältnis nicht besser :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon 15er » Mi Okt 21, 2015 20:26

@777
Er hat doch Angst seinen bisher völlig gesunden Bestand durch eine Durchforstung zu schaden. Dass der jetzt aktuell keinen Käferbefall bis zum nächsten Sommer zu befürchten hat ist allen hier drin klar.

Er hat bisher keine Probleme und will sich auch keine schaffen. Er hätte ohne das aktuelle Käferproblem dieses Jahr eine Durchforstung geplant und die erwägt er jetzt um ein oder zwei Jahre zu verschieben, nicht mehr und nicht weniger!
1 Jahr beim 30jährigen Bestand hat keinerlei Auswirkung auf das HD-Verhältniss! :!:

@tschicki
lass dich nicht verrückt machen, frag den Förster, kostet dich nichts. Aber solche Aussagen wie die "lange Bank" nimm bitte nicht ernst, lauter Schlaumeierei. Man muss immer die Lebensdauer eines Baumes im Hinterkopf haben, ein einziges Jahr in der Pflege oder im Wachstum ist NICHTS, ein einziges Jahr mit Naturproblemen,wie dem Käfer oder Sturm kann enorme Schäden nach sich ziehen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon 777 » Mi Okt 21, 2015 20:44

na ja ich mein auch nur, ist nicht mein Wald
Den Käfer wirst nicht ausrotten können, was ich in den letzten 20 Jahren so alles rausgemacht habe, u. Kein Kä-problem :wink:
Der Kä darf sich nur nicht ausbreiten.
Vor 5 J. hatte ich einen gr. Kä-baum , das war im Juli , ich war voll mit Arbeit beschäftigt, hatte keine Zeit, im Sept. hatte ich dann 10-15 Kä-bäume:?
Das war auch an einer Südhanglage. Seit diesem Sommer hat mein weiter nördl. liegender Nachbar auch mit Kä zu tun. Kein zeitl. Zusammenhang !
Der Wald heißt auch Steinbühl ! Viele Steine, Wassermangel, da hat die Fi meiner Mng. auch nix verloren.
Deshalb setzte ich ja auch auf andere Baumarten.

Wenn schon durchforsten, dann bin ich der Mng., im Oktober !
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon Falke » Mi Okt 21, 2015 21:02

Hier bei mir auf Schotterboden sind 30jährige Fichten noch gar nicht dick genug (> Bierdeckeldurchmesser), um für Borkenkäfer sexy genug zu sein. :|

Wenn du zu den zu durchforstenden Bäumen auch noch alle dabei beschädigten Fichten entnimmst, sollte wenig zu befürchten sein ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon 777 » Mi Okt 21, 2015 21:06

und wenns der Harvester macht ist die Rinde aufgerissen, dann geht mit Kä auch nix mehr
Händisch gemacht, alles was im Wald verbleibt kurz gestückelt, trochnet so schneller aus u. da will auch kein Kä mehr rein
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon Falke » Mi Okt 21, 2015 21:31

und wenns der Harvester macht ist die Rinde aufgerissen ...


Die Rinde der noch stehenden Bäume? :( :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 22, 2015 5:16

Die Rinde des gefällten Holzes.
Dadurch trocknet es schneller aus.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon Ugruza » Do Okt 22, 2015 9:27

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Die Rinde des gefällten Holzes.
Dadurch trocknet es schneller aus.


Bis zum nächsten Käferflug im Frühjahr, sollte das gefällte Holz sowieso wieder aus dem Wald draußen sein. Das Restholz bzw. die Äste schneide ich persönlich etwas klein und lasse sie auf der Fläche liegen - ich habe in solchem "Restholz" noch nicht mal ansatzweise eine Käferproblematik feststellen können.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung nach "Käferjahr"

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 22, 2015 15:48

Das natürlich, aber ich bezog Mich aufs oben geschriebene.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki