Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Durchforstung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Durchforstung

Beitragvon sisu » Sa Nov 03, 2012 18:12

Hallo!
Da ich nicht so der Durchforstungsexperte bin hätte ich ein paar Fragen an euch.
Ich wurde beauftragt eine 1. Durchforstung auf einer Fläche von 5.5 ha zu organisieren inkl. Harvester, Rückung und Holzverkauf. Die Rückung und der Holzverkauf stellen für mich kein Problem dar da ich ja mittlerweile über 10 Jahre davon lebe. Beim Harvestereinsatz sieht das schon ganz anders aus hier von habe ich überhaupt keine Ahnung.
Fläche1:
5.5ha 1. Durchforstung 40 Jähriger Bestand, mit Kiefern, Lärche, Douglasie und Fichte. (BHD: 20-35cm)
Der Auftrag des Besitzers lautet alle 20m 3.5m breite Rückegassen anzulegen, im Bestand Z-Bäume von Bedrängern frei zustellen und kranke und dürre Bäume zu entfernen. Sortimente: Rundholz 3 und 4m, Faserholz 4m bis 8cm Zopf. eventuell aus den Wipfelstücken Energieholz
Gelände eben bis leicht hügelig.
Fläche2:
1ha mit 45 Jährigen Kiefernbestand der komplett entfernt wird. (BHD: 20-30cm) Sortimente: Rundholz kurz 4m, Faserholz 4m bis 8cm Zopf. eventuell aus den Wipfelstücken Energieholz
Gelände eben wie ein Sportplatz

Nach einer Begehung Gestern mit einem Harvesterunternehmer wurde mir heute ein Anbot von Ihm unterbreitet und zwar
Fläche 1: 18.00 €/FM für die Schlägerung
Fläche 2: 12.50 €/FM für die Schlägerung
Zusätzlich wird noch die Energieholzerzeugung mit 85 €/Stunde in Rechnung gestellt, wird nach der gerrückten Menge auf Stunden umgerechnet.
Außerdem würden für eine Überstellung vom jetzigen Einsatzort des Harvesters der ca. 40 km entfernt liegt Überstellungskosten von 450.00 € für den Waldbesitzer anfallen.
Für mich stellt sich nun die Fragen:
-ist der Preis für die Harvesterschlägerung zu hoch?
-warum wird das Sortiment Energieholz in Rechnung gestellt obwohl für den Harvester keine zusätzlichen Kosten anfallen?
-Ist es normal das der Waldbesitzer für die Überstellung eines Harvesters zu bezahlen hat?

Für mich wäre vorstellbar gewesen:
-Fläche1: 13-14€
-Fläche2: 9-10€
-Überstellung hat der Harvesterunternehmer zu bezahlen, ich habe als Rücker noch nie Überstellungskosten bezahlt bekommen
-Energieholz steht für mich sowieso außer Frage

Nun würde ich euch um Antworten zu diesem Thema bitten.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Chris353 » Sa Nov 03, 2012 18:57

Hallo,

also Überstellung mussten wir auch noch nicht bezahlen, Energieholz wird bei uns nur die Rückung berechnet und zu den Preisen, mir erscheinen sie ein wenig Hoch aber ich habe auch keine Vergleichswerte in diesen Bestandsgrößen.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 03, 2012 19:14

Ich kann zu alledem nix sagen. Frage mich nur, warum die Überstellung des Harvesters vom letzten Einsatzort bezahlt werden soll. Wenn überhaupt, dann vom Firmensitz des Harvesters aber doch nicht vom letzten Einsatzort. Der kann ja dreimal weiter entfernt sein. Und vom letzten Auftraggeber läßt er sich dann An- und Abtransport bezahlen, somit eine Fahrt doppelt, wie?
Wenn natürlich der letzte Einsatzort näher zu dir liegt als der Firmensitz, dann ist das Angebot diesbezüglich ok. Aber 450 € finde ich sehr viel. Seine tatsächlichen Kosten sind doch bestimmt nur ein Viertel davon.

Unser Tiefbauer für die Maschinenhalle hat seine Arbeit in hundert Etappen gemacht. Dabei hat er bestimmt 4mal seinen Bagger abgezogen und nachher wieder hergeschafft. Wenn sowas so irre teuer wäre, hätte er das nicht getan. Mußte er nämlich selbst bezahlen, weil er so viele Baustellen gleichzeitig hatte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Renault551.4 » Sa Nov 03, 2012 19:21

Weisst du mit welcher Maschine er schlagen will? Boogiebander? Irgendwelche Hindernisse? Wieviel Festmeter etwa?

Als Kenndaten kannst du bei einem 300.000€ Harvester (mittlere Größe, schöne Ausstattung) mit einem durchschnittlichen Fahrer etwa 10€ alleine für laufenden Kosten rechnen (KWF ermittelte Kosten von 108€/MAS). Dann muss der Betrieb noch was verdienen.

Deine Schätzung find ich sehr realistisch. Überführung ist i.d.R nur bei kleinen Mengen extra. Für ein normalen Schlag ist das im Angebotspreis enthalten.

Die meisten Firmen haben Probleme ihre Harvester auszulasten. Das führt auch öfters mal dazu dass einige Firmen versuchen sich im Privatwald gesund zu stossen oder Kasse machen wollen.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon d4006 » Sa Nov 03, 2012 20:07

12,5/fm auf der "Eben" und 18/fm für die andre Fläche sind schon ein stolzer Preis kommt mir vor, wenn ich das mit meinen zwar kleinen aber vorhandenen Erfahrungen bezüglich Durchforstung und Preis dafür vergleiche. Rückst du das Holz dann zur Forststraße?? Wie viel würd das dann noch zusätzlich ausmachen??
Ich kann nur sagen dass unser letzter Harvester- und Forwardereinsatz (Also frei Waldstraße) im leicht bis stark steilen Gelände, bei Fichte, insgesamt etwa 300fm (eher mehr, is auch schon 4 Jahre her :roll: ) damals 22/fm ausgemacht hat; 2/3 waren Bloche und der Rest aufgeteilt, Energie- Faser- Schleif und Brennholz
Is zwar aufgrund der Zeitdauer recht weit hergeholt, aber ich nehme den Betrag nach wie vor ein wenig als Referenz her, bzw. frag'ma meist auch bei einem Bekannten WWG-Obmann nach
Überstellungsgebühr find ich als Kunde zumindest nicht in Ordnung ... Aber es gibt ja immer mehrere Sichtweisen, das is klar!!
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon heinze » Sa Nov 03, 2012 20:10

wer macht einen kahlhieb bei bhd 20-30........... :x :x :x :x :x :x :x :x :x :x :x :x
harvester hat in einem wald nichts verloren, der wald ist doch keine industriehalle zur fertigung
heinze
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon sisu » Sa Nov 03, 2012 21:40

Hallo!
Erstmal Danke mir kommt es auch teuer vor, deshalb habe ich auch hier gefragt.
Bei dem Kahlhieb hatte ich mit 17-18 Eur/Fm frei Waldstrasse kalkuliert und bei der Durchforstung so um die 22-23 Euro/Fm frei Waldstrasse.
Als Maschine würde ein Neusson 11002 mit Logmax 5000 Kopf zum Einsatz kommen.
Die anfallende Menge beim Kahlhieb sind ca. 250 Fm +.
Bei der Durchforstung rechne ich mit 60-70 Fm/ha, also beide Flächen zusammen ca. 600 EFM.

heinze!
Ja passt hast Recht.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 03, 2012 21:55

Hallo Sisu,

Mir kommt der Preis auch verdammt hoch vor. Ich hatte letztes Jahr Windbruch, wo auch der Harvester drinnen war (ca. 1ha) mit Fichten etwa in deiner Größe. Damals habe ich für Harvester und Forwarder zusammen 13,50€ bezahlt. Der Harvester war aber noch ein ganzes Stück größer als der Neusson.

Anfahrtskosten sind bei uns in der Gegend auch nicht normal, kann sich mit dem Spritpreis aber schon einbürgern. 450€ sind schon eine Hausnummer, das wäre mir zu viel.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 03, 2012 22:53

Der Spritpreis ist doch momentan noch ein kleiner Faktor wenn ich den Harvester über 15 km herankommen lasse. Die ganze Arbeitszeit und die Fahrzeugfixkosten sind bestimmt höher.
Aber bei einem bestimmten Arbeitsvolumen sollte die An-und Abreise keine Rolle spielen. 450 € finde ich einfach frech.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Frankenwälder » So Nov 04, 2012 18:14

Hallo Helmut,
meiner Meinung nach ist der Preis auch etwas zu hoch. Wobei die Betonung auf "etwas" liegt.Gerade bei Durchforstungen - also Arbeit im Bestand - kommt es sehr auf die Arbeitsqualität an. Ich würd einfach weitere Angebote einholen, jedoch sollte man gerade bei solchen Durchforstungen auf die ARBEITSQUALITÄT der Harvesterfahrer achten. Es gibt deshalb auch zu bedenken, dass Arbeit Geld kostet und gute - und umsichtige Arbeit bei durchforstungen auch gern mal drei Euro mehr je FM kosten darf! Da bist du aber sicherlich mehr Profi als ich.

Gruß,
Klaus
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Frankenwälder » So Nov 04, 2012 18:20

Zusätzlich wird noch die Energieholzerzeugung mit 85 €/Stunde in Rechnung gestellt, wird nach der gerrückten Menge auf Stunden umgerechnet

:klug: Völliger Unsinn!

Außerdem würden für eine Überstellung vom jetzigen Einsatzort des Harvesters der ca. 40 km entfernt liegt Überstellungskosten von 450.00 € für den Waldbesitzer anfallen.

Überstellung sollte verhandelbar sein - bei deiner Fläche jedoch nicht berechnet werden, der hat ja ein paar Tage dort zu tun.

Für mich wäre vorstellbar gewesen:
-Fläche1: 13-14€
-Fläche2: 9-10€

zu Fläche 1: könnte man nach Besichtigung sagen, jedoch kann eine gute Arbeit auch bis zu 17,-- Euro/FM kosten.
zu Fläche 2: bin ich deiner Meinung.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Vollholz » So Nov 04, 2012 18:28

Ich denke auch, daß 85.- Euro/Std. recht hoch sind.

Da würde ich mir aber noch einige Angebote von anderen Unternehmen einholen.

Warum möchte der Besitzer überhaupt so viele Rückegassen? Alle 20m eine Freifläche von 3,50m.

Hole dir ein guter Fahrer mit Seilwinden und macht nicht den ganzen Wald kaputt mit den Gassen.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Voralpenbiber » So Nov 04, 2012 21:38

Schönen Abend zusammen, Hallo Sisu!

Als erstes möchte ich mal bemerken zu Fläche 1, 40 jährig, BHD 20-35-- aus Deiner Angabe kranke und Dürre Bäume entfernen schließe ich, dass diese Fläche noch niemals bearbeitet wurde. Demjenigen der das manuell mit der Säge
bearbeitet wünsche ich einen schönen Winter und einen nicht allzu warmen Sommer. Ich persönlich würde das nicht übernehmen. Rückegassen mit 3,5m schließen den Einsatz eines größeren Harvesters aus, also engt das Deine Auswahl des Unternehmers ein.
Schlägerungskosten unter 15€ wirst Du bei solchen Beständen nicht erreichen, meiner Meinung nach.
Bei Fläche 2 orientiert sich der Preis sicher danach, wieviel Leerschnitte erforderlich sind. Aber mit 12,5€ sehe ich das Anbot vll.ein bisschen optimistisch vom Unternehmer, aber ohne Besichtigung kann man kein Urteil abgeben.
85€ für die Energieholzerzeugung ist in etwa Std Preis des Harvesters ( sehe ich aber als alleinige Verhandlungsbasis)
fürs Schneiden und Zusammenlegen für die Rückung, Du wirsd wohl auch nicht jeden Wipfel einzeln einsammeln wollen.
Überstellungskosten sind für mich auf jedenfall angemessen, preislich sicher etwas hoch, doch für LkW mit Tiefbetthänger
- auf normalen Tieflader wird der Neusson auch zu hoch sein - könnte der Preis schon hinkommen.
Sollte der Unternehmer keine eigene Möglichkeit zum Transport haben, wird er Dir die Sped.Kosten direkt weitergeben, sonst glaube ich aber auch nicht, dass er die Kosten von rund 400,- einfach so übernimmt.
Diese Einschätzung schließt mit ein, dass der Unternehmer sauber und sorgfältig im verbleibenden Bestand arbeitet und von Seiten des Auftraggebers keine weiteren Arbeiten- Auszeige oder manueller Vorschnitt- erforderlich sind.
Schau Dir Flächen des LU an, rechne die Preise in deine Kalk. ein und leg sie dem Auftraggeber vor. Für saubere, zukunfts-
orientierte Bestände, sollte der ein oder andere €uro zu diesen Zeitpunkt keine Rolle spielen. Preisdruck fordert höhere Std.Leistung, was aber das notwendige Handeln und Feilschen nicht ausschliessen sollte.
Vielleicht teilst Du Uns noch mit wie Deine Preisvorstellung fürs Rücken ausschaut.
ansonsten wünsche ich Dir einen erfolgreichen Auftrag Biber
Voralpenbiber
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Sep 23, 2011 4:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Renault551.4 » So Nov 04, 2012 23:32

Mit dem Neusson wird er wahrscheinlich 8-9€/fm reine Betriebskosten haben. Dann muss er noch Frau und Kinder ernähren, was für die Rente sparen und ein paar Krankheitstage einrechnen.

Für Fläche 1 würd ich ohne sie gesehen zu haben nach deiner Beschreibung von ca. 14€ ausgehen. Fläche 2 wird mit 11€ auch gut berechnet sein. Das sollte ihm genug Luft geben um sauber arbeiten zu können. Bei günstigeren Angeboten wär ich vorsichtig. Aus der Ferne kann ich aber nur sagen was der Unternehmer brauch um rechnerisch übers Jahr zu kommen und um gewinnorientiert zu wirtschaften. Zu- und Abschläge kann man nur vor Ort verhandeln.

Kosten fürs umsetzen sind aber in den gängigen Betriebskosten mit drin. Wenn er die extra haben will sollte er bei den Festmeterpreisen günstiger werden. Ausser du lässt ihn nur für 1ha kommen, dann muss er was aufschlagen.

Mit dem Energieholz hat er nix zu tun. Is für ihn ja noch weniger Arbeit wie die Krone durchzuziehen und auf der Gasse zu verteilen. Einfach liegen lassen kann er sie ja eh nicht sonst habt ihr nächstes Frühjahr ein Käferproblem.

Allerdings sollte der Bestand gut vorbereitet sein d.h. Positiv-Negativ Auszeichnung mit gut sichtbarer Farbe und eine gute Einweisung.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon ares656 » Do Nov 08, 2012 18:33

Der örliche Forstunternehmer nimmt bei uns 12 € FM für Harvester und Rücken (3-4m abschnitte) Einsammeln der Kronen 50€STD.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki