Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Durchzugsentaster

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugsentaster

Beitragvon gerald01 » Mi Jan 24, 2018 7:13

Guten Morgen,

Mir kam als ich da Video dieses "einfachen" Dings sah eben der Gedanke das dies eventuell eine gute Ergänzung wäre........

Folgende Situation:

-Eigentlich immer zu zweit im Wald (kein Absteigen nötig)
-Stämme mit max. 25mm BHD werden mit der Rückezange über einen einzigen Weg aus dem Bestand immer an der selben Stelle (topografisch nicht anders möglich) gezogen
--> es wird eigentlich immer an der selben Stelle entastet (diese Stelle wäre dann genau mein Standort für den Durchzugsentaster).......

Aber habe leider nichts gefunden, wo man so ein Ding erwerben kann.......
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugsentaster

Beitragvon Ugruza » Mi Jan 24, 2018 7:58

gerald01 hat geschrieben:Aber habe leider nichts gefunden, wo man so ein Ding erwerben kann.......


Selbstbau keine Alternative?
Ich würde nicht zu viel Geld in sowas investieren - nach kurzer Zeit liegt es wohl doch wieder in der Ecke...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugsentaster

Beitragvon zupi » Mi Jan 24, 2018 12:34

Hallo Zusammen,

ich denke man sollte nicht unterschätzen was für Kräfte notwendig sind um einen Stamm durch son ein Entaster zu ziehen.
Habe letztens im Wald so ein Apos / Silvatec / Beha Durchzugsentaster gesehen und mich mit dem Fahrer unterhalten.
Er hat einen 200er Johnny mit Forstaufbau dafür der dafür geeignet ist.
Mit seinem Zweitschlepper einem 120er Johnny sagte er, könnte man das schon ziemlich vergessen, da der Schlepper einfach zu klein ist...
Ursprüglich hatte ich auch mal überlegt das mit meinem 95er Valmet 6400 zu probieren, aber ich denke der ist einfach zu klein dafür.
Rücken mit dem Kran und 3 FM geht gerade noch aber entasten schätze ich vielleicht bis 0,5 FM oder so...

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugsentaster

Beitragvon gerald01 » Mi Jan 24, 2018 15:29

Hallo,

Ja es geht im Kahlschlag (massiver Sturmschaden), schon klar, dass man nicht ganze Bäume samt Ästen durch den Bestand zieht........
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugsentaster

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jan 25, 2018 8:20

Guten morgen zusammen!
Zur Erklärung,beim Vidio sah man eine 3 Punkt SW am TR mit Funk,links hinten ein Anbau,mit 2 Harvester Entastungsmesser,eine schräge Rutsche,für das
hoch ziehen des dicken Ende,das Stangenholz wurde weiter hinten am Seil angehängt,her gezogen ü.d. Rutsche hoch,das Messer geschlossen,u.weiter ge-
zogen.Er moss mit dem Messband d.jeweilige Länge ab,schnitt m.d. KS ab,u.zog m.d. SW weiter.Man sah keine Verankerung d. SW.Das Holz würd ich sagen
um d. 30 cm,u.dünner.Laut Aussage des Erbauers an jeder SW montierbar,Kostenpunkt ca.3500,-Euro.Er habe ein Gerät in den Raum Ingoldstadt verkauft.Mir gefiehl das System v. Durchzugsentaster am BESTEN,überall einsetzbar wo die SW hinkommt.Und EHRLICH gesagt,was geht uns ins Kreuz,der Baum liegt am Boden,hat 100.000 dünne Äste,u.wer,oder mehrer Besitzer es einsetzen kann warum nicht,kann ja nichts kaputt gehen,ist schnell montiert,
und wieder abnehmbar,ich geb euch recht,aber dicke Äste macht man eh m.d.KS,u.kommen in der Jung u,Stangenholz Durchforstung kaum vor.
Im Google war es unter "M Forst Entaster" oder "Anbau Entaster" zu sehen,(M für Müller)

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki