Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:01

Düsenwahl

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Düsenwahl

Beitragvon Opera » Fr Apr 22, 2011 19:53

5km/h, oha. Da würd ich kirre werden. Das ist wirklich arg langsam. Und 10bar sind doch auch schon recht hoch für die Injektordüsen. Nimm lieber gelbe, fahr 8 bar und 1 km/h schneller. Deine Frau dankt es Dir wenn Du früher daheim bist. :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düsenwahl

Beitragvon Juwel » Sa Apr 23, 2011 6:06

[quote="Opera"]5km/h, oha. Da würd ich kirre werden. Das ist wirklich arg langsam. Und 10bar sind doch auch schon recht hoch für die Injektordüsen. Nimm lieber gelbe, fahr 8 bar und 1 km/h schneller. Deine Frau dankt es Dir wenn Du früher daheim bist. :mrgreen:[/quote]

Fährst Du damit in jeder Gasse, oder nur jeder zweiten?
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düsenwahl

Beitragvon Opera » Sa Apr 23, 2011 7:16

Juwel hat geschrieben:
Opera hat geschrieben:5km/h, oha. Da würd ich kirre werden. Das ist wirklich arg langsam. Und 10bar sind doch auch schon recht hoch für die Injektordüsen. Nimm lieber gelbe, fahr 8 bar und 1 km/h schneller. Deine Frau dankt es Dir wenn Du früher daheim bist. :mrgreen:


Fährst Du damit in jeder Gasse, oder nur jeder zweiten?


Jede Dritte! :mrgreen:

Bild
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düsenwahl

Beitragvon Schorle macht frisch » So Apr 24, 2011 12:48

ingo, wie schnell fährst du mit der vicar? Welche Ausstattung hast du, vor allem welches Gebläse? Mir gefallen die Vicargerate auch sehr gut, vor allem die hohen Laubwanddurchdringenden Luftgeschwindigkeitennin Verbindung mit einer optimalen Ausrichtung des Gebläse. Die unteren Öffnungen blasen schon von unten in die Laubwand undndie oberen begrenzen den Abdrifte nach oben.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düsenwahl

Beitragvon Irgendenner » So Apr 24, 2011 15:28

ich hab noch sone alte modell kaiserstuhl bj 90 oder so mit den kleinen nichtbeweglichen luftdüsen dran.
also keine quattro oder so wie die neuen sind.
ich fahr mit ca 7-7,5km/h mit de 750er zapfwelle drin und der 2.en gebläsestufe bei glaube 450-500 umdrehungen.
das teil bläßt selbst durch die laubwände bei 2,20er zeilen noch durch und erreicht noch die laubwand auf der anderen seite.
bei 1,60er zeilen gehts zum teil auch mal durch 2 zeilen durch.
vorher bin ich immer jede zeile gefahren mit nur der ersten gebläsestufe drin.
nachdem hier im ort einer erst mit der version die ich hatte und inzwischen mit der neuen auch nur jede 2. gasse spritzt und der winz hatt auch die selbe wie ich und fährt seit jahren nur jede 2. gasse hab ichs letztes jahr einfach mal drauf ankommen lassen.
war mir vorher immer total unsicher, da alle mit überzeilengestängen rumfahren.
die neueren modelle dürften ne noch höhere luftleistung haben und das mit den elektrisch drehbaren luftdüsen scheint auch gnaz nett zu sein.
der vorteil ist der ganze dreck wird auch schön aus der zeile geblasen und omas blumen hab ich auch schonmal vom küchenfenster befördert :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düsenwahl

Beitragvon Obsti » So Apr 24, 2011 16:31

Ich verstehe nicht das man heute noch über feintropfige Düsen diskutiert . Es sollte doch mitlerweile der
Letzte begriffen haben das man heute nur noch Antidriftdüsen einsetzt.
Ich fahre 400 l /ha mit 7km/h bei 2,4 m Zeilenabstand und 6 DG 8004 mit 4,2 bar.
Ich denke auch tschow hätte sich besser für die gelben Düsen entschieden und 1 Kilometer pro Stunde schneller gefahren. 5km/h ist sehr langsam.



Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düsenwahl

Beitragvon dude » So Apr 24, 2011 16:42

Irgendenner hat geschrieben:ich hab noch sone alte modell kaiserstuhl bj 90 oder so mit den kleinen nichtbeweglichen luftdüsen dran.
also keine quattro oder so wie die neuen sind.
ich fahr mit ca 7-7,5km/h mit de 750er zapfwelle drin und der 2.en gebläsestufe bei glaube 450-500 umdrehungen.
das teil bläßt selbst durch die laubwände bei 2,20er zeilen noch durch und erreicht noch die laubwand auf der anderen seite. (...)

Kann ich bestätigen: 2008er Quadro 440 mit Verlängerungen allerdings nur 6kmh und 400 1/min...
selbst bei Anlagen in denen keine Laubarbeit gemacht wird gehts gut durch.

selbst mit dem alten holder as320/tl62 spritze ich seit eh und jeh nur jede 2. Reihe. wichtig ist, dass man nicht immer die selben reihen fährt, sondern gelegentlich abwechselt. dann gibts auch keine probleme.
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düsenwahl

Beitragvon Irgendenner » So Apr 24, 2011 17:44

was für düsen hast du da drin?
6km wär mir wiederum zu langsam.einige fahren mit 9km/h oder sowas aber so optimal isses auch ned.

fährst du in der ersten oder 2.en gebläsestufe ?
ich fahre immer mit der 750er zapfwelle in der 2. gebläsestufe bei voller laubwand.da merkt man allerdings berghoch schon das das ganze kraft braucht.mit der 540er zapfwelle merkst nix nur das du am ende mehr diesel brauchst.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düsenwahl

Beitragvon Schorle macht frisch » So Apr 24, 2011 19:30

Wenn du bei 7,5 kein Pero hattest, waren vielleicht auch 8 gegangen. :wink:

In der sudpfalz fähen ja auch viele mit vicar, wanner oder Lochmann Nachläufern mit grossen geblasen jeden 2. Scheint ja auch zu funktioniern, sonst wurden sie's ja nicht machen. Teilweise wird dort auch über 10km gefahre, allerdings auch mit recht hohem Mittelaufwand.

Mich hat letztes Jahr die peroprimarinfektion heftig erwischt, ich hatte bei dem Gewitter 13 Tage voll, da hilft dann auch die beste Spritze nicht mehr. Was mich nervt ist der technische Aufwand, mit der lipco. Laufend irgendwelche filter, injektor oder Düsen verstopft und im endeffekt bin ich mit meiner 3 reihigen nicht viel schneller, wie irgendeiner, der mit einem einfachen nachläufer fahrt
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düsenwahl

Beitragvon Irgendenner » So Apr 24, 2011 19:46

naja ich denke das mit dem nicht schneller als 6,5 km/h fahren kommt vom spritzen ohne luft.
die lipcos mag ich garned, besonders die 3 rädrigen dinger find ich die reinste krankheit.
hast du eine die 3 reihen macht oder eine mit 3 rädern ?
der vorteil ohne gestänge ist du fährst einfach mit der selben geschwindigkeit raus und rein wenn ned grad fallgruben vorm wingert sind ohne dasd irgendwo hänge bleibst.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düsenwahl

Beitragvon Schorle macht frisch » So Apr 24, 2011 20:15

3reihen auf dem ve
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düsenwahl

Beitragvon dude » So Apr 24, 2011 23:19

Irgendenner hat geschrieben:was für düsen hast du da drin?
6km wär mir wiederum zu langsam.einige fahren mit 9km/h oder sowas aber so optimal isses auch ned.

fährst du in der ersten oder 2.en gebläsestufe ?
ich fahre immer mit der 750er zapfwelle in der 2. gebläsestufe bei voller laubwand.da merkt man allerdings berghoch schon das das ganze kraft braucht.mit der 540er zapfwelle merkst nix nur das du am ende mehr diesel brauchst.

Albuz AVI 80-02 bzw. orangene ATR.. die Injektor hab ich erst ne halbe saison drauf..
schneller fahren kann/will ich nicht, weil ich damit immer noch im steilen spritze und da sind 6km/h stellenweile fast zu schnell. ansonsten geh ich mal davon aus dass man durchaus noch etwas schneller fahren könnte...
2. gebläsestufe und 540er zapfwelle
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düsenwahl

Beitragvon tschow » So Apr 24, 2011 23:38

Hallo zusammen,

Also die 5 km/h hatte ich angesetz, da bei uns der 2. Gang etwas mürrisch ist (Synchronringe...) und bei 50 Ar ist es egal, ob man jetzt 15 min weniger oder mehr unterwegs ist :D
Die 10 Bar hatte ich angesetzt, da Albuz den Druckbereich mit 10-20 bar angibt, und 10 Bar dann in meinen Augen perfekt wäre. Aber da hier viele schreiben, die Düsen auch weit unter 10 bar zu fahren, funktioniert das Injektorprinzip dann auch noch?

Aber die Düsen sind noch nicht bestellt, es ist also noch Zeit zum überlegen. Die unteren 2 Düsen sind noch zu gebrauchen, d.h. die Düsen werden frühestens zur übernächsten Spritzung benötigt.

n8 Gruß
Josef
Im Eigenbesitz: Agria 2800 Hatz Diesel
Im Familienbesitz: Fendt 203PII mit Frontlader, Eicher Tiger, sowie diverse Maschinen und Anhänger

Für die Traktoren mit nur einer Achse:
http://www.einachser-forum.de
tschow
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 01, 2009 14:36
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki