Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:31
Moderator: Falke
langholzbauer hat geschrieben:Da kann der Markt , z.B. angefangen bei Scheppach von Netto oder Aldi online und das ' Net genug bieten.
Aber jedesmal, wenn jemand zum Brennholz am stehenden Meterholzspalter einen Spalttisch für kürzere Längen braucht, bekomme ich einen Lachanfall.
Ein passendes Holzklotz scheint echt zu einfach für heutige Zeiten zu sein?
Eine Wegbegrenzung über Klemmschraube am Gestänge ist doch eigentlich schon lange Standard...
langholzbauer hat geschrieben:Da hat sich die letzte Zeit einiges getan, um doofe Anwender vor sich selbst zu schützen.![]()

langholzbauer hat geschrieben:Und wieder ein Beitrag ohne Sachbezug .![]()
Was kann ein teurer eiserner Tisch besser, als ein passendes Holzklotz, wenn nur die gleiche Kurzlänge gespaltet werden soll.
Ich habe noch einen Posch Kurzholzspalter mit Fußpedal. Ich finde das Spaltkreuz total praktisch. Wenn ich kleine Rundlinge habe, dann kann ich es mit der Schneide machen und wenn sie größer werden, dann werden sie geviertelt. Wenn sie noch größer werden, dann kann ich diese Viertel auch mit der Schneide zerteilen.Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo aldersbach!
Zurück zum Sachlichen der Frage, unser User "240236" hat wohl recht, es kann sich was getan haben? Auch "lanfholzbauer" sieht es richtig! Bei meinem Angebot wäre beim 8 To. das Spaltkreuz dabei gewesen. So stellte ich mir vor wie du es sei praktisch, kostete 75,-€, totaler Irrtum. Du bist mit dem normalen geraden Messer viel besser dran! Denn du wirst selten den Dm haben für die 4 Scheite, so ist es mal bei mir!
Ich sah das 4er Kreuz schon um 25-30,-€ neu auch schon bei Amazon, Ebay, usw. Um das Geld kann man es nehmen, aber viel mehr sicher nicht!
mfg Steyrer8055
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2, micrometer