Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon flashbac » Do Nov 18, 2021 13:05

Guten Tag.
Ich habe hier vom Nachbarn eine alte Mischmaschine mit ca. 125 - 150 Liter Trommel. Das Baujahr ist mit 1973 angegeben. Auf dem Motor kann man leider überhaupt nichts mehr vom Typenschild finden. Wird ja vermutlich so um 0,55kw haben. Der Originalkondensator hat 5,9 µF.
Im Leerlauf dreht sich die Trommel einwandfrei. Unter mittlerer Last dann schon nicht mehr.
Habe einen neuen Kondensator mit 6,0 µF eingebaut. Aber fast keine oder nur minimale Verbesserung.
Was kann das sein?
Beste Grüße
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon Westi » Do Nov 18, 2021 13:08

Sicher das es vom Motor kommt?
Rutscht der Keilriemen vielleicht?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon MartinH. » Do Nov 18, 2021 13:20

mal mit dem Mulit-Messgerät die einzelnen Wicklungen messen, Widerstände sollten (fast) gleich sein!
(Kondensator dazu auf einer Seite abklemmen!)
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon flashbac » Do Nov 18, 2021 13:47

Der Keilriemen ist noch fast neu.
Arr, das Messen wollte ich eigentlich umgehen. Der ganze Kram ist über die langen Jahre natürlich ziemlich angerostet.
Wenn man da erst mal anfängt zu drehen ...
Aber wenn kein Weg dran vorbei geht, muss es wohl sein.
Der Besitzer sagt natürlich, beim letzten Gebrauch im Frühjahr lief die noch einwandfrei. :prost:
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon Westi » Do Nov 18, 2021 13:52

Zur Not einen neuen Motor rein, kostet ja nicht die Welt
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon lukaß » Do Nov 18, 2021 14:02

Wenn der Kondensator kaputt wäre läuft er gar nicht erst an. Der Kondensator ist nur für die Anlaufphase und Drehrichtung beim Start zuständig.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon flashbac » Do Nov 18, 2021 14:20

Ja, neuer Motor wäre die letzte Möglichkeit.
Mich irritiert, das der Motor mit halber Ladung läuft. Vielleich etwas langsam. Beim Auskippen wird er dann aber schon müde und schlapp.
Also doch der Motor?
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon ducher » Do Nov 18, 2021 14:58

Am Kondensator liegt es nicht wenn sie anläuft. Kann es sein dass uraltes Fett an der Trommellagerung „klemmt“.
Die Trommel sollte sich von Hand leicht drehen lassen.
ducher
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Okt 02, 2013 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon flashbac » Do Nov 18, 2021 15:17

Schade. Das mit dem Kondensator wäre der einfachste Weg gewesen.
Die 6,0µF sind korrekt? Der alte Kondensator mit 5,9µF ist von 01/1970, während die Maschine ja von 1973 ist. Hatte man damals so eine lange Vorlagerung von Bauteilen, oder hat da vielleicht schon mal jemand dran rumgefummelt?

So einfach und preiswert scheint es nicht zu sein einen anderen Motor zu finden. Ich habe jedenfalls noch nichts gefunden. :regen:
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon weissnich » Do Nov 18, 2021 15:31

kumpel von mir hat einen aus ner alten waschmaschine eingebaut.. :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3616
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon flashbac » Do Nov 18, 2021 15:53

So einen hätte ich sogar noch liegen. Das wäre aber viel Anpassungsarbeit verbunden. Außerdem befürchte ich das der deutlich zu schwach wäre.
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon otchum » Do Nov 18, 2021 16:29

flashbac hat geschrieben:Guten Tag.
Ich habe hier vom Nachbarn eine alte Mischmaschine mit ca. 125 - 150 Liter Trommel. Das Baujahr ist mit 1973 angegeben. Auf dem Motor kann man leider überhaupt nichts mehr vom Typenschild finden. Wird ja vermutlich so um 0,55kw haben. Der Originalkondensator hat 5,9 µF.
Im Leerlauf dreht sich die Trommel einwandfrei. Unter mittlerer Last dann schon nicht mehr.
Habe einen neuen Kondensator mit 6,0 µF eingebaut. Aber fast keine oder nur minimale Verbesserung.
Was kann das sein?
Beste Grüße


Ist bei mir auch so. Ganz füllen geht nicht...da schaltet die Überlastsicherung. Bei etwa 3/4 gehts. Also mach ich halt mehr Mischungen und gut ist.
Da wurden wohl zu schwache Motoren verbaut.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon Christian » Do Nov 18, 2021 16:38

flashbac hat geschrieben:Schade. Das mit dem Kondensator wäre der einfachste Weg gewesen.
Die 6,0µF sind korrekt? Der alte Kondensator mit 5,9µF ist von 01/1970, während die Maschine ja von 1973 ist. Hatte man damals so eine lange Vorlagerung von Bauteilen, oder hat da vielleicht schon mal jemand dran rumgefummelt?

So einfach und preiswert scheint es nicht zu sein einen anderen Motor zu finden. Ich habe jedenfalls noch nichts gefunden. :regen:



Was korrekt ist kann kein Mensch sagen ohne die Wicklungsdrähte zu zählen, gewöhnlich liegt die Kapazität zwischen 30 und 50µF/kw. Demnach wäre aber dein Kondensator nicht richtig und der Motor wird durchbrennen wenn die Kapazität zu hoch ist.
An meinem Uraltlescha ist auch ein alter Waschmaschinenmotor, vielleicht findet sich auch was über Ebay Kleinanzeigen.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon flashbac » Do Nov 18, 2021 16:58

Genau, das hatte ich vorher auch gedacht als ich den alten K. ausgebaut hatte. Der sei doch viel zu klein im Wert. Aber bei der Recherche habe ich dann über Anlauf- und Betriebskondensator gelesen. Demnach wäre dies ein Betriebskondensator und der Wert wohl doch richtig.
Habe ich das denn so jetzt richtig verstanden?
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor Mischmaschine Kondensator defekt?

Beitragvon Christian » Do Nov 18, 2021 17:11

30 bis 50µF ist schon ein "Standardwert" für Betriebskondensatoren, geringere Werte kenne ich nicht, bin aber auch kein Elektriker/ Elektrotechniker.
Anlaufkondensatoren liegen um 70µF/kw.
Wie dem auch sei, man kann das mit Hausmitteln weder sehen noch messen.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki