Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:51

E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon Englberger » Mi Nov 13, 2024 17:48

Alla gut hat geschrieben:Ich glaub nicht das du so einfach ein E-Motor "leer mitlaufen kannst lassen "

Hallo,
nach meiner Kenntnis kann man die üblichen Asynchronmotoren nicht als Generator verwenden. Sind nicht selbsterregend.
Der Restmagnetismus reicht nicht aus. Du müsstest dem Rotor Schleifkohlen dranbasteln und ihn erregen (wie Lichtmaschine).
Wenn er den Zwstummel sauber rundlaufend aufgeschweisst kriegt, geht das sicher. Muss halt zweimal spitz angeschliffen werden und komplett ausgeschweisst. Hab das bei langen Wellen beim Baggerhersteller Sennebogen gelernt damals. Dann immer wieder Messuhr dran und gegenüber weiterbraten.
Hab vor 8 Wochen 2 so Gebläse aufn Schrott gebracht. Eins von Himmel mit Riemenantrieb eins mit Dirktantrieb. Dieses war nach dem Motor mit 2 grossen Kugellagern und Distanzscheibe gelagert. Motor alleine wäre für die 12Kw Leistung nicht genug.
Hinter dem Lüfterrad (fürs Heu) ist ne Ausbuchtung wo die Lager drinsitzen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 13, 2024 18:26

Wenn ich mich richtig an die Elektrotechnik erinnere, sollte das freie Drehen elektrisch und mechanisch kein Problem für einen Drehstrommotor sein, solange keine Wicklung des Stators Strom führt bzw. Spannung aufbauen kann.
Bei Elektronik ist das was anderes!
Das größere Problem wird die zentrische Anbringung des ZW- Stummels am hinteren Lager das Motors.
Der hat idR. einen schwächeren Durchmesser, als die 35mm von der Profilwelle.
Bevor ich da einen Elektromotor öffne und an der Welle rumschweiße, kann ich das vorhandene Gebläse wieder verschärbeln und mir eins mit Keilriemenantrieb holen, welches bei versagen der geplanten Nutzung nicht kaputt ist, wenn ich an der Riemenscheibe einige Gewindebohrungen habe.
So ein Heugebläse ist doch mit einem PKW- Anhänger schnell, auch etwas weiter her, geholt. :wink:
Ich persönlich baue bei verschrotteten Mähwerken und Dergleichen grundsätzlich die Antriebswellen mit den Keilriemenscheiben und ZW-Stummeln aus um sie für solche Bastelleien nutzen zu können.
Damit habe ich z.B. schon 2 alte el. Kreissägen auf ZW umgebaut.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12696
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon T5060 » Mi Nov 13, 2024 19:39

langholzbauer hat geschrieben:Ich persönlich baue bei verschrotteten Mähwerken und Dergleichen grundsätzlich die Antriebswellen mit den Keilriemenscheiben und ZW-Stummeln aus um sie für solche Bastelleien nutzen zu können.
Damit habe ich z.B. schon 2 alte el. Kreissägen auf ZW umgebaut.


Du auch ? Ich hab da eigens einen Schrottplatz für gebaut, da steht immer was, den Rest gibts bei Kugellager-Express
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon Englberger » Mi Nov 13, 2024 20:25

langholzbauer hat geschrieben:Damit habe ich z.B. schon 2 alte el. Kreissägen auf ZW umgebaut.

Hallo,
Super, alle haben ähnliche Ideen. Hab n KM 24 von Fahr in ne Kreissäge umgebaut.
Musste nur dem Lager dann n Schmiernippel reinmachen.
Andere Antriebe und viele Riemenscheiben + Berg alte Riemen hab ich nem Belgier geschenkt der ne alte Mühle gekauft hat und Strom fürn Eigenbedarf machen will. Das Mühlrad dreht so mit 0,3U/sekunde. Um da auf die 800 -1200 für n Generator zu kommen ist schwierig.Hab ihm für 100 E n Dreiphasenmotor von den Industrierobotern verkauft. Die haben Neodym Magnete drin und produzieren bei jeder Drehzahl. Hab n Windrad mit s nem Ding gebaut. Tut seit einigen Jahren.
In der Rente helf ich ihm dann damits zu Lebzeiten noch was wird mit eigenem Strom.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 13, 2024 22:32

Dann bin ich vielleicht doch noch nicht der letzte " Dinosaurier" , der solchen Bauteilen ein ev. 2. Leben ermöglichen möchte. :wink:
Und noch dazu die Bestâtigung von zwei " Wessis". :D
Wir, im Osten , konnten bzw. wollten privat es uns nie leisten, funktionstüchtige Baugruppen zu verschrotten.
Da laufen einige Teile heute noch bei mir, die ich 1990 vom Schrottplatz gerettet habe.
Der ZW- Stummel in der gelagerten Keilriemenscheiben vom Schneidwerksantrieb des Feldhäcksler' s E280/281 würde hier an einem Gebläse optimal passen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12696
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon Alla gut » Do Nov 14, 2024 8:01

Es gab hier einen Schrotthändler der nach der Wende ganze Fabriken in der ex DDR leergeräumt .
Vieles wurde dann hier vertickt .
Drehmaschinen , Fräsmaschinen , Bohrmaschinen von VEB .
Viele Mechaniker Werkstätten haben sich damals mit guten Maschinen können günstig eindecken .
Ich war noch etwas jung damals , habe später nur noch eine Bohrmaschine erwischt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon 304 » Do Nov 14, 2024 14:02

Badener hat geschrieben:Noch nicht, aber mein Stall ist nur mit 16A abgesichert

>> Probieren

Es kommt natürlich auf die Art der Absicherung ( >Anlaufstrom ) und den Motor an.
Alternative wäre ein Zapfwellenaggregat, aber bei einem Stall mit 16A Absicherung wohl eher nicht vorhanden.

Motor dürfte vmtl. ein Modell mit 5,5 oder 7,5kW mitsamt Stern Dreieck Schalter sein. Zügig auf Stern schalten und für Dreieck länger warten. Das sollte mit 16A laufen. Mein Hochdruckreiniger läuft mit 6kW Direktanlauf an einer K16A. C16A fliegt bei mehreren Einschaltvorgängen innerhalb kurzer Zeit relativ schnell.

Also schraub an eins deiner Kabel einfach einen 16A Stecker und probiers aus. Mehr als ein paar Schmelzsicherung wird dich das nicht kosten. Bei Schmelzsicherungen zudem immer überprüfen ob auch wirklich alle 3 Phasen anliegen. Und vll. vorher mal probedrehen ob das noch leichtgängig ist.
304
 
Beiträge: 1066
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon Badener » Fr Nov 15, 2024 8:59

304 hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Noch nicht, aber mein Stall ist nur mit 16A abgesichert

>> Probieren

Es kommt natürlich auf die Art der Absicherung ( >Anlaufstrom ) und den Motor an.
Alternative wäre ein Zapfwellenaggregat, aber bei einem Stall mit 16A Absicherung wohl eher nicht vorhanden.

Motor dürfte vmtl. ein Modell mit 5,5 oder 7,5kW mitsamt Stern Dreieck Schalter sein. Zügig auf Stern schalten und für Dreieck länger warten. Das sollte mit 16A laufen. Mein Hochdruckreiniger läuft mit 6kW Direktanlauf an einer K16A. C16A fliegt bei mehreren Einschaltvorgängen innerhalb kurzer Zeit relativ schnell.

Also schraub an eins deiner Kabel einfach einen 16A Stecker und probiers aus. Mehr als ein paar Schmelzsicherung wird dich das nicht kosten. Bei Schmelzsicherungen zudem immer überprüfen ob auch wirklich alle 3 Phasen anliegen. Und vll. vorher mal probedrehen ob das noch leichtgängig ist.


Laut Typenschild ist das ein 9,5KW Motor mit 20A Strombedarf. Ist nichts mit Probieren ;)
BTW habe ich B16er Automaten und keine Schmelzsicherungen. Ich habe eine 200m Erdleitung (5x10mm²) zur Stromversorgung des Stalls, deshalb nur 16A
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon langholzbauer » Fr Nov 15, 2024 11:59

Nix für ungut!
Aber so günstig kann doch da das große Gebläse gar nicht sein, nur weil es in der Nähe stand. :wink:
Ist das nicht auch deutlich überdimensioniert zum Entstauben?
Der 9,5 kW Motor bringt ausgebaut vermutlich genug Schrottgeld um sich davon ein kleineres Gebläse mit Keilriemenantrieb holen zu können....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12696
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon egnaz » Fr Nov 15, 2024 13:40

Ich bin jetzt kein Elektroprofi, aber mit 10mm² sollte der Motor auch in 200m kein Problem sein.
https://www.deutsche-thermo.de/wiki/kab ... tt-rechner
Oder liege ich da falsch?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2338
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon 304 » Fr Nov 15, 2024 16:12

egnaz hat geschrieben:Oder liege ich da falsch?

Der Motor hat eine relativ hohe Scheinleistung und einen hohen Anlaufstrom.
Mit B-Charakteristik wird das nichts.
Mit 16A auch nicht.
Und mit 10mm² auf der Länge selbst mit höherer Absicherung vermutlich auch nichts. Der Spannungsabfall ist beim Anlauf zu groß, dementsprechend ist das mehr ein langsames hochlaufen dem selbst eine tolerante Sicherung irgendwann den garaus macht.

Die 16A sind hier nach Norm (3% Spannungsabfall zw. Zähler und Verbraucher).
Nächstem Problem ist der Kurzschlusstrom. C und K Charakteristik sind da weitaus anspruchsvoller wie B.

Zapfwellenaggregat laufen lassen wäre hier die Lösung.
304
 
Beiträge: 1066
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon Badener » Mo Nov 18, 2024 9:47

304 hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Oder liege ich da falsch?

Der Motor hat eine relativ hohe Scheinleistung und einen hohen Anlaufstrom.
Mit B-Charakteristik wird das nichts.
Mit 16A auch nicht.
Und mit 10mm² auf der Länge selbst mit höherer Absicherung vermutlich auch nichts. Der Spannungsabfall ist beim Anlauf zu groß, dementsprechend ist das mehr ein langsames hochlaufen dem selbst eine tolerante Sicherung irgendwann den garaus macht.

Die 16A sind hier nach Norm (3% Spannungsabfall zw. Zähler und Verbraucher).
Nächstem Problem ist der Kurzschlusstrom. C und K Charakteristik sind da weitaus anspruchsvoller wie B.

Zapfwellenaggregat laufen lassen wäre hier die Lösung.


Oder eben auf Zapfwelle umbauen. Ich brauche ja nicht so dramatisch viel Wind wie wenn ich es es auf den Heustock blase.
Ich nehme den Lüfterradschutz runter und schaue mit mal die Welle an. Dadurch dass das Gebläse gedreht werden kann ist es auch ganz gut geeignet für meinen Versuch.
Wie gesagt soll ja nen Versuch sein. Wenns klappt kann ich immer noch nen Gebläse mit Zapfwelle suchen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon Grumsch » Mo Nov 18, 2024 22:07

diese alten Motoren sollten eigentlich alle eine Stern Dreieck schaltung haben. Früher waren die Netze nicht so sratk ausgelegt. Mit Stern sollte er irgendwo unter 4kw liegen. Das Könnte mit dem Anlaufen also schon funktionieren. Ansonsten häng noch ein oder zwei Verlängerungen dazuwischen ;)
Oder ein paar hundert Euro für einen gebrauchten Frequenzumrichter, dann passt auch die Drehzahl.
Aber auch die Idee mit dem Zapfwellenstummel müsste gehen. Selbst wenn der Asyncronmotor leichte Spannung induziert, geht dadurch kaum/keine Leistung verloren. Wir hatten ganzganz früher mal eine Kreissäge mit Motor und Zapfwelle.
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon Badener » Do Nov 21, 2024 8:52

Hallo,

habe mir den Motor mal etwas genauer angeschaut. Der hat hinten eine massive Motorwelle sicher 40mm. Da werde ich einen bolzen drauf braten auf dem ich dann einen Zapfwellenstummel stecken kann und mit entweder einem Hohlspannstift oder mit einer Scherschraube sichere. dann kann man den immer wieder abnehmen und man kann das Heugebläse sogar kombiniert nutzen wenn man es denn will und ich habe die Option Riemenscheiben aufzubauen so ich denn noch Übersezten will. Sobald ich Zeit habe gehe ich den Versuch an!

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Motor vergewaltigen mit der Zapfwelle ^^

Beitragvon 240236 » Do Nov 21, 2024 9:39

Diese Zapfwellenstummel gibt es mit verschiedenen Innendurchmessern zum Aufschieben auf Motorwellen. Habe ich mal bei Fliegl im Agrocenter gesehen. Glaube die waren in 25,32 und 40mm lagernd. Die hatten sogar eine Keilnut. Das wäre mir lieber als rumschweißen, das meist unwucht ist.
240236
 
Beiträge: 9226
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki