Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:28

Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon FRED222 » Di Apr 05, 2016 13:21

Ich brauche ein paar starke pfähle für größere tore, sowie für einen sehr kleinen unterstand. dazu will ich alte aber noch halbwegs gute t träger einbetonieren. leider kann ich es nicht vor ort, daher würde ich dies vorher gern am hof machen und dann nach dem aushärten mit dem frontlader hinbringen/setzen.
ich habe allerdings keine alten fässer mehr und finde auch keine, bekommen könnte ich schachtringe (1m) aber die werden betoniert viel zu schwer. extra eine schalung bauen finde ich auch zu aufwendig. wie kann man das einfach und preiswert machen ?.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon Ugruza » Di Apr 05, 2016 14:06

FRED222 hat geschrieben:extra eine schalung bauen finde ich auch zu aufwendig.


Finde ich nicht. 5 Tafeln (im Notfall Bretter) aneinanderschrauben (alternativ nageln) kann ja wohl nicht so aufwändig sein? Vor allem könntest du ja vor Ort betonieren - Beton in den Frontlader (wenn über deinen Grund erreichbar - aber muss ja sein - über öffentliche Straßen könntest die fertig betonierten Fundamente ja auch nicht mit dem FL hinbringen) und an Ort und Stelle direkt in das Erdloch gießen und fertig - wo ist das Problem?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 05, 2016 18:04

Solche Sachen würde ich nur vor Ort machen.
Die Fertigteile ausrichten und das auffüllen ohne verschieben ist kein Spaß.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon Kletschenberg » Di Apr 05, 2016 18:47

Fertigteile ausrichten das sie 100% da steh so wie sie sollen ist eigentlich nicht möglich. Vor allem klapts doch mit der Höhe nich. Mal fehlt nen Stück, dann bist wieder zu hoch. De das wär nichts für mich.
Das Wichtigste daran, du hast bei vor Ort gegossen nen viel besseren Bodenschluss. Denn spätestens beim Verdichten presst du den Beton in die unebenheiten des Boden. Das bekommst selbst mit ner Rüttelplatte hinterher so nicht hin.
Kannst doch den Beton auch Erdfeucht verarbeiten. Oder misch ihn zu Haus trocken und erst draußen dann das Wasser zumit der Schaufel. Haben wir früher sehr oft so machen müssen weil zu weit ab vom Schuss und kein geeignettes Fahrzeug für Transportbeton.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon Fuchse » Di Apr 05, 2016 19:25

FRED. Du sagst du kannst die betonierten Stützen transportieren, aber nicht den Beton?
Zwangsmischer am Schlepper oder Beton in FL Schaufel.....
Verstehen muss man das nicht.....
Eine Schalung zu bauen kann kein Aufwand sein...
Wie sollen die vorbetonierten Stützen dann in der Erde Stabil werden? Ist das eine neue Technologie?

Aber du wolltest einen Tipp zum Betonieren: alte Mülltonne, schön mit Salatöl aus streichen, Müllsack rein, Stütze rein, Beton rein, anheben, Mülltonne abziehen, Müllsack runter alles gut......

Ja die Mülltonne hält das aus!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 05, 2016 19:43

Erdfeuchten Beton kann man auch auf dem Kipper oder in der Heckkiste oder im der FLSchaufel gut fahren.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon FRED222 » Di Apr 05, 2016 22:09

danke für die tips.
den torpfahl muss ich nur in waage senkrecht stellen und ca. die höhe treffen, da das tor alleinsteht und nicht zu einem gebäude oder zaun oder mauer usw passen muss ist da spiel drin. der unterstand genauso, wenn die füße stehen baue ich den rest passend (nur klein, ca 10qm). mit beton in der schaufel möchte ich nicht auf die strasse, so dagegen würde ich die teile vorbetonieren auf den hänger legen, loch ausheben und reinsetzten. warum soll das nicht halten wenn ich rundum die erde verfülle und einschlämme/stampfe?.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Apr 06, 2016 5:53

Hat ja keiner gesagt dass es nicht geht aber schöner geht es wie beschreiben.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon Ugruza » Mi Apr 06, 2016 5:55

Genauso ist es, und wie bereits geschrieben kannst du auch den Beton transportieren - ist um einiges einfacher als die ganze Ausrichterei und Verdichterei im Nachhinein.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon Ratsuchender69 » Mi Apr 06, 2016 6:35

FRED222 hat geschrieben:danke für die tips.
den torpfahl muss ich nur in waage senkrecht stellen und ca. die höhe treffen, da das tor alleinsteht und nicht zu einem gebäude oder zaun oder mauer usw passen muss ist da spiel drin. der unterstand genauso, wenn die füße stehen baue ich den rest passend (nur klein, ca 10qm). mit beton in der schaufel möchte ich nicht auf die strasse, so dagegen würde ich die teile vorbetonieren auf den hänger legen, loch ausheben und reinsetzten. warum soll das nicht halten wenn ich rundum die erde verfülle und einschlämme/stampfe?.



Wenn Du eh keinen Rat annehmen willst und auf Deinem (unsinnigen) Vorhaben beharrst, warum fragst Du eigentlich?
Ratsuchender69
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 11, 2016 12:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon robs97 » Mi Apr 06, 2016 10:02

Evtl kann man ja schon den Unterstand und das Tor bauen und dann die Betonfüße einfach nur drunter schieben :lol: :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon Franzis1 » Mi Apr 06, 2016 13:20

Wie fixiert ihr so T-Träger ?? seitlich mit brettern oder Pfählen oder. höhe ??? dicker Beton ??? damit er nicht einsinkt ???
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Apr 06, 2016 14:48

Ratsuchender69 hat geschrieben:......Wenn Du eh keinen Rat annehmen willst und auf Deinem (unsinnigen) Vorhaben beharrst, warum fragst Du eigentlich?



Wo hat er denn geschrieben das er keinen Rat annehmen will ?
Er hat doch nur geschrieben das er nicht so gern mit Beton in der Schaufel durch die Gegend fahren will, die Pfähle nicht 100%ig sitzen müssen und wie er es für sich geplant hat / hatte

Das mit dem Beton finde Ich Persönlich so vollkommen in Ordnung, vor allem wo er nie geschrieben hat wie weit er auf was für Strecken fahren muss, da spielt auch die Sicherheit anderer Personen eine gewisse Rolle
Das die Pfähle für ein dusseliges Tor nicht so wichtig sind glaub Ich auch mal, man muss ja nicht Päpstlicher sein wie der Papst, auch wenn man schon ordentlich arbeiten sollte


Ich denke aber auch das es am besten ist vor Ort zu mischen und zu gießen das macht am wenigsten Probleme und fertig vorgemischten Beton und ein Fass mit Wasser bekommt man ja mit nem etwas größeren Hänger locker gleichzeitig transportiert, vor allem wo man für die Aufgabenbereiche ja keine Riesenfundamente braucht mit Tonnen von Material



Wenn die Fundamente unbedingt am Hof gegossen werden sollen mach es so wie Fuchse es geschrieben hat
Nimm eine stabile Tonne, 2 Müllsäcke und ein paar Liter Öl
Ansonsten grab ein Loch im Garten werf ein paar alte Planen rein und gieß deine Fundamente darin, ist allerdings keine ideale Lösung
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon otchum » Mi Apr 06, 2016 16:56

Franzis1 hat geschrieben:Wie fixiert ihr so T-Träger ?? seitlich mit brettern oder Pfählen oder. höhe ??? dicker Beton ??? damit er nicht einsinkt ???


Einsinken kannst du nicht verhindern. Eine gute Menge Beton auf den Boden, dann eine alte Gartenplatte auf passende Höhe und da kommt der Träger drauf...wenn der Beton nicht allzu plastisch ist geht das. Dann mit Beton verfüllen.
Seitlich kann man wenn vorhanden Strommasten oder Gebäudeteile nutzen und mit Spanngurten verspannen.
Andernfalls Pfähle in den Boden und mit Brettern fixieren.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eckpfähle / Stützen wie vorbetonieren.

Beitragvon Kletschenberg » Mi Apr 06, 2016 17:51

Gegen das Einsinken wie schon geschrieben ne Gehwegplatte oder nen paar Feldsteine oder dergleichen drunter. Die ordentlich festgeklopft dann trägt das schon. Den Träger reinstellen und zum Beispiel mit schräg gestellten Brettern, welche du mit Schraubzwingen am Träger befestigst, fixieren. Die Bretter kannst zuerst in den Boden kloppen und den Träger durch hin und herschieben immer noch ausrichten. Danach dann eben die Schraubzwingen festdrehen. Alles ausgerichtet Beton einfüllen. Ist doch eigentlich kein Problem und sollte überall machbar sein.

Warum baust das eigentlich so fest? Genügt nicht nen Meter tiefes Loch mit nem Erdbohrer gebort? Den Träger kannst gegen ungewolltes heraus ziehen auch mit ner Stahlpatte am Fuß sichern.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki