Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 20:12

Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon Pegasus_o » Mi Feb 16, 2022 13:54

Geht das per Elektrode oder ist das aussichtslos? Wenn ja, was müßte man als Elektrode nehmen?

Wie ist das anschließend mit der Korrosion, gammelt der normale Stahl dann im Zeitraffer elektrochemisch oder geht das?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon 038Magnum » Mi Feb 16, 2022 13:59

Geht nicht...
Das musst du auf andere Art und Weise fügen. Aber Schweißen geht nicht gut.

Edit: mit gewissen Zusatzwerkstoffen mag es gehen, aber ich persönlich halte davon nichts.
Für Laien behaupte ich jetzt mal, ist das ohne weiteres nicht möglich.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2948
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Feb 16, 2022 14:03

Man kann stahl und edelstahl verschweissen. Z.b mit WIG und mischdraht. Oder edelstahldraht zur not.

Was wird es denn? Wenns ned genau geht zusammenschweissen geht immer, rostet dann halt. Hast kontaktkorrossion z.b
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon Limpurger » Mi Feb 16, 2022 14:44

Sind verschweißbar, macht jeder Schlosser bei verzinktem Gekänder mit VA-Handlauf. Zusatzwerkstoff ist beides möglich, aber VA hat was die Schutzatmosphäre betrifft "höhere" Ansprüche. Bei Elektroden sollte man wegen der Umhüllung VA-Elektroden nehmen, wenn unter Gas (WIG oder Mig/Mag) darauf achten daß Edelgas verwendet wird, reine Kohlensäure und minderwertiges Mischgas funtkionieren nicht bzw. nur schlecht.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 16, 2022 14:46

038Magnum hat geschrieben:Geht nicht...
Das musst du auf andere Art und Weise fügen. Aber Schweißen geht nicht gut.

Edit: mit gewissen Zusatzwerkstoffen mag es gehen, aber ich persönlich halte davon nichts.
Für Laien behaupte ich jetzt mal, ist das ohne weiteres nicht möglich.


Also ich weis ja nicht woher diese Erkenntnis kommt, aber bei mir auf der Arbeit liegen genug Bauteile,hochbelastet wenn verbaut, wo Edelstahl und Baustahl (Armierungseisen) miteinander verschweisst sind, z.b. Fertigbalkonplatten aus Beton wo Edelstahl um Armierung offensichtlich pressverschweisst wurden , oder Edelstahlschweiss(oder Gleit)platten die in Beton eingegossen werden(und Armierungseisen angeschweisst haben)
[attachment=0]Balkon.jpg[/attachment
https://www.hl-baustoff.com/produkte/ko ... rtigteile/

Habe auch schon Reste aus Edelstahl verwendet fuer Konstruktionen verwendet, die unter Belastung genauso halten wie die wo nur aus "normalen" Stahl geschweissst wurden. Wenn man natuerlich was nach Berechnung baut mit minimal Sicherheit, ist es besser keinen Materialmix zu machen, aber das was man im Internet findet das es nicht mehr wie schlecht geklebt ist ist meiner Erfahrung nach falsch.

Und Limpurger schreibts auch noch ein gutes Beispiel..
Dateianhänge
Balkon.jpg
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon countryman » Mi Feb 16, 2022 14:55

Der Edelstahl wird von der Schweißnaht aus rosten, wenn das in Beton liegt natürlich unkritisch.
Ansonsten geht das einwandfrei, für Sachen mit Festigkeitsnachweis wahrscheinlich nur schwer zu rechnen
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15050
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon 038Magnum » Mi Feb 16, 2022 14:56

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Also ich weis ja nicht woher diese Weisheit stammt...


Vielleicht sollte ich es anders formulieren:
Im Fachbetrieb geht's.
Nur: hier sind ja eher die Hobbybastler und Brutzler unterwegs. Und auf dem Level funktioniert es nicht. Oder nicht gut. Und auf diese Fraktion ist meine Aussage gemünzt.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2948
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon Groaßraider » Mi Feb 16, 2022 15:00

Das nennt man Schwarz-Weiß Schweißverbindung.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2955
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon langer711 » Mi Feb 16, 2022 15:10

Auch ich habe schon reichlich 08/15 Stahl mit V2A verschweißt, ohne Probleme.

Allerdings weis ich grad nicht aus dem Kopf, welches Gas und welchen Draht ich hab.
Also Schutzgasschweißen meine ich.

Das das sicher nicht 1A Qualität wird, darüber müssen wir nicht streiten.
Das es rostet, das ist auch sonnenklar.

Aber es hält…
Und es wird hier vermutlich um Resteverwertung gehen, sonst käme keiner auf die Idee teuren Edelstahl mit Baustahl zusammen einzusetzen.
Entweder man benötigt die Korrosionsfestigkeit, dann gibt man das Geld aus.
Oder nicht, dann nimmt man Baustahl

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7043
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon John Deere 6320Premium » Mi Feb 16, 2022 15:15

Ist ohne Probleme möglich

Dabei nur darauf achten Edelstahlgas und Draht zu verwenden.

Zum Beispiel 1mm K 300-15 1.4332 - MT-309L und Argon.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon bärig » Mi Feb 16, 2022 15:26

Ist wie von den Vorrednern bereits beschrieben möglich und auch gängige Praxis.

Weil die Elektrode angefragt wurde.
z.B.:
ESAB OK 67.60 oder OK 67.70.
Heute ist die gute alte Zeit von morgen.
Benutzeravatar
bärig
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi Feb 17, 2021 8:49
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2022 15:32

Je nachdem was es werden soll kannst auch mit stinknormalem Schweißdraht (Mag) verbrutzeln. Hab ich auch schon und OMG es hält seit Jahren.....
Zu mir meinte mal ein Schlosser, immer mit dem Höherwertigen schweißen. Also die Elektrode auf den Edelstahl (was ist dass überhaupt V2A?) abstimmen.

Nachahmung auf eigene Gefahr aber hält bei mir auch bei Belastung.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon Pegasus_o » Mi Feb 16, 2022 15:47

Also, ich habe gleich zwei Projekte

1.) Meine Schaufel ist durchgerostet, was hauptsächlich daran liegt, daß ich damit Mist stapele und die Jauche natürlich hoch korrosiv ist. Ich habe halt überlegt, statt normalem 5mm Blech Edelstahl einzusetzen. Dazu müßte ich es an den normalen Stegen anschweißen. Es liegt außerdem auf den Verstärkungsstreben auf, so daß die Nähte nicht die gesamte Last tragen müssen.

2. ) ich will einen Zauntorpfosten durch einen aus Stahl ersetzen und weil der oft im Wasser steht, wäre entweder verzinken oder Edelstahl nicht schlecht. Es müssen aber Kloben dran und bislang finde ich die nur in normalem Stahl.

Wenn diese Aktionen mit Bordmittel machbar wären, würde ich es versuchen...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 16, 2022 16:05

Moin,

"Edelstahl" sind etwa 2'000 gängige Stahlsorten.

"Baustahl" kann alles mögliche sein.
Von Blechen über Rohre bis hin zu Bewehrungsstahl.

Ein wenig genauer müsste die Aufgabenstellung schon definiert sein.

Grundsätzlich muss bei Schwarz-weiß-Verbindungen das Scheffler-Diagramm beachtet werden.
D.h. der Schweißzusatzwerkstoff muss immer höher legiert sein,
als der zu verbindene Chromnickelstahl.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl mit Baustahl verschweißen

Beitragvon Merlin82 » Mi Feb 16, 2022 16:17

Hallo, schwarz auf weiß, das ist Schei...

Geht problemlos zu schweißen, problematisch ist die Korrosion an der Kontaktstelle.
Sobald dort ein leitendes Medium ran kommt, kann man beim "Rosten" zuschauen.
D.h. die Schweißstelle, muss nachträglich unbedingt vor Umgebungseinflüssen geschützt werden (Beschichtung/Farbe).
Schweißen möglichst hoch/überlegiert, beim "normalen VA" wie schon geschrieben am besten mit ner 309er Legierung.
Alle elektrischen Schweißverfahren sind geeignet. (WIG/E/MAG)
Bei MAG Massivdraht unbedingt M12 (C2) Gas verwenden, kein CO2 oder M18.
Zusatzwerkstoff ist teuer, daher besser kleine Packungen Elektroden kaufen.

E309L (Mo)
Cr 23 %
Ni 12 %
(Mo 2 %)

z.B. Avesta 309L
http://www.vabw-service.com/voestalpine/
Suche nach 309L.

Nebenbei lassen sich mit der 309er Legierung auch prima verzinkte Bleche schweißen, der Zink wird sehr gut mit abgebunden.
Merlin82
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 4wheeler, 615 LSA Turbomatik E, AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki