Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:18

Egge und Pflug für Kleintraktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sj413 » Do Aug 03, 2006 19:13

Hallo IHC 433,

IHC 433 Spitzer hat geschrieben:pass bloss auf,dass de ned zu schnell über n strassenhuppel fährst wie mein vadda :cry:

da hats uns grad de pflug zammegrisse

un kein plan wie man des reparieren kann

da is vorno obe wo son rädchen is zum versteellen da is der bolzen abgekracht (5cm) dick un jetzt hält der nichtmehr :x


Autsch...das klingt brutal! Auf dem Foto erkennt man nicht allzuviel...

Hoffentlich könnt Ihr den wieder zusammenschweissen...

Liebe Grüsse

Andy
Benutzeravatar
sj413
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jul 07, 2006 23:36
Wohnort: Mistelbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sj413 » Do Aug 03, 2006 19:18

Hallo Dominik,

dobo hat geschrieben:
Bei Dir ist das Land im Familienbesitz?


Die drei Hektar Acker hat mein Urgroßvater 1973 verpachtet, da kein Nachfolger da war.
Zwei Generationen wurden unsere Felder also nicht eigen bewirtschaftet, jetzt will ich in etwa zwei Jahren hobbymäßig beginnen.

Unser MAN AS 440a ist mittlerweile auch schon 53 Jahre alt (besitzten ihn aber erst seit 10 Jahren). Für meine Zwecke ist der 40-PS-Allradtraktor ausreichend.



Das ist aber ein schöner Traktor! So gut erhalten...Der Allrad ist auch eine feine Sache! Geht bei einem Allrad Traktor eigentlich dann noch die Lenkbremse? Da müsst man ja den Allrad dann wegschalten können, oder?


Anbaugeräte wie Pflug und Egge werde ich mir noch kaufen - ein passendes Maissetzgerät habe ich im Mai über eBay ersteigert:

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7620771213&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:AT:11

Vielleicht steige ich in die Biogas-Maisproduktion ein, da könnte ich mit meinem Hobby auch noch etwas verdienen.


Das klingt interressant. Ich weiss nämlich noch nicht so genau was ich anbauen soll...was machst Du da genau und kann man das auch mit kleinen Mengen machen? Ist wie gesagt bei mir auch ein reines Hobby...

Liebe Grüsse

Andy
Benutzeravatar
sj413
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jul 07, 2006 23:36
Wohnort: Mistelbach
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fossi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki