Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Egge und Pflug für Kleintraktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Egge und Pflug für Kleintraktor

Beitragvon sj413 » Mo Jul 31, 2006 11:38

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe vor mir zu meinem 30 PS Hinterrad-Traktor, Kat. 2 Dreipunkt (Lindner Bauernfreund 320 SN) eine Egge und einen Beetpflug (Wendepflug ist mir zu teuer) zuzulegen. Bis zu welcher Grösse ist eine Egge / Pflug für diesen Traktor zu empfehlen?

Bild

Liebe Grüsse & Danke für die Antworten

Andy[/img]
Benutzeravatar
sj413
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jul 07, 2006 23:36
Wohnort: Mistelbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter S 450 driver » Mo Jul 31, 2006 12:28

hast du schwere böden. bei leichten (sandigen) würde ich sagen dass er nen 2 oder 3 schaar sicher zieht. unser 35er cormick tut sich auch mit einem 1 schaar pferdepflug umgebaut auf dreipunkt schwer. wir haben schwere böden. der 45 PS Schlüter mit allrad zieht einen alten 3 schaar Rabe pflug auf schwerem boden. :wink: ich hoffe ich konnte dir dadurch helfen
Benutzeravatar
Schlüter S 450 driver
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 20, 2006 17:06
Wohnort: Rauenzell
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dobo » Mo Jul 31, 2006 15:57

Ich meine, dass da ein 2-Scharer auf jeden Fall passen wird. Als Egge würde ich eine Dreiteilige mit Nachlaufwalze nehmen (3 m).

Beide Anbaugeräte werden recht günstig zu bekommen sein und jeder Händler ist froh, diese Teile anzubringen.

Darf ich fragen, was du für den Lindner bezahlt hast? Konntest du da was runterhandeln?

Für welche Zwecke wirst du ihn einsetzen?

Gruß

Dominik
dobo
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jul 31, 2006 15:37
Wohnort: Wiener Neustadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sj413 » Mo Jul 31, 2006 16:10

Hallo Schlüter S 450 driver
Hallo dobo

Danke für Eure Antworten!


dobo hat geschrieben:Ich meine, dass da ein 2-Scharer auf jeden Fall passen wird. Als Egge würde ich eine Dreiteilige mit Nachlaufwalze nehmen (3 m).

Beide Anbaugeräte werden recht günstig zu bekommen sein und jeder Händler ist froh, diese Teile anzubringen.


Das stimmt, bei einem Händler in der Nähe stehen die zu Hauf herum.

Ich wollte mich aber nicht nur auf das "Ja das geht" vom Händler verlassen, sondern eben auch ein Feedback von Anwendern hier aus dem Forum haben :) Danke vielmals!!!

Darf ich fragen, was du für den Lindner bezahlt hast? Konntest du da was runterhandeln?


Ich habe für den Lindner € 3500,- bezahlt. Ist für den guten Zustand (BJ 81 und 2700 Betriebs-Stunden, Motor und Getriebe OK) ein guter Preis.

Für welche Zwecke wirst du ihn einsetzen?


Hauptsächlich um einen kleinen Acker zu pflegen und im Winter zum Schneeschieben...eigentlich bräuchte ich nicht unbedingt einen Traktor, aber ich liebe nun mal Maschinen und das Herumbasteln an eben diesen - einen Bauernhof mit Platz habe ich auch... :oops: Aber vielleicht wird aus dem 1 Acker ja mehr :)

Liebe Grüsse

Andy
Benutzeravatar
sj413
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jul 07, 2006 23:36
Wohnort: Mistelbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Mo Jul 31, 2006 22:29

Ich würde es auch bei einem 2 Schar Pflug belassen. Sicher bekommt man mit 30 PS auch einen drei Schar gezogen in leichteren Böden, aber dann oft im kleinsten Gang, also sehr langsam und bei Vollgas. Das wird weder dem Trecker besonders gut gefallen, noch sonderlich ökonomisch sein. Weiß ja nicht was ein Händler für so nen Pflug haben will, kann nur immer wiede rebay empfehlen, muss man halt warten wenn nicht gleich was in der Nähe ist, habe aber dort schon Geräte unter Schrottwert gekauft.
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sj413 » Di Aug 01, 2006 19:55

Hi,

vtwelder hat geschrieben:Ich würde es auch bei einem 2 Schar Pflug belassen. Sicher bekommt man mit 30 PS auch einen drei Schar gezogen in leichteren Böden, aber dann oft im kleinsten Gang, also sehr langsam und bei Vollgas.


Leider gab es keinen 2 scharigen Beet-Pflug mehr, aber ich habe für € 120,- einen 3 scharigen Pflug bekommen (Regent Mars III).

Bei diesem, ich denke doch, günstigen Preis habe ich halt doch zugeschlagen. Falls er zu schwer zum Schleppen wird, werde ich die 3. Schar abnehmen. Auf dem Felde werde ich ihn mal am Wochenende ausprobieren... :D

Bild

Liebe Grüsse

Andy
Benutzeravatar
sj413
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jul 07, 2006 23:36
Wohnort: Mistelbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon farmer105 » Di Aug 01, 2006 20:14

Wird wohl zu schwer sein. Unser 1D Fendt lief vor einem 2 Schar Pflug mit 34 ps, wobei dass ein gutes Gespann war 9hektar pro jahr, 3 Schar hatten bei uns im Dorf nur Bauern mit 45 Ps und mehr. Auch mein Onkel mit Fendt 2E 35Ps mehr Eigengewicht hatte nur 2Scharpflug.
farmer105
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Mär 11, 2005 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Di Aug 01, 2006 21:19

Scheeen grün isser joar :) . Na dann bilde dir mal dein eigenes Urteil. Wie gesagt vom Boden und der eingestellten Tiefe hängt das Ganze ja sowieso ab. Selbst wenn du noch einen Schar abbaust, hast du ja ein Ersatzschar und ein Ersatzstreichlech. Wenn man bedenkt das so Schare als Verschleißteile ab 30 Euronen aufwärts kosten, kannst du gar kein schlechtes Geschäft gemacht haben...
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter S 450 driver » Mi Aug 02, 2006 7:12

farmer105 hat geschrieben:Wird wohl zu schwer sein. Unser 1D Fendt lief vor einem 2 Schar Pflug mit 34 ps, wobei dass ein gutes Gespann war 9hektar pro jahr, 3 Schar hatten bei uns im Dorf nur Bauern mit 45 Ps und mehr. Auch mein Onkel mit Fendt 2E 35Ps mehr Eigengewicht hatte nur 2Scharpflug.

stimmt mit den 3 schaaren. habt ihr schweren boden ? wir pflügen ja nur mit dem Rabe 3 schaar Pflug und 45er Schlüter die wasserablaufrinnen. mit dem 1 schaar und cormick wird das auch gmacht aber nur an bestimmten äckern wo Raps drauf ist der verkauft wird.
Benutzeravatar
Schlüter S 450 driver
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 20, 2006 17:06
Wohnort: Rauenzell
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sj413 » Mi Aug 02, 2006 10:10

Hi Leute,

Schlüter S 450 driver hat geschrieben:stimmt mit den 3 schaaren. habt ihr schweren boden ? wir pflügen ja nur mit dem Rabe 3 schaar Pflug und 45er Schlüter die wasserablaufrinnen. mit dem 1 schaar und cormick wird das auch gmacht aber nur an bestimmten äckern wo Raps drauf ist der verkauft wird.


Wir haben eher mittlere Böden. Ich habe mal testweise mit 3 Scharen gepflügt (nicht allzutief) und mit dem 1. bis 3. Arbeitsgang hat das ganz gut geklappt. Ich werde aber wahrscheinlich trotzdem die 3. Schar abbauen und als Ersatzteil aufheben :) Mit 2 Scharen tut er sich sicherlich deutlich leichter (wie eh schon von Euch angesprochen).
Habe wie gesagt wegen dem günstigen Preis zugeschlagen...

Liebe Grüsse

Andy
Benutzeravatar
sj413
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jul 07, 2006 23:36
Wohnort: Mistelbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dobo » Do Aug 03, 2006 13:07

@ Andy

Für deine Aktivitäten wünsche ich dir viel Erfolg.

Ich stehe in wenigen Jahren vor der selben Situation wie du. Möchte dann nämlich unsere verpachteten Äcker auch selbst bewirtschaften. Sind aber nur knapp drei Hektar Ackerland; Anbaugeräte wie Pflug (3-Scharer)und Egge für unseren 440er MAN will ich mir dann auch zulegen.

Wie groß ist die Fläche, die du mit dem Lindner bearbeiten wirst? Was möchtest du darauf anbauen?

Gruß

Dominik
dobo
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jul 31, 2006 15:37
Wohnort: Wiener Neustadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sj413 » Do Aug 03, 2006 16:02

Hallo Dominik,

dobo hat geschrieben:@ Andy

Für deine Aktivitäten wünsche ich dir viel Erfolg.


Danke, auch für Deine Pläne alles Gute!


Wie groß ist die Fläche, die du mit dem Lindner bearbeiten wirst? Was möchtest du darauf anbauen?


Leider ists bei mir nicht so gross...ist wie gesagt nur ein kleiner Acker mit ca. 20 Ar :oops:

So 1 Hektar wäre schon mein Traum...mal schauen ob in der Nähe was frei wird.

Die Hauptarbeit liegt im Moment dabei den alten Bauernhof auf Vordermann zu bringen, damit ich endlich Platz für meine alten Geländewagen habe, welche ich in meiner Freizeit herrichte...und auf der Baustelle leistet der Lindner mit der Heckschaufel gute Dienste!

Bei Dir ist das Land im Familienbesitz?

Ich bin mit meinem Lindner Bauernfreund sehr zufrieden, es ist ein kleiner preisgünstiger Traktor, der anstandslos funktioniert und für mich reichen die 30 PS allemal.

Detail am Rande: Das Reparieren des Traktors macht 10 x mehr Spass, da man an fast alle Teile vom Motor leicht rankommt im Vergleich zum Auto :)


Liebe Grüsse

Andy
Benutzeravatar
sj413
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jul 07, 2006 23:36
Wohnort: Mistelbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » Do Aug 03, 2006 16:41

pass bloss auf,dass de ned zu schnell über n strassenhuppel fährst wie mein vadda :cry:

da hats uns grad de pflug zammegrisse

un kein plan wie man des reparieren kann

da is vorno obe wo son rädchen is zum versteellen da is der bolzen abgekracht (5cm) dick un jetzt hält der nichtmehr :x
Dateianhänge
IMG_00292.JPG
(398.84 KiB) 111-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dobo » Do Aug 03, 2006 16:49

Bei Dir ist das Land im Familienbesitz?


Die drei Hektar Acker hat mein Urgroßvater 1973 verpachtet, da kein Nachfolger da war.
Zwei Generationen wurden unsere Felder also nicht eigen bewirtschaftet, jetzt will ich in etwa zwei Jahren hobbymäßig beginnen.

Unser MAN AS 440a ist mittlerweile auch schon 53 Jahre alt (besitzten ihn aber erst seit 10 Jahren). Für meine Zwecke ist der 40-PS-Allradtraktor ausreichend.

Anbaugeräte wie Pflug und Egge werde ich mir noch kaufen - ein passendes Maissetzgerät habe ich im Mai über eBay ersteigert:

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7620771213&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:AT:11

Vielleicht steige ich in die Biogas-Maisproduktion ein, da könnte ich mit meinem Hobby auch noch etwas verdienen.

Gruß

Dominik
Dateianhänge
MAN-AS-440A.jpg
(401.63 KiB) 95-mal heruntergeladen
dobo
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jul 31, 2006 15:37
Wohnort: Wiener Neustadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Do Aug 03, 2006 18:34

Ich habe bisher auch mit einem 45PS Deutz mit einem 2 Schar gepflügt und das ging recht gut ich habe auch schon mit einem 3 Schar aber das geht nicht gut. Ich hätte auch noch einen 2 Schar Beet und 2 Schar Wende Pflug zu verkaufen weil ich jetzt den Case mit 72 PS habe und einen großen 3 Schar bei interesse einfach Melden.
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki