Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

EHC-Steuerung am Forstkran nachrüsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: EHC-Steuerung am Forstkran nachrüsten

Beitragvon dorfbua » Mo Sep 12, 2011 21:59

Servus,

das Problem mit dem Nachlassen hat normalerweise jeder irgendwann. Ich habe im jetzigen und hatte im Vorgänger Sperrventile in den Stützen verbaut. Mit der Zeit bleibt halt auch da mal ein Schmutznanoteilchen hängen und das Ventil läßt leicht durch. Ich häng den Kran immer mit Spanngurten an die Binder der Hallenkonstruktion. So bleibt der einwandfrei stehen.

Aber die Frage war ja EHC nachrüsten. Meinen Oehler-Kran hab ich mangels Platzmangel für ein mech. Steuergerät auf EHC umgebaut. Die Steuerung ist nicht Original-EHC, hat sogar nen Funk drauf (Scanreco, verbaut auch Palfinger, nur halt in rot), funzt einwandfrei. Geliefert wurde sie von der Fa. A1-Hydraulik in Radevormwald. Super Jungs da. Hatte anfangs ein Problem, waren vom "Ans-Telefon-Geher" bis zum Chef alle SEHR hilfsbereit. Problem wurde schnell und unkompliziert gelöst. Preis war o.k.! Werde wieder da anfragen, wenn ich was brauche.

Grüße

dorfbua
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EHC-Steuerung am Forstkran nachrüsten

Beitragvon zupi » Di Sep 13, 2011 7:36

Der Wald hat geschrieben:Hallo,
Markus K.: Das Venil ist keine Sandwichbauweise! es tropft unten heraus ich
weiß nicht wie die Teile genau heißen die unten angeschraubt sind.

mfg



Hallo,

unten angeschraubt sind Kappen unter denen die Rückstellfedern sitzen. Wenn du diese abschraubst und den Schieber anschließend etwas nach oben heraus ziehst, sollte dort ein O-Ring zu sehen sein, welcher den Schieber abdichtet.
Ich vermute, dass dieser defekt ist.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EHC-Steuerung am Forstkran nachrüsten

Beitragvon Der Wald » Di Sep 13, 2011 17:07

ok, danke ich werds mal versuchen! muss ich dabei außer auf sauberkeit noch was beachten?


mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EHC-Steuerung am Forstkran nachrüsten

Beitragvon Markus K. » Di Sep 13, 2011 23:29

Entlaste den Kran, also ganz absenken und auflegen. Stell ein Eimerchen drunter, Fusselfreie Lappen und vor dem Aufschrauben die Umgebung sauber machen.

@Gogof

stimmt, mein Kran hat(te) eine mechanisch-elektrische Abschaltung! Bei zu großer Last wurde ein Endschalter betätigt (ähnlich wie bei der Zug-Regelung), der dann ein Magnetventil geschaltet hat. Dieses hat wiederum die Ölversorgung zu den kritischen Verbrauchern in den Tank umgeleitet, es waren nur mehr Bewegungen zur sicheren Seite möglich.


gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EHC-Steuerung am Forstkran nachrüsten

Beitragvon Jörg73 » Do Okt 27, 2011 15:34

Hallo, mal wieder hoch hol......................

Habe jetzt ein ganz gutes Angebot für eine neue proportional Kransteuerung mit Funk (Scanreco) erhalten, hat jemand Erfahrung mit so einer Steuerung :?:

Lohnt eine Funksteuerung? Ich meine jetzt nicht aus Kostensicht, das lassen wir jetzt mal außen vor. Ich meine aus der Praxis, wird man nicht doch beim Beladen auf dem Stehpodest des Anhängers stehen ( wegen der besseren Übersicht ). Klar man könnte dann auch aus dem Schlepper raus steuern oder beim ablängen von zB. Meterholz hätte man das ewige rauf und runter klettern gespart.
Wäre schön, wenn jemand so eine Funksteuerung einsetzt und Erfahrungen weiter geben könnte.
@ dorfbua hast du die gleiche Steuerung?

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg :klug:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EHC-Steuerung am Forstkran nachrüsten

Beitragvon dorfbua » Di Nov 01, 2011 23:08

Servus Jörg,

du hast Recht, ich hab genau die Scanreco-Steuerung. Hatte wg. Platzproblem umgerüstet und bin damit super zufrieden. Wenn man mal den Schreibstil in der Bedienungsanleitung verstanden hat, kann man die Steuerung komplett an seine Gewohnheiten anpassen. Das heißt, man kann die Startgeschwindigkeit, die Endgeschwindigkeit, Start und Stoppverzögerung pro Funktion und Richtung einzeln programmieren.

Wie Du schreibst ist auch für uns die Erleichterung im kombinierten Allzweckeinsatz sehr groß. Wir laden Rundholz, dann laden wir BigBags, dann arbeiten wir mit der Schaufel, dann räumen wir wieder Reisig auf einen Haufen und greifen ihn, rechen den Rest wieder zusammen, greifen erneut. Alles ohne rauf und runter zu klettern. Und nachdem ich den Kran ja im Dreipunkt betreibe, kann ich auch aus der Kabine raus steuern und rücken.

Würde die Steuerung auf alle Fälle wieder kaufen.

Grüße

flo

Bild

Bild
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EHC-Steuerung am Forstkran nachrüsten

Beitragvon dorfbua » Mo Mär 05, 2012 17:58

Hi Jörg,

hast Du jetzt schon umgerüstet?

Ich habe heute nochmals ein bisschen Feintuning an den Funktionen vorgenommen und bin wieder total begeistert, wie super dass man die Steuerung einstellen und anpassen kann.

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EHC-Steuerung am Forstkran nachrüsten

Beitragvon valtra83 » Di Dez 30, 2014 15:28

Hallo zusammen,

wie sind die Erfahrungen aus der Praxis mit Funksteuerung am Forstkran?
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EHC-Steuerung am Forstkran nachrüsten

Beitragvon Hackschnitzel » Di Dez 30, 2014 19:39

valtra83 hat geschrieben:Hallo zusammen,

wie sind die Erfahrungen aus der Praxis mit Funksteuerung am Forstkran?


Ich habe die Tage in eine Autec Funkanlage investiert mir wurde von Scanreco abgeraten da die Joysticks bei der Steuerung relativ oft defekt geht.
Die Ersatzteile für die Scanreco sind wohl sehr teuer. Auch bekannte Forstmaschinenmaschinen Hersteller wie Pfanzelt, Bindenberger usw. stellen angeblich von Scanreco auf Autec um.


Leider kann ich noch keine Erfahrungen mitteilen, mein Schlepper und Kran ist komplett auf Funk umgerüstet aber ich habe noch nicht damit gearbeitet.
Ich wollte die Tage nutzen und die Sache mal testen aber das Wetter macht mir ein Strich durch die Rechnung.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EHC-Steuerung am Forstkran nachrüsten

Beitragvon kuerzi12 » Di Dez 30, 2014 20:22

Hallo zusammen,
könnt Ihr mir mal mitteilen, was ihr ungefähr bezahlt habt für die Umrüstung? (nur die Teile, einbauen kann ich es selbst). Mir würde so etwas auch gefallen, da ich jetzt einen Valtra mit Drehsitz gekauft habe und da würde sich das ganze natürlich anbieten, wenn man nicht jedesmal auf den RW kraxeln muss.
mfg und vielen Dank
Kuerzi
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EHC-Steuerung am Forstkran nachrüsten

Beitragvon Hackschnitzel » Di Dez 30, 2014 21:20

kuerzi12 hat geschrieben:Hallo zusammen,
könnt Ihr mir mal mitteilen, was ihr ungefähr bezahlt habt für die Umrüstung? (nur die Teile, einbauen kann ich es selbst). Mir würde so etwas auch gefallen, da ich jetzt einen Valtra mit Drehsitz gekauft habe und da würde sich das ganze natürlich anbieten, wenn man nicht jedesmal auf den RW kraxeln muss.
mfg und vielen Dank
Kuerzi



Einen Preis für die EHC kann ich dir leider nicht mitteilen, da ich mein Kran mit einer ECH Steuerung gekauft habe. Ich habe nur den Funk nachgerüstet.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki