Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

ehem. Miststreuer zum Stammholzhänger umbauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: ehem. Miststreuer zum Stammholzhänger umbauen

Beitragvon TommyA8 » Mi Sep 29, 2021 7:51

Hi Thorsten,
ich habe so ein Projekt hinter mir (ich hatte dir damals ja auch meinen Ladewagen angeboten :-)).
Hatte der Miststreuer keine Umsteckbremse (https://www.hl-maschinen.de/media/image ... e-5047.jpg)?
Mit so einer Bremse (so eine Art Handbremshebel wird am Kotflügel des Schleppers befestigt) kann der Wagen gebremst werden.
Eine Umsteckbremse gilt als Betriebsbremse, du kannst also (so weit ich weis) bis zu 4 tonnen damit legal hinter dem Schlepper (mit 25km/h) bewegen.
Wäre also hinter deinem Schlepper die einfachste Lösung wenn eine Bremsachse montiert ist.
OK, auf dem Bild ist nichts von einer Bremse zu sehen, evtl. wurde die ja abgebaut.
Ohne Bremsachse kannst du das meines Erachtens vergessen.

Tipps zum Umbau:
Da die vorhandene Umsteckbremse bei mir hinter dem Unimog mit der geschlossenen Kabine blöd ist habe ich folgenden Umbau vorgenommen:
Die Zuggabel abgeschnitten, eine stabile Ankerplatten anschweißen lassen (von einem fähigen Fachmann) und eine Peitz Auflaufbremse angeschraubt (so was: https://www.ebay.de/itm/274354386739?ha ... SwxVBhC6jS).
Die habe ich gebraucht gekauft.
Für das ganze eine Bremsberechnung gemacht und beim TÜV eintragen lassen.
Somit bewege ich meinen 4 tonnen Ladewagen legal hinter dem Unimog (natürlich nur mit 25km/h).
Die Teile haben ca. 450€ gekostet (Ankerplatte + Auflaufbremse),
beim TÜV waren es noch mal ca. 150€.

Somit habe ich um ca. 1000€ einen schönen 4 tonnen Anhänger :-).

Grüße
Thomas

@ Schoofseggl: Thorsten hat keinen Unimog mehr. Den hat er verkauft und einen Fendt gekauft.
Bei uns sagt man(n): Wenn dr Baur spennd fährt er einen Fendt :D :lol:
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ehem. Miststreuer zum Stammholzhänger umbauen

Beitragvon Krombierasalat » Mi Sep 29, 2021 11:07

Hallo zusammen,

ich habe mir auch lange überlegt ein altes Fahrgestell umzubauen. Habe dann aber einen Rungenaufbau für meinen vorhandenen Kipper gemacht.
Rungen sind gesteckt und der ganze Aufbau ist binnen weniger Minuten montiert, bzw. demontiert. Zusätzlich habe ich noch einen stabilen Stützfuß (12t) von einem LKW- Anhänger montiert, damit man den Kipper auch vernünftig beladen kann wenn er ohne Schlepper dasteht. Das original Stützrädle hat schon sehr gelitten.
Zuletzt geändert von Krombierasalat am Mi Sep 29, 2021 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Krombierasalat
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Jul 31, 2019 9:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ehem. Miststreuer zum Stammholzhänger umbauen

Beitragvon ChrisB » Mi Sep 29, 2021 14:49

Danke Tommy für die Aufklärung :D
Sonst hätte ich ja Schoofse... aufklären müssen :roll:
Hallo ......salat,
mit so einem starken Fiat, kannst du ohne Bremse fahren :wink:
Solche Hänger habe ich mit einem 25 PS Hanomag gefahren,
heute hat der Schlepper mehr Gewicht als die Ladung :regen:
Hallo Thorsten,
guck bei deinem Hänger nach den Reifen,
die werden zumeist "Altersschwach",
dann hat man im Wald nach beladen, einen Platten :?
Beim Holz machen hat man nie genug Hänger :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ehem. Miststreuer zum Stammholzhänger umbauen

Beitragvon Alla gut » Mi Sep 29, 2021 16:24

Krombierasalat hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mir auch lange überlegt ein altes Fahrgestell umzubauen. Habe dann aber einen Rungenaufbau für meinen vorhandenen Kipper gemacht.
Rungen sind gesteckt und der ganze Aufbau ist binnen weniger Minuten montiert, bzw. demontiert. Zusätzlich habe ich noch einen stabilen Stützfuß (12t) von einem LKW- Anhänger montiert, damit man den Kipper auch vernünftig beladen kann wenn er ohne Schlepper dasteht. Das original Stützrädle hat schon sehr gelitten...
Funktioniert so einwandfrei, aber ein Rückewagen ist halt nochmal was anderes...
Grüße aus der Ostalb


Etwas bedenklich die Konstruktion ,wenn auch sonst gut gemacht .
Die Außenbreite wurde verändert .
Die Stvzo sagt "nur wenn die Ladung es erfordert darf die Breite verändert werden "
Für die Landwirtschaft sind das dann 3 m .
Theoretisch darfst beladen so fahren ,unbeladen nicht .so ganz sicher bin ich mir da aber nicht .
Alles etwas Auslegungssache .

Ich würde den alten Miststreuer verticken .
Zum Aufbauen eines Tränkefass oder zum Aufbau eines Weidefuttertroges .
Hühnerstall oder Ziegenstall könnte man auch drauf bauen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ehem. Miststreuer zum Stammholzhänger umbauen

Beitragvon 038Magnum » Mi Sep 29, 2021 17:38

Krombierasalat hat geschrieben:Hallo zusammen,
xxx


Servus,
wohin sind denn die Bilder verschwunden? Der 85er Fiat kommt mir doch sehr bekannt vor - ein User aus dem Fiat-Forum, welcher unter anderem Namen auch hier unterwegs ist - hat anscheinend den gleichen Schlepper :wink:

ChrisB hat geschrieben:Solche Hänger habe ich mit einem 25 PS Hanomag gefahren,
heute hat der Schlepper mehr Gewicht als die Ladung.


Früher hat das auch keinen interessiert - heute dagegen schon. Richtig lustig wird es, wenn der Staat irgendwann an die 25kmh-Regelungen geht (und ich gehe ganz stark davon aus dass das kommt, eben weil damit viel Schindluder getrieben wird).

besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ehem. Miststreuer zum Stammholzhänger umbauen

Beitragvon Krombierasalat » Mi Sep 29, 2021 18:15

Hallo Magnum,
da hier Bilder offensichtlich nicht erwünscht sind hab ich Sie gelöscht. Dem Themenersteller wollte ich nur aufzeigen, dass man auch so etwas bauen kann., bzw. so lösen kann. Da es ja anscheinend nicht stabil genug auf den Bildern ist und gleich mit Rechtsbelehrungen daher geht, wünsche ich dem Themenersteller noch gutes Gelingen...
Alla gut
Krombierasalat
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Jul 31, 2019 9:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ehem. Miststreuer zum Stammholzhänger umbauen

Beitragvon unimogthorsten » Mi Sep 29, 2021 19:48

Schoofseggl hat geschrieben:Wenns dem Namen nach für nen Unimog reicht sollte im Geldbeutel auch noch was für einen anständigen Anhänger vorhanden sein. Immerhin läuft der Unimog 80 und erzähl mir jetzt nicht dass das nicht auch gefahren wird, auch mit Bastelhänger hinten dran. Die Zeiten in denen das kein Problem war sind auch schon 30 Jahre her, ich würd mich das nicht mehr trauen. Auf eigenem Land noch ok, im öffentlichen Strassenverkehr wär mir das viel zu heiß. Brauchst selbst nicht mal an einem Unfall schuld sein, ohne Zulassung bist einfach der Depp wenns drauf ankommt. Fahr mal mit einem 25 Km/H Schlepper auf öffentlichen Straßen, da kannst auf die Seite fahren und den nachfolgenden Verkehr vorbeilassen wie du willst, einen Volldeppen der in den Gegenverkehr rein überholt alle 5 Km kannst beobachten, geht fast immer auch noch gerade so gut, wehe dir wenn nicht.


die Unimogzeit ist seit August 2020 vorbei, ein 308er Fendt Farmer Allrad ist eingezogen. Aber auch mit dem Unimog wär ich mit so einem Hänger nie 80km/h gefahren :?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ehem. Miststreuer zum Stammholzhänger umbauen

Beitragvon Alla gut » Mi Sep 29, 2021 21:12

Krombierasalat hat geschrieben:Hallo Magnum,
da hier Bilder offensichtlich nicht erwünscht sind hab ich Sie gelöscht. Dem Themenersteller wollte ich nur aufzeigen, dass man auch so etwas bauen kann., bzw. so lösen kann. Da es ja anscheinend nicht stabil genug auf den Bildern ist und gleich mit Rechtsbelehrungen daher geht, wünsche ich dem Themenersteller noch gutes Gelingen...
Alla gut


lieber vorher heulen ,wie nachher ........
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ehem. Miststreuer zum Stammholzhänger umbauen

Beitragvon unimogthorsten » So Okt 10, 2021 17:52

bin zur Entscheidung gekommen einen Pritschenhänger ohne Bordwände draus zu bauen. Entrosten, lackieren, Bremse richten, Beleuchtung anbauen, Stirnwand bauen, Dielenboden drauf, fertig
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki