Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Eiche bildet keine gute Glut

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon Pan » Do Apr 02, 2015 12:07

.....
Zuletzt geändert von Pan am Mo Jul 27, 2015 9:22, insgesamt 2-mal geändert.
Pan
 
Beiträge: 47
Registriert: So Feb 15, 2015 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon robs97 » Do Apr 02, 2015 13:19

Pan hat geschrieben:Sorry, ich bin eigentlich keiner von diesen "Sendungsbewussten", aber dieser Unsinn der ständig behauptet wird geht mir auf den Keks.


Guter Einstand mit Deinen mittlerweile 5 Posts. Stürmst hier rein, machst einen auf dicke Hose um dann die beleidigte Leberwurst spielen. Deswegen hättest Du Dir Deinen Schlußsatz getrost sparen können. Dadurch werden weder Deine noch andere Behauptungen bzw. Erkenntnisse wahrer, wie Du ja selbst mit der Gebetsmühle angemerkt hast.

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon beihei » Do Apr 02, 2015 15:20

robs97 hat geschrieben:
Pan hat geschrieben:Sorry, ich bin eigentlich keiner von diesen "Sendungsbewussten", aber dieser Unsinn der ständig behauptet wird geht mir auf den Keks.


Guter Einstand mit Deinen mittlerweile 5 Posts. Stürmst hier rein, machst einen auf dicke Hose um dann die beleidigte Leberwurst spielen. Deswegen hättest Du Dir Deinen Schlußsatz getrost sparen können. Dadurch werden weder Deine noch andere Behauptungen bzw. Erkenntnisse wahrer, wie Du ja selbst mit der Gebetsmühle angemerkt hast.

Just my 2 Cent


100 Punkte ! Der Einstand ist gut , noch nicht richtig da und schon geht Ihm irgendein Unsinn auf den Keks.
Aber jetzt hat er doch mein Interesse geweckt .

Pan hat geschrieben:Im Klartext:
Wenn man Holz (dabei ist es vollkommen wurscht ob Fichte, Eiche oder die Stradivari vom Nachbarn) sauber im Naturzugverfahren verbrennen will,
-fliegt mir entweder eine riesige Wärmeleistung um die Ohren
oder
-ich nehme die riesige Wärmeleistung und erwärme damit ein Wärmeträgermedium
oder
-ich verschwele mein grobstückiges, nasses Holz bei Schwachlast mit 50% Wirkungsgrad und nebele den Nachbarn ein.

Sorry, ich bin eigentlich keiner von diesen "Sendungsbewussten", aber dieser Unsinn der ständig behauptet wird geht mir auf den Keks.


Deiner Aussage zu Folge kann man einen Kaminofen nur fehlbedienen , sei denn man nutzt ein Wärmeträgermedium , umgangssprachlich ist wohl ein Speicher gemeint. Das heißt ein Kaminofen ist nicht Böses und nicht Schlechtes (deine Worte). Was ist es dann? Eine Fehlkonstruktion die auch noch von Menschen bedient wird, die keine Ahnung haben ? Verwerflich wenn es Leute gibt die damit Geld verdienen , oder ? Klär mich auf
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon westfale2030 » Do Apr 02, 2015 15:20

Ich gehe mal davon aus, daß du beim Messen der Holzfeuchte die Scheite auch vorher gespalten hast.

gruß westfale

Kann ansonsten dem Thema nur wiedersprechen. Verbrenne zu 80% trockene Eiche und habe überhaupt kein Problem mit dem Glutbett und anderen Einwänden. Ich kann den Buchenfetischisten einfach nicht folgen und werde das auch nie verstehen. Aber jedem das Seine.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon yogibaer » Do Apr 02, 2015 15:42

Aber warum unterscheiden sich nun Eiche und Rotbuche im Abbrennverhalten? Ist das bei Esche und Birke zum Beispiel nicht genau so?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon lv2007 » Do Apr 02, 2015 16:22

Wie bereits geschrieben wurde vor dem messen gespalten. Wenn ich mir das Abbrennverhalten genauer anschaue muss ich sagen, dass sich eigentlich gar kein Glutbett bildet sondern die einzelnen Scheite brennen einfach ab.
Habe eben den Ofen angemacht, werde mal später ein Bild einstellen.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon westfale2030 » Do Apr 02, 2015 16:43

Hab gerade 2 Eichenscheite nachgelegt, brennt wie Sau!!!
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon harley2001 » Do Apr 02, 2015 16:43

So, jetzt auch mal was zum Thema. Wir verkaufen jetzt seit ca 20 Jahren gewerblich Kaminholz. Aufgrund dieser Tatsache,eigenen Erfahrungen und dem Feedback der Kundschaft, kann ich dazu auch was sagen.Wir kaufen unser Stammholz ausschliesslich im umliegenden Stadt und Staatswald. Je nach Einschlagsort variieren auch die Holzsorten. Es kann nicht immer nur Buchenholz bezogen werden, sondern es muss auch eine gewisse Menge anderer Laubharthölzer abgenommen werden und das ist auch gut so. Wir reden hier von Brennholz und nicht Nutz, oder Wertholz. Da spielt die Farbe usw. keine Rolle. Der Heizwert muss stimmen. Wir verkaufen Eichenholz nicht allein, sondern gemischt mit Esche ,oder Kirsche im Bündel zu einem Raummeter. Dieses Holz kriegen meistens Kunden, die eine grössere Menge abnehmen anteilig beigemischt. Natürlich nach Absprache. So kann man gut mit Buche mischen.
Was hier die meisten schon geschrieben haben stimmt alles.
1. länger lagern, am besten unabgedeckt.
2. dünner spalten
3.mischen mit anderen Hölzern. Buche und Esche sind optimal.
4.mit Buche oder anderen Hölzern anfeuern.
Ein alter Schornsteinfeger hat mal zu mir gesagt, Eiche und Buche ,zur Hälfte gemischt, ist für den Kamin das Beste.
Viele Kunden legen gerade über Nacht gerne Eichenholz auf, weil es nach ihrer Aussage länger anhält.
Also, nicht den lieben Förster auf seinem Eichenholz sitzen lassen. Einfach richtig handhaben und alles ist gut.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon lv2007 » Do Apr 02, 2015 16:53

Wie bereits geschrieben wurde vor dem messen gespalten. Wenn ich mir das Abbrennverhalten genauer anschaue muss ich sagen, dass sich eigentlich gar kein Glutbett bildet sondern die einzelnen Scheite brennen einfach ab.
Habe eben den Ofen angemacht, werde mal später ein Bild einstellen.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon Pan » Do Apr 02, 2015 16:58

.....
Zuletzt geändert von Pan am Mo Jul 27, 2015 9:23, insgesamt 1-mal geändert.
Pan
 
Beiträge: 47
Registriert: So Feb 15, 2015 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon storma » Do Apr 02, 2015 17:13

Sorry Pan Feinstaub entsteht nicht bei einer Verbrennung.
Interessant ist dann auch eher Co als Co2.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon harley2001 » Do Apr 02, 2015 17:17

Pan hat geschrieben:
beihei hat geschrieben:Deiner Aussage zu Folge kann man einen Kaminofen nur fehlbedienen


Wo habe ich das denn geschrieben?

Das Problem beim Holzfeuer (die Holzsorte spielt hierbei überhaupt keine Rolle) mit Naturzug liegt in der Abbrandkurve,
die ist durch die chemische Zusammensetzung des Holzes bedingt,
(einfach mal nach Verennungsphasen Holz googeln)
dadurch habe ich sehr große Feuerungswärmeleistungen in der Flammphase (das Maximum in der Kurve).
Ein Kaminofen gibt dadurch in der Flammphase auch mal 15 oder 20 KW Wärmeleistung ab,
ein durchschnittliches Wohnzimmer braucht aber nur 2KW.
Also gehen viele Benutzer her drehen die Luft zu,
legen größere Holzscheite auf,
und davon wenig,
die dann halt verschwelen.

Dadurch brennt der Ofen lange im niederen Leistungsbereich,
der gefühlte Komfort steigt (es ist nicht zu heiss und man muss nicht so oft Holz auflegen).

Nur fällt dann der Wirkungsgrad enorm ab.
So what, dann verbrenn ich halt 2 Meter mehr.
Das Problem liegt aber in den Emissionswerten, die sind richtig schlecht,
Feinstaub, CO, Kohlenwasserstoffe landen im Garten.
Damit ist dann der CO2 Vorteil vom Holzfeuer fürn "zensiert".


Woher weisst du, wie groß wem sein Wohnzimmer ist, welche Größe von Kaminofen derjenige hat, mit Speckstein verkleidet, oder nicht, dass du so pauschal sagen kannst, Kaminofen ist fa die Holzverbrennung net geeignet. Meine ganze untere Etage ist komplett offen und da macht es nix, wenn der Ofen 12 kw hat. Wer den Ofen zustellt, riskiert zusätzlich ne verschmutzte Glasscheibe :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon Pan » Do Apr 02, 2015 17:31

.....
Zuletzt geändert von Pan am Mo Jul 27, 2015 9:23, insgesamt 1-mal geändert.
Pan
 
Beiträge: 47
Registriert: So Feb 15, 2015 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon harley2001 » Do Apr 02, 2015 17:38

storma hat geschrieben:Sorry Pan Feinstaub entsteht nicht bei einer Verbrennung.
Interessant ist dann auch eher Co als Co2.


Gerade wegen Feinstaub, sind diese bescheuerten Filter im Gespräch.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche bildet keine gute Glut

Beitragvon storma » Do Apr 02, 2015 17:42

Ok ihr habt hald in D andere Asche und Ruß als wir in Ö.
In Ö gilt die Definition für Asche und Ruß nicht als Feinstaub.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki