Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:05

Eiche Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 10, 2008 22:10

Wie Robiwahn schon geschrieben hat, ist die Gerbsäure besonders in der Schwarte enthalten. Diese wurde früher zum Gerben von Leder verwendet. Dazu wurden die stehenden Eichen regelrecht entrindet.
Stichwort: Lohe, Lohgerber.
Ich habe leider kein Eichenholz, aber wenn ich welches hätte, würde ich die Sache mit der Gerbsäure mal selbst erforschen.
Säure an sich ist keinem Material zuträglich. Bestimmt auch keinem Ofen und keinem Kamin.
Deshalb würde ich unter einen Stapel Eichen-Brennholz eine Folie unterziehen, das Regenwasser sammeln und den Ph-Wert des Wassers von Zeit zu Zeit messen. Einfache Messstäbchen dazu habe ich im Haus, da ich ohnehin einen Fischteich besitze.

Ich würde vielleicht auch einmal eine definierte Menge frisches Sägemehl von Eiche nehmen, einen Tag in einer definierten Menge Wasser wässern und danach den Ph-Wert messen und dann zum Vergleich das Gleiche mit einer gleichen Menge Sägemehl von alten, ausgewaschenen Eichenscheiten machen.
Danach wäre man vielleicht schlauer. Einfach nur, um das obige Herumstochern im Nebel endlich einmal mit Fakten zu belegen.

Außerdem habe ich Spaß an solchen Versuchen, die noch keiner angestellt hat.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asimasi » Fr Apr 11, 2008 9:44

Na, ne kleine Eiche wirst Du doch irgendwo auftreiben können... :)
asimasi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mai 22, 2006 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Fr Apr 11, 2008 9:47

Kormoran2 hat geschrieben:Deshalb würde ich unter einen Stapel Eichen-Brennholz eine Folie unterziehen, das Regenwasser sammeln und den Ph-Wert des Wassers von Zeit zu Zeit messen. Einfache Messstäbchen dazu habe ich im Haus, da ich ohnehin einen Fischteich besitze.

Ich würde vielleicht auch einmal eine definierte Menge frisches Sägemehl von Eiche nehmen, einen Tag in einer definierten Menge Wasser wässern und danach den Ph-Wert messen und dann zum Vergleich das Gleiche mit einer gleichen Menge Sägemehl von alten, ausgewaschenen Eichenscheiten machen.
Danach wäre man vielleicht schlauer. Einfach nur, um das obige Herumstochern im Nebel endlich einmal mit Fakten zu belegen.

Außerdem habe ich Spaß an solchen Versuchen, die noch keiner angestellt hat.


Kormoran,

klingen richtig gut, deine Ideen. Besorg dir halt mal Eichenholz und halt uns dann hier auf dem Laufenden. Kannst dich sehr verdient machen um das Rätsel mit dem Gerbsäureauswaschen.

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ottonormalnutzer » Fr Apr 11, 2008 11:14

Hmmm, mir fällt da gerade noch was ein. Ich hatte vor einigen Jahren mal für wenige Tage einen Posten frisches Eichenholz in meiner damals gerade neu gepflasterten Einfahrt zwischengelagert. Geregnet hatte es damals auch. Danach hatte ich so hässliche, bräunliche Flecken auf dem Pflaster, die man heute noch sehen kann und die sich sogar dem Dampfstrahlgerät hartnäckig widersetzen. Es scheint da also doch was agressives rausgewaschen worden zu sein.
ottonormalnutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Mär 18, 2008 16:11
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki