Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33
Moderator: Falke
Eifelsäger hat geschrieben:Eiche zu verjüngen geht nur im Zaun. Außer Du hast Jäger die keine Ratte leben lassen.
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Eifelsäger hat geschrieben:Eiche zu verjüngen geht nur im Zaun. Außer Du hast Jäger die keine Ratte leben lassen.
Willst du damit sagen dass ein Zaun Rattendicht sein muss ?![]()
Eifelsäger hat geschrieben:Roteiche kann man nicht mit Stiel- oder Traubeneiche vergleichen. Ich habe das Gefühl das die Eicheln der Roteiche von Tieren weitaus weniger gerne gefressen werden als die der einheimischen Arten. Ich habe bei mir in der Nähe einen Roteichenbestand, da verjüngt sich auch nichts, obwohl nach einem Mastjahr der Waldboden mit Eicheln übersät ist. Die liegen bis sie vergammeln.
MF-133 hat geschrieben:Hallo,
die Eicheln einigermaßen frostfrei unter einem Laubhaufen zwischenlagern, so dass sie nicht faulen. Dann im Frühjahr stecken ( ca 1 cm unter die Erde, damit sie nicht gefressen werden.
Alternativ im Topf (mit mindestens 15 cm Tiefe) im nächsten Frühjahr anziehen und im Herbst mit Wurzelballen verpflanzen.
Habe verschiedenes durchprobiert. Bei Direktaussaat im Herbst immer über 90% Verlust. Ist ja auch klar: Mäuse, Eichhörnchen usw. machen Party, wenn sie ein entsprechendes Angebot finden.
MFG
Falke hat geschrieben:Die Natur ist da ja verschwenderisch - so ein Eichenbaum lässt 100 Jahre lang jeden Herbst Tausende Eicheln fallen, und es genügt, dass eine davon
aufgeht und wieder ein Baum wird, der Eicheln fallen lässt, um die Art zu erhalten.
A.

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer