Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Eichenbalken auf Kaminholzgröße zusägen, aber wie??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marc d'Auvergne » Di Sep 30, 2008 18:35

Salü!

Hast es ja jetzt schon oft gelesen, aber das kann man gar nicht oft genug wiederholen:

Um Himmels willen nicht zersägen, wenn sie noch in gutem Zustand sind!

So was muss man erst mal finden!

Gruss
Marc d'Auvergne
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Di Sep 30, 2008 18:44

Nee, mal Spass beiseite!
Kann mich meinen "Vorrednern" nur anschließen.
Ja nicht zusammensägen!
Sowas kann man echt gewinnbringend verkaufen... :idea:
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Sep 30, 2008 19:59

Mein Tipp: Spengschnur :wink:
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Sep 30, 2008 20:06

Mich wundert schon mal das ihr das Gebäude abreißen durftet...normalerweise lässt der Denkmalschutz gar nicht zu.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Sep 30, 2008 20:19

Denkmalschutz? Beim freigraben der Fundamente wurde Einsturzgefahr erkannt und der sofortige Vollzug umgesetzt. Wer lange fragt........ darf nicht abreißen.......
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Sep 30, 2008 20:22

Denkmalschutz? Beim freigraben der Fundamente wurde Einsturzgefahr erkannt und der sofortige Vollzug umgesetzt. Wer lange fragt........ darf nicht abreißen.......
Wurde genau so bei einem Haus im Landschaftsschutzgebiet bei uns hier gemacht. Keiner hat was gemerkt, auch nicht daß die hinterher größer gebaut haben. Irgendwann kanm dann alles raus- Abbruchverfügung von der Stadt. Widerspruch, zahlreiche Prozesse, am Schluß vor gut 2 jahren stand die Abbruchverfügung des Petitionsausschusses im Landtag. Das Haus steht immer noch- es gehört dem Sohn des größten Möbelhauses der Region. Hat damit aber rein gar nix zu tun, nein, nie im Leben. Wir leben ja in einer korruptionsfreien Welt.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Di Sep 30, 2008 23:58

ALTER,
lass blos die Säge von den Schätzen.Du weisst ja garnicht wovon Du da redest.Habe selber noch alte Eichenbalken auf dem Holzplatz liegen(schön abgedeckt und gut bewacht).
Wie schon vorher geschrieben:NUR NICHT KLEIN MACHEN.
Hör auf die Jungs

Oberbergischen Gruss

Thomas
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mi Okt 01, 2008 6:41

Warum holt ihr denn immer die uralten Sachen raus??
Das Thema war mal vor zwei Jahren aktuell.

:?:

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

zurück zur Frage

Beitragvon Holzspalter72 » Mi Okt 01, 2008 12:56

Hallo Tobi,
ich habe selber letztes Jahr 4 LKW-Ladungen gesägt und gespalten. Die Hütte war auch so etwa von 17 Hundert hastenichtgesehen. Zwar mag es Leute geben, die die Balken suchen, nur wenn man Sie los werden will, dann sind diese Leute meistens nicht gerade greifbar...

Also ich hab Sie mit meiner 026er Stihl mit 5 normalen Ketten auf 1m länge geschnitten, wobei ich Dir gleich sage, dass ich in der Regel etwa nach einer Stunde sägen alle 5 Ketten stumpf hatte (man kann gar nicht so aufpassen, als das man nicht irgendwann mal einen Nagel oder einen Stein trifft). Dann war wieder schärfen angesagt und so ging es Wochenlang. Danach hab ich mir für meine Wippsäge ein billiges Blatt gekauft, weil mir mein Hartmetalblatt für diesen Mist zu schade war und dann hab ich es auf Ofenlänge gesägt. Spalten ist überhaupt kein Thema. Das Zeug fliegt super auseinander.

Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
Benutzeravatar
Holzspalter72
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Feb 15, 2007 7:30
Wohnort: Stemwede
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzspalter72 » Mi Okt 01, 2008 12:57

... ach ja und das Holz brennt fantastisch
Benutzeravatar
Holzspalter72
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Feb 15, 2007 7:30
Wohnort: Stemwede
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zurück zur Frage

Beitragvon lucki » Mi Okt 01, 2008 14:22

Holzspalter72 hat geschrieben:Hallo Tobi,
...
Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.




Nochmal: Tobi hat sich zuletzt am 12. September 2006 hier gemeldet!

Hilfe!

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki