Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Eichenbalken auf Kaminholzgröße zusägen, aber wie??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eichenbalken auf Kaminholzgröße zusägen, aber wie??

Beitragvon DerTobi » So Sep 10, 2006 20:54

Hallo zusammen,
wir haben von Bekannten ein altes Fachwerkhaus (ehem. Wohnhaus) aus dem 17. Jahrhundert abgerissen. Die Eichenbalken möcht ich natürlich im Ofen verheizen, nur wie bekomme ich die klein??? Habe mir ne neue Kettensäge (Nein, keine Baumarktsäge) zugelegt, aber das Holz ist so hart das dauert ewig. Die Balken haben einen Durchmesser von ca. 30 - 40 cm und sind teilweise 15 m lang, naja und eben 300 Jahre abgelagert. Hat jemand eine Idee? Liegt es an der Kette? Oder geht das nur mit einer Spaltmaschine?
DerTobi
 
Beiträge: 2
Registriert: So Sep 10, 2006 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » So Sep 10, 2006 20:58

servus Tobi

was hast du für eine Säge? hast du eine Vollmeiselkette drauf? wenn nicht versuchs doch mal
sonst kann ich dir nur raten: zeit nehmen und einfach anfangen :D :D

gruß simon
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pickup » So Sep 10, 2006 22:03

Hallo,
hast du schon mal versucht die Dinger zu verkaufen?So altes Holz in der Dicke wird bestimmt von Restauratoren und ähnliches gesucht.Bei uns in der Nähe hat der Schnee letzten winter eine scheune eingedrückt. Das holz wurde an einen Holzhändler verkauft.Ich weiß leider nicht den genauen Preis,aber bestimmt ein vielfaches als die gleiche menge Brennholz kosten würde! Also ich würds probieren! Zersägen kannst es ja immer noch!
Gruß aus dem Bayrischen Wald!
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Sep 10, 2006 22:35

also wenn du die Balken unbedingt zu Brennholz verarbeiten willst würde ich es mit einer Stihl Rapid Duro Kette probieren, die hat Hartmetallzähne und
eine deutlich längere Standzeit als eine normale Sägekette.

Ansonsten wie schon erwähnt das Holz evtl. für gutes Geld verkaufen, vor
allem wegen den Abmeßungen.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo zusammen,

Beitragvon DerTobi » Di Sep 12, 2006 7:25

daran gedacht es zu verkaufen hab ich noch nicht, wüßte auch nicht wo ich mich melden könnte. Ich hab mir eine Kettensäge von Dolmar gekauft Typ PS2, ist zwar keine Stihl, aber ich denke für meinen normalen Gebrauch in Ordnung. Was da für eine Kette drauf ist weis ich nicht, wie kann ich das feststellen?
Kann ich auch die besagte Stihl Kette da drauf packen??
Ich bin mit Kettensägen leider noch nicht so bewandert, hab zwar einen Kurs gemacht, die Säge für den Kurs hab ich mir aber geliehen......

Danke für eure Antworten!
DerTobi
 
Beiträge: 2
Registriert: So Sep 10, 2006 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Di Sep 12, 2006 7:47

Hallo Tobi,

um die Balken, wenn sie in ordentlichem Zustand sind, wäre es wirklich Schade. Sie werden teilweise höher gehandelt als neue.
Wegen Anlaufadressen: Such mal bei Google nach "historische Baustoffe". Es gibt inzwischen eine Menge Händler, die darauf spezialisziert sind.

Ebay ist in dem Fall eher eine Notlösung. Da würde ich ein Mindestgebot festlegen, dass dir mind. die gleiche Menge an ofenfertigem Brennholz garantiert.

VG,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Di Sep 12, 2006 9:10

Frag mal unter Fachwerk.de nach. Vielleicht kennen die Händler die so was suchen.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Di Sep 12, 2006 9:29

Kleinanzeige in der Zeitung.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Sep 12, 2006 13:27

@ Tobi

das mit der Stihlkette auf Dolmar-Säge geht nicht, hast du keinen Bekannten, der eine Stihl hat?

Alternativ könntest du auch eine oregon Multicut Kette probieren, die ist

1.tens viel Billiger,
2. tens auch für höhere Belastungen gedacht

und

5.tens kannst du sie selber feilen
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Di Sep 12, 2006 18:05

Verheiz die Balken nich!

Sowas.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mi Sep 13, 2006 20:38

:shock:

Hallo Tobi,

das ist wirklich eine diabolische Verschwendung. Die Balken nehmen Dir Restauratoren und sonstige Liebhaber mit Kußhand ab und du kannst dann ein vielfaches an Brennholz dafür kaufen, ohne Deine Kettensäge zu quälen.

BITTE NICHT ZERSCHNEIDEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHCBene » Do Sep 14, 2006 20:35

:shock: wurd ich NIE machen!!
"... und Gott fragte die Steine: "Wollt Ihr IHC-Fahrer werden?" Und die Steine antworteten: "Nein, dafür sind wir nicht hart genug."
:D
Benutzeravatar
IHCBene
 
Beiträge: 292
Registriert: Mo Sep 04, 2006 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mo Sep 18, 2006 9:37

Hallo Tobi,

durch Zufall habe ich gerade ein Gespräch bei uns im Geschäft mitbekommen, da suchen gleich 2 Kollegen solche alte Balken. Leider steht in deinem Profil kein Wohnort. Wo kommst du her, bzw. wo lagern die Balken? Was für Dimensionen sind das im Querschnitt?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Di Sep 30, 2008 18:09

Ich würde die Balken so lassen, wie sie sind.
Bau Dir `ne Vorschubeinrichtung für den Ofen...
Balken rein, und so wie er abbrennt, wird er quasi "automatisch" nachgedrückt. :lol:
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mecki51 » Di Sep 30, 2008 18:21

Hallo Tobi,
oh je, das tut weh!!!
hab vor ca. 8 Jahren rd. 5 rm gekauft, auch aus Scheunenabriss, aber
sehr viel kurze Stücke dabei für günstige 2.000,-- DM!!
Lass ja die Motorsäge die Eichenbalken nicht sehen.
Gruss Klaus
mecki51
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 17:17
Wohnort: Strassenhaus/WW.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki