Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Eichendielen als Terassenbelag

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eichendielen als Terassenbelag

Beitragvon torstenG » Mo Nov 08, 2010 8:59

Moin Jungs,

ich danke euch für die Beiträge, die Entscheidung ist noch nicht gefallen, ob Holz oder Stein.

Man wird ja bekanntlich älter und eigentlich habe ich keine Lust im "hohen Alter" den Belag nochmal neu zu legen.

Mal schauen was der Familienrat entscheidet.

Viele Grüße
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichendielen als Terassenbelag

Beitragvon Waldmichel » Mo Nov 08, 2010 10:40

Hallo zusammen,

bin jetzt doch etwas verwundert über einen Teil der Aussagen...

-mal grundsätzlich zur Stärke der Dielen: bei einem Abstand der Unterkonstruktion von bis 50cm reicht eine Dielenstärke von 25mm völlig aus, nur wenn konstruktionsbedingt ein größerer UK-Abstand nicht zu vermeiden ist, dann bedarf es auch einer stärkeren Diele.
-Vergleich Lärche zu Eiche: da ist nichts zu vergleichen, das ist ein riesiger Unterschied von der Resistenzklasse. Die Lärche darf ja offiziell garnicht im frei bewitterten Bereich eingesetzt werden! Gleiches gilt offiziell übrigens auch für die Douglasie!!
-ölen der Fläche ist unabhängig von der Holzart immer sinnvoll. Wem das vergraute Holz gefällt, der kann farbloses Öl verwenden, andernfalls gibt es auch eingefärbte Öle die der Fläche den ursprünglichen Farbton zurückgeben. Da das Öl dem Holz eine Wasser- und Schmutzabweisende Wirkung verleiht, würde ich den Anstrich auf den Herbst legen weil genau dann die nasse Jahreszeit kommt.

WPC-Dielen sind natürlich eine Alternative, wenn wohl auch etwas teurer, dafür aber auch noch langlebiger und pflegefreier.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichendielen als Terassenbelag

Beitragvon beda22 » Mo Nov 08, 2010 11:39

movetosweden hat geschrieben:Bekannte haben Lärche liegen, ständig kann man sich sauber Schiefern einfangen, und das obwohl sie keine 5 Jahre liegt...


Wir haben nun seit ca. 4 Jahren Lärche auf der Terasse und ich würde es nicht mehr machen. Und zwar einzig und allein wegen der Schiefern. Ich habe zwar den Eindruck dass die Schieferneigung etwas abnimmt, aber die ersten Jahre waren der Wahnsinn. Barfuß gehen war einfach nciht drinnen. Auch unsere Kinder mussten das sehr schmerzhaft erlernen. Was im Alter von 0 und 2, zum Verlegezeitpunkt, gar nicht so schnell geht :?

Zusatzinfo: Die Lärche wurde gehobelt angekauft, mit von unten geschraubten Befestigungskrallen verlegt, d.h. es sind an der Oberseite keine Löcher vorhanden. Wir haben das Holz nie behandelt und es liegt auf einer überdachten Terasse.

Schöne Grüße
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichendielen als Terassenbelag

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Nov 08, 2010 11:58

Tja meine bekannten haben es unbedacht liegen, und da wirds gefühlt eher mehr, und bei kleinen Krabbelkindern gehts ja schonmal gar ned mit Schuhe, die müsstest ja beschuhen von der Zehe bis zum Hirn..
So schön ich so ne Holzterrasse finde, ich würde WPC oder BPC nhemen, oder drauf verzichten..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichendielen als Terassenbelag

Beitragvon gla pfarrer » Mo Nov 08, 2010 17:49

Kugelblitz hat geschrieben:Nur Wasser und Feuchtigkeit ist Gifft für das Holz.


Stimmt nicht ganz, da zb Eichen unter vollkommenen Luftabschluss durch Wasser genauso lang halten wie wenns ganz trocken gelagert werden. :P
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichendielen als Terassenbelag

Beitragvon Markus K. » Mo Nov 08, 2010 18:58

Bestes Beispiel: Mooreiche. Die ist zwar nicht mehr witterungsbeständig, aber das wäre mir egal, wenn ich einen schönen Stamm hätte...

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichendielen als Terassenbelag

Beitragvon Kugelblitz » Mo Nov 08, 2010 22:34

@gla pfarrer
sind halt zwei Dinge die nicht gleichzeitig auf das Holz einwirken sollten :lol:

@Markus K.
interessante Seite :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichendielen als Terassenbelag

Beitragvon Koksi » Mo Nov 08, 2010 23:13

Waldmichel hat geschrieben: ... Die Lärche darf ja offiziell garnicht im frei bewitterten Bereich eingesetzt werden! ...

Kannst du das mal näher erklären? Wenns halten soll wird bei uns überall Lärche verwendet.
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichendielen als Terassenbelag

Beitragvon anwaeltin60 » Mo Nov 29, 2010 20:17

torstenG hat geschrieben:Moin Jungs,

ich danke euch für die Beiträge, die Entscheidung ist noch nicht gefallen, ob Holz oder Stein.

Man wird ja bekanntlich älter und eigentlich habe ich keine Lust im "hohen Alter" den Belag nochmal neu zu legen.

Mal schauen was der Familienrat entscheidet.

Viele Grüße
Torsten


Holz ist auf jeden Fall besser und gesünder! Ich empfehle Landhausdielen http://www.jja-holzwerkstatt.de/produkte/landhausdielen.html aus Massivholzdielen.

LG anwaeltin60
anwaeltin60
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Nov 29, 2010 19:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichendielen als Terassenbelag

Beitragvon locomotion » Di Nov 30, 2010 7:54

anwaeltin60 hat geschrieben:...Ich empfehle Landhausdielen http://www.jja-holzwerkstatt.de/produkte/landhausdielen.html aus Massivholzdielen.

Absoluter Blödsinn.
Dielenböden sind ausschlieslich für innen geeignet. Im Außenbereich müssen Holzböden mit Fugen verlegt werden! Eiche und Robinie sind die am besten dazu geeigneten einheimischen Holzarten.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichendielen als Terassenbelag

Beitragvon Schwarzwälder1 » Di Nov 30, 2010 8:44

Hallo,

ich bin einwenig verwundert über die Aussage von der Haltbarkeit der Eiche. Generell kann man sagen, dass Eiche zu den haltbareren Holzarten zählt. Allderdings sollte man bei Eicheneinsatz eines wissen und zwar ist Eiche nicht gleich Eiche!!! Wir haben bei uns im Wald fast ausschließlich Röteiche wovon wir optisch nicht so schöne Eichendielen für Terrassenböden eingesezt haben mit dem Wissen, dass Roteiche zwar hart ist aber
leider keine dauerhafte Lösung für den Aussenbereich darstellt. Das Ergebnis ist, dass wir alle paar Jahre neue Dielen einbauen müssen und die Haltbarkeit dürfte etwa gleich sein wie Douglasie.

Grüsse

Schwarzwälder
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki