Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:18

Eichenholz Trocknen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eichenholz Trocknen

Beitragvon Waldbesitzer » Fr Jul 25, 2008 10:46

Hallo Ihr,
Kann man eurer Erfahrung nach Eichenholz in einem Jahr trocken bekommen wenn oben abgedeckt und gut an der Luft gelagert ?
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Jul 25, 2008 11:17

Ja.

Wenn Du Halbmeterscheite nimmst, die nicht dicker als ein Daumen sind.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » Fr Jul 25, 2008 12:11

KarlGustav hat geschrieben:Ja.

Wenn Du Halbmeterscheite nimmst, die nicht dicker als ein Daumen sind.

:D :D :D
...oder Stammtrockene...
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Fr Jul 25, 2008 12:24

wir lagern unser holz nie länger als ein jahr. wenn du dein holz direkt spaltest und an einem ort lagerst wo viel luft dran kommt, ist dein holz innerhalb von einem jahr trocken. es gibt sogar studien in denen getestet wurde, dass man holz binnen eines dreiviertel jahres auf unter 20% restfeuchte bekommt.

gruß

4711

p.s. ich finde das war eine vernüftige frage auf die man auch vernüftig antworten soll.
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Taucher2207 » Fr Jul 25, 2008 13:20

Hallo,

aber nicht Eichenholz, normal gespalten. Das benötigt mind. 2 Jahre. Buche, ja, 1 Jahr, aber auch nur bei optimaler Lagerung.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Jul 25, 2008 13:29

Hallo Leute,

ich hab vor ziemlich genau einem Jahr eine Eiche, die auf einer unserer Wiesen umgefallen ist, auf Meter gesägt, gespaltet und gebündelt. Vorhin habe ich interessehalber ein Scheit aufgespaltet und gemessen. Ich habe eine Feuchte von 18% angezeigt bekommen.

Das Holz war ofenfertig gespalten und nicht abgedeckt ein Jahr luftig gelegen.


Gruß,

wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Fr Jul 25, 2008 13:38

Warum stellen sich die Schornsteinfeger denn so an und sagen holz müsste bis zu drei jahren trocknen.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Jul 25, 2008 14:25

ALso ich habe schon mehrfach gemessen.
Eiche auf windiger Wiese gelagert, wenn die gespaltenen Scheite recht dick sind haben sie nach 2 Jahren noch über 20% Restfeuchte.
Wer auf Nummer sicher gehen will sollte Eiche 3 Jahre lagern.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Fr Jul 25, 2008 14:46

Ich würd mal sagen lieber ein wenig zu lange als zu kurz trocknen lassen :D
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Jul 25, 2008 14:52

Ich war jetzt selbst überrascht. Ich werde es aber mit der Buche von dem Jahr abdecken und dann nächsten Sommer frühenstens sägen. Für den Winter hab ich noch genügend trockene Buche und eh Unmengen Fichte.....
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Fr Jul 25, 2008 14:55

Was soll den passieren wenn man feuchtes Holz verheizt. Wenn es gerade nicht ganz frisch ist
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Jul 25, 2008 14:57

Feuchtes Holz -> Glanzruß -> Kaminbrand

Hatten wir letzten Winter auch erst. Hat keine Schäden hinterlassen, aber bestialisch gestunken.....
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Fr Jul 25, 2008 17:42

Laut meiner Großmutter wurde das Holz füher im Winter gemacht und im nächsten Winter verheizt. Und damals kam nicht zwei mal im Jahr der Schornsteinfeger für je 18 Euro.
Habe das Gefühl das die Schonsteinfeger am liebsten einen ganz sauberen Kamin vor finden. Kassieren wollen Sie trotzdem
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Jul 25, 2008 17:44

4711 hat geschrieben:wir lagern unser holz nie länger als ein jahr. wenn du dein holz direkt spaltest und an einem ort lagerst wo viel luft dran kommt, ist dein holz innerhalb von einem jahr trocken. es gibt sogar studien in denen getestet wurde, dass man holz binnen eines dreiviertel jahres auf unter 20% restfeuchte bekommt.

gruß

4711

p.s. ich finde das war eine vernüftige frage auf die man auch vernüftig antworten soll.


Ich finde meine Antwort vernünftig.

Meine Erfahrung mit Eiche ist, dass sie ein wunderbares Feuerholz ist ... wenn gut getrocknet. Und zum trocknen brauchte meine Eiche bislang erheblich länger als Buche. Deswegen sage ich, dass daumendicke Halbmeterscheite von Eichenholz innerhalb eines Jahres trocken genug sind zum Verbrennen. Was ist an dieser Aussage unvernünftig?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Fr Jul 25, 2008 17:47

Also um so dünner gespalten desto schneller trocken. Kenne leute die spalten es fast wirklich daumendick.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, spongebob, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki