Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Eichenprozessionsspinner

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon wizo95 » Do Jun 30, 2011 10:48

Wir hatten auch immer wieder Eichenprozessionsspinner. Als erstes mit dem Gasbrenner ist keine gute idee da alles Rumfliegt und dort hin geht wo es nicht sein soll (aus eigener Erfahrung). Außerdem auf einer Leiter nicht sonderlich geschickt.
Die zweite Methode mit dem wasser geht ist aber nicht sinn der sache da er wieder Bäume befällt (auch mal Probiert).

Die sicherste und beste Methode finde ich das nest mit Sprühfett gut einsprühen und anzühnden. Das nest dann mit einem Stock ausseinander und dann vielleicht wenn man ein Feuer hat da reinschmeißen (mit der Schaufel ja nicht anlangen) da es auch aufhören kann zu brennen obwohl noch etwas da ist. Diese Methode haben ich von meinem Onkel wo dazu ein Lehrgang gemacht hat bei der Feuerwehr.
Zur Kleidung dicht einpacken und Atemschutz auf!!! :klug: ganz wichtig und den nacher Wegschmeißen und nicht aus geitz handeln.

@Leo79: Ich hab keine Ahnung was das kostet da wir soetwas immer selber machen. Aber ich würde bei der Feuerwehr noch Nachfragen ob von dennen einer macht und was es da kostet.

@SHierling: Leider kann ich dir da nicht sagen aber interessieren würde es mich auch :mrgreen: .
wizo95
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon SHierling » Fr Jul 01, 2011 13:28

Sonst niemand enie Idee oder Fachkunde?
Bilder hier:

post729034.html#p729034
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon waldtom » Sa Jul 02, 2011 21:16

Hallo Britta
Wenn du die Nester nicht abfackeln kannst(willst), soll das Einsprühen mit Tapetenleim oder Wasserglas helfen.
Hab ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Bei uns wurde vor einigen Jahren mit dem Hubschrauber Dimilin über dem Wald versprüht, seitdem ist Ruhe.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon schlossapfel » So Jul 03, 2011 6:58

waldtom hat geschrieben:Bei uns wurde vor einigen Jahren mit dem Hubschrauber Dimilin über dem Wald versprüht, seitdem ist Ruhe.

Ich weiß nicht welches Mittel hier letztes Jahr versprüht wurde, hab aber von einer zuständigen Samtgemeindemitarbeiterin gehört, dass es wohl nix gebracht hat.
Unser Förster war letztes Jahr auch gegen spritzen vom Hubschrauber aus, da alle Falter betroffen wären.
Rund um unser Dorf kam letztes Jahr ne Spezialfirma und hat die Nester abgesaugt (Astbestdichter Sauger, Vollschutz) dieses Jahr sind noch mehr da.....ob sie die Nester zum richtigen Zeitpunkt abgesaugt haben als die Viechers drin waren? Hat keiner kontrolliert, aber teuer war´s wohl.
Problem ist, wenn die Nester am Baum bleiben, auch wenn die EPS schon lange weg sind, bleiben die Nester gefährlich weil die Härchen da in massen drin sind.

Dieses Jahr bleiben (wohl aus Geldmangel) alle Nester hängen, wir sind übelst eingekreist. Es wird nur für die Forstwirtschaftliche Versuchsanstallt (oder so ähnlich) Kartiert.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon SHierling » So Jul 03, 2011 10:23

Danke für die Infos. Das die Dinger nicht nur unschön und schädlich, sondern sogar regelrecht gefährlich sind, hab ich zum Glück erst mitbekommen, nachdem ich meine Bilder fertig hatte ^^ (ich schneide im Moment Laub direkt neben einer Eichenplantage, die sitzt voll mit Nestern). Hab noch mal jemand anderen gefragt hier: bei uns wird auch definitiv nichts gemacht. Selber hab ich nur zwei Eichen - sollte sich da was dran zeigen, kommt das jedenfalls weg, Natur hin, Umwelt her, man muß nicht alles haben.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon bachi » Sa Aug 13, 2011 10:43

Hi,

war gestern im Wald und hab Eichen geschmissen die weg mussten. Dabei hatte ich eine nette Begegnung mit dem Eichenprozessionsspinner ohne es zu merken. Erst heut nacht bekam ich auf einmal lauter rote Punkte mit mittlerweilen kleinen Bläschen drauf.

Juckt auf alle Fälle höllisch!!! Hatte von euch schon jemand Erfahrung mit diesen Viechern oder bzw. Ausschlag von deren Härchen? Wie lange dauert es an bis sich das ganze wieder legt? Was kann man dagegen tun? ( War schon heut früh beim Onkel Doc, der hat mir ne Kordisionssalbe verschrieben. Aber vielleicht gibts ja auch ein Hausmittel?!?)


Danke

Gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon schlossapfel » Sa Aug 13, 2011 12:06

Herzliches Beileid :cry:
Evtl. mal ne frische AloeVera Pflanze um ein Blatt bringen und mit dem Saft daraus einreiben.
Mein Opa hat, wenn er zu viele Mückenstiche hatte immer kalt gebadet.
Ballistol hilft auch ganz gut bei Mückenstichen.
Wie das aber alles bei EPS hilft...keine Ahnung. Vielleicht unterstützt es estwas beim Behandeln vom Juckreitz.
Cortinson-Salbe ist m.M.n. das "Übliche" was Ärzte dann verschreiben.
Ansonsten kann es sein, dass Du noch etwa 9 Monate damit zu tun hast. Viel Spaß :twisted:
(nein, Scherz, aber es können wohl noch einige Tage sein)
Auf jeden Fall solltest Du alles mit dem Du seit der Kontamination in Berührung warst (Autositz, Treckersitz, Kleidung, etc.) gründlichst reinigen und im Extremfall sogar entsorgen. Ich glaube, Wäsche hilft evtl. erst ab 90°C, bin mir da aber nicht ganz sicher.
Vorsicht bei der Nutzung eines normalen Staubsaugers, ich glaub ein s.g. Hepa (oder so ähnlich)-Filter hilft einigermaßen die Häärchen abzufangen, danach auf jeden Fall Beutel und alle Filter entsorgen.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon Brennholz » Sa Aug 13, 2011 12:47

bachi hat geschrieben:....( War schon heut früh beim Onkel Doc, der hat mir ne Kordisionssalbe verschrieben. Aber vielleicht gibts ja auch ein Hausmittel?!?)


Kortisonsalbe muß nicht unbedingt sein, nach einer Woche bist Du den Juckreiz auch ohne dieses Mittelchen wieder los. :D :D :D

Als Hausmittel gegen den Juckreiz der Eichenprozessionsspinner hat sich häufiges Duschen und abseifen bewährt.


.
Zuletzt geändert von Brennholz am So Aug 14, 2011 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon bachi » Sa Aug 13, 2011 14:10

Brennholz hat geschrieben:
bachi hat geschrieben:....( War schon heut früh beim Onkel Doc, der hat mir ne Kordisionssalbe verschrieben. Aber vielleicht gibts ja auch ein Hausmittel?!?)


Kortisonsalbe muß nicht unbedingt sein, nach einer Woche bist Du den Juckreiz auch ohne dieses Mittelchen wieder los. :D :D :D

Als Hausmittel gegen den Juckreiz der Eichenprozessionsspinner hat sich häufiges Duschen und abseifen bewährt.


.



komm gleich wieder bin in der Dusche! :D

Danke euch Zweien für die Tipps werd mich jetzt dann sowieso mal duschen. Arbeit für heute ist gemacht! Bin eben auch nicht der Typ der immer gleich nach Tabletten und was der Geier was greift!

Probier auf alle Fälle mal kalt duschen auch aus, und wenn es nur für kurze Zeit den Juckreiz nimmt!


Hab heut schon Schnittschutzhose und dergleichen gewaschen! Sitz vom Bulldog ausgebaut und ebenfals gewaschen.

Danke

Auf ein fröhliches Jucken!!! :D :D :D

Gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon Brittamaus » Sa Aug 13, 2011 15:39

Moin!

60°C-Wäsche reicht vollkommen aus! Wer dann noch auf Nummer sicher gehen will, kann statt Weichspüler diesen Hygiene-Spüler verwenden (den gibts auch als No-Name-Produkt (dieselbe Herstellung wie Persil) bei Roßmann, Schlecker oder dm). Dann ist Ruhe vor diesen verf..... Härchen! :shock:

Dieser Hygienespüler ist übrigens auch für Sportunterwäsche oder Funktionskleidung hervorragend, auch für Latex-Nackenkissen! Die kann man(n)/frau beruhigt bei 40°C in die Waschmaschine stecken, normalen Waschgang, in den letzten Spülgang diesen Hygienespüler geben und die Sportwäsche muffelt hinterher nicht. Denn die Waschhinweise - bei 30°C mit der Hand waschen - ja hallo - gehts noch?! :?: sind wirklich "foxtrott alpha"!


Probier gegen den Juckreiz einfach mal ne Einreibung mit Essig aus! Denn das wird ja auch bei "Verbrennungen" mit Quallen angewendet!
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon bachi » Sa Aug 13, 2011 17:32

Hallo Brittamaus,

also das mit Essig werd ich auf alle Fälle auch noch ausprobieren. Hab mich jetzt kalt gebadet und muss sagen der Juckreiz war auf alle Fälle für 2-3 stunden völlig weg!!! Aber dafür wars wirklich ziemlich kalt.. Brrrrrr..... :D

Hab meine Schnittschutzklamotten und die von meiner Freundin gerade eben in die Waschmaschine bei 60 °C. Denk auch das dieses reichen sollte aber nochmal danke für den Tipp!

Auch die ganz vielen kleinen Hügelchen sind nach dem kalten baden wesentlich kleiner geworden nur der Juckreiz kommt jetzt wieder!

Danke!

Gruß bachi

PS: Weiß vielleicht jemand wie lang das mit dem Juckreiz anhält aus eigener Erfahrung?
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon Brittamaus » Sa Aug 13, 2011 17:58

Moin!
Ne befreundete Medizinerin meinte neulich, als das Thema drauf kam - je nachdem(typisch Medizinmann... :roll: ), kann im schlimmsten Fall 1-3 Wochen andauern! :shock:

Und das mit dem Essig war echt kein Witz - einfach mal Apfelessig(das muffelt nicht so wie Branntweinessig und ist nicht sooo teuer wie Aceto Balsamico) auf nen Waschlappen und die betroffenen Stellen damit abreiben... (so ganz nebenher wird Apfelessig eh in der Kosmetikbranche eingesetzt - gut für die Haut).
Anderes Hausmittel gegen gereizte Haut: Sauna und beim letzten Saunagang (z.B. inner Biosauna) Deinen Astralkörper mit Honig (nimm den günstigen Waldhonig inner Flasche von Feinkost Albrecht/Lidl/Netto/Penny) einreiben! Anschließend einfach (OHNE DUSCHGEL) abduschen, Haare waschen ist ok! Aber nicht eincremen oder so... Weil - der Honig verbindet sich mit den körpereigenen Corticoiden, die im Schweiß vorhanden sind und so wird der Schutzmantel der Haut wieder regeneriert! Frag mal meinen Ex, was der meine Haut gelobt hat... :mrgreen:
Honig ist ein uraltes Heilmittel gegen fast alles.....
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki