Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Eichenprozessionsspinner

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eichenprozessionsspinner

Beitragvon spessarteiche » So Okt 21, 2007 7:32

Ich habe gestern bei uns im Wald 4 Eichen gefällt. Als es an das ausputzen der Kronen ging, habe ich festgestellt das unter den dickeren Ästen alte Nester des Eichenprozessionsspinners hängen. Die Nester sind natürlich schon verlassen, aber die verpuppten Raupenhäute hängen immer noch in dem Gespinst.
Können diese alten Nester immer noch gefählich sein? Wie beseitigt man diese am besten? Ich habe mir schon gedacht, einen Brenner mit Gasflasche mit zunehmen und die Nester abzubrennen, bevor ich weiterarbeite. Ich weiß allerdings nicht ob das was bringt.
Habt ihr noch irgendwelche Tips oder Erfahrungswerte?
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » So Okt 21, 2007 8:39

Hallo,

die sind absolut gefährlich. Mein Onkel und mein Cousin haben vor ein paar Jahren trockenes Eichenholz umgelagert und danach fürchterliches Jucken und Schmerzen an allen Körperteilen, die mit dem Holz in Berührung kamen, gehabt. Der Arzt meinte, dass die Haare noch jahrelang giftig sind.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Okt 21, 2007 16:43

Schau mal hier, da wurde das Thema mal behandelt:

http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... onsspinner
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spessarteiche » So Okt 21, 2007 18:31

Vielen Dank für die Tips.

Zitat von motorsägen-portal
...Die Säuberung kann z. B. mit einem starken Wasserstrahl erfolgen. Regen allein wird nicht ausreichen...

Im Wald mit nem starken Wasserstrahl abspritzen??? :roll: :roll: :roll:
Also, ich weiß zwar nicht wie es bei euch im Wald so aussieht, aber bei uns gibt es nur sehr begrenzt Hydranten im Wald :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » So Okt 21, 2007 21:01

Wenn Du das ganz genau wissen willst hilft nur eines:

Vorsichtig Nest mit Gasbrenner ausbrennen. Reste einsammeln und zu Hause damit unters Mikroskop. Bei Allem Staubschutzmaske aufsetzen, denn in der Lunge können die Härchen bestimmt Schaden anrichten.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Luigi73 » So Okt 21, 2007 21:27

Hallo,
ich hatte mal ein Flächenlos, ich habe abendes auber geduscht, und dann ein ein Bad mit WeledaMassageöl mit Weleda Arnika-Massageöl genommen, weil
es Muskel entspannend sein sollte. Der Effekt war super, das Arnika hat
den Kratzeneffekt dermassen verringert dass ich nicht kratzen musste, mein Schwiegervater ist am nächsten Tag nicht zur Arbeit erschienen obwohl der ein harter Kerl ist.
Das Öl hat sich im Badewasser so gleichmässig über alle Körperteile verteilt, nur genial, ich habe bei der Anwendung nicht an Eichenprozessionsspinner oder so gedacht.
Luigi73
 
Beiträge: 1
Registriert: So Okt 21, 2007 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Mai 11, 2009 22:01

Mal alten Thread aufwärm.

Hat jemand Bilder von dem Ausschlag?
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 12, 2009 11:56

spessarteiche hat geschrieben:Im Wald mit nem starken Wasserstrahl abspritzen??? :roll: :roll: :roll:
Also, ich weiß zwar nicht wie es bei euch im Wald so aussieht, aber bei uns gibt es nur sehr begrenzt Hydranten im Wald :lol: :lol: :lol:


na 1000L ISO Container mitnehmen und mit ner Zapfwellenpumpe
oder Hydraulischen Hochdruckpumpe abspritzen - wo ist Dein Problem?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

viehzeug

Beitragvon brennholzprofi » Di Mai 12, 2009 23:48

Hi zusammen;
ein Problem kann auch sein das sich da Larven tummeln die sich dann wieder verpuppen. Wo einmal ein Nest war ist die Umgebung stets im Auge zu halten.
Ehemals befallene Bäume konnen auch mit einem Insektizied behandelt werden. Dabei wird verhindert das die Larven durch die Hülle brechen.
Alte Nester Grossflächig mit Gasbrenner behandeln, Atemschutz und Anzug tragen!!!
Von der Gartenbau BG gibt´s auch n Infoblatt..lesenswert!!!
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinebauer94 » Mo Jun 22, 2009 17:08

Hab vorhin noch welche abgebrannt, im inneren des nestes sitzen die "eier" sieht aus wie en grießklos, die unbedingt mit dem fuß zertreten und dann en l diesel drauf, feuer ranhalten und dann sind se auch weg.




mfg olli
[23:39:07] Wolff: wenn er zu klein ist, gleicht eine flinke zunge das aus
Benutzeravatar
Schweinebauer94
 
Beiträge: 289
Registriert: Mo Sep 15, 2008 17:12
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldtom » Mo Jun 22, 2009 18:38

Die alten verlassenen Nester mit dem Gasbrenner abfackeln ist hilfreich.
Den juckenden Ausschlag hb ich nach dem Duschen mit Rasierwasser eingesprüht, brennt mal kurz und der Juckreiz hört auf.(War jedenfalls bei mir so).
auf dem beigefügten Foto sieht man die "netten Tierchen"und am rechten Rand den Grund, warum sie Prozessionsspinner heißen
Dateianhänge
DSCN8044a.jpg
DSCN8044a.jpg (45.89 KiB) 2322-mal betrachtet
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

2 Bäume komplett befallen mit Eichenprozessionsspinner

Beitragvon Leo79 » Mi Mai 26, 2010 16:42

Hallo Ihr,

gerade hab ich so einiges.
Auf dem Hof den wir gerade übernommen haben, habe wir nun 2 Bäume entdeckt, die komplett mit Eichenprozzessionspinnern befallen sind. Also wirklich, von unten bis oben, von lauter Ästen überzogen.

Jetzt meine Frage, was können wir tun? Kann man im jetzigen Stadium überhaupt noch was machen???

Bin für jede Hilfe dankbar!

EDIT: Hab mit einer Firma hier im Ort Kontakt aufgenommen. Es kommt wohl heute noch jemand vorbei und es wird geschaut, ob noch gespritzt werden kann. Ansonsten müssen Sie wohl absaugen.......
Leo79
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Jan 04, 2008 12:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon johndeere93 » Mi Mai 26, 2010 19:10

Hallo,stell doch bitte mal Bilder von den Bäumen ein.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon Leo79 » Mi Mai 26, 2010 20:48

Ich werde Morgen welche machen.

Sieht schon krass aus. Das faszinierende ist, die Eiche ist fast gar nicht betroffen. :?: Aber die zwei Tollkirschenbäume (?) nebendrann, von unten bis oben abgefressen und voller Nester.

Die Firma war heute auch noch da, man kann wohl noch spritzen. Gott sei Dank :D

Hat einer von Euch ne Ahnung, was das bei 2 Bäumen, beide ca. 8m hoch und komplett befallen, kosten könnte?
Leo79
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Jan 04, 2008 12:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner

Beitragvon SHierling » Do Jun 30, 2011 10:14

*aufwärm*

Bei uns in der Gegend führt der EIchenprozessionsspinner gerade ein absolutes Wohlleben - auf 4, 5 km an den Wegen und in der Flur sind fast alle Eichen kahlgefressen. Der zuständige Forstwirt wollte auch bekämpfen, der Naturschutz war aber dagegen, ist also nichts dagegen getan worden.

Jetzt fahr ich jeden Tag an den übel aussehden Bäumen vorbei, und hab noch ein paar Fragen "über":
Erstmal ganz praktisch: WIE bekämpft man den Eichenprozessionsspinner überhaupt?

Und dann ist mir aufgefallen, daß, auch wenn 10, 15 Eichen in einer Reihe (Allee) total abgefressen sind, da stehen immer mal wieder einzelne Bäume dazwischen, die es nicht getroffen hat. Gibt es dafür irgendeinen Grund? Sind die "resistent" ? Schmecken die nicht?

Und nachdem die "Plage" jetzt schon einigermaßen vorbei ist - das wird es ja nicht gewesen sein, die haben sich jetzt ja alle verpuppt? Vermehren sich? Womit ist denn dann im nächsten Jahr zu rechnen, bzw bei der nächsten Generation?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki